Wetterwoche im Schnellcheck Sonniger Winter klirrt eisig über DeutschlandHinter den abziehenden Regenwolken strömt die erste echte Kaltluftwelle des Winters heran. Doch unter verbreitet strahlender Sonne kann der Karnevalshöhepunkt kommen. Wie die Wetterwoche genau wird, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.04.02.2018
Murmeltier-Tag in den USA Phil sagt langen Winter vorausBill Murray machte den Brauch durch einen Film weltberühmt: Ein Murmeltier sagt in Pennsylvania das Ende des Winters voraus - oder eben nicht. Auch in diesem Jahr schauen sich Tausende die Zeremonie an. Experten aber zweifeln an Phil.02.02.2018
Ganz sicher, vielleicht Der Winter könnte Anfang Februar beginnenIn weiten Teilen Deutschlands zog sich der Herbst gefühlt über den Jahreswechsel bis tief in den Januar hinein. Mit dem neuen Monat könnte nun tatsächlich der Winter Einzug halten - und zu Karneval schon wieder alles vorbei sein.01.02.2018
Bilanz eines düsteren Januars 2018 startet zu dunkel und zu nassVor allem im Winter bietet das Wetter reichlich Anlass zum Meckern. Neue Zahlen belegen nun, was alle fühlen: Der Januar war zu trüb und zu regnerisch. n-tv Meteorologe Björn Alexander erklärt, wie es dazu kommen konnte.30.01.2018
Wetterwoche im Schnellcheck Nach trüb kommt nasskaltViel Kälte, ein wenig Sonne und viel Regen. Bei den Temperaturen kann man feststellen: Wettertechnisch herrscht enorme Unentschlossenheit. Wie die Woche genau wird, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.28.01.2018
Kaum Sonne, aber Niesel und Wind Es bleibt in weiten Teilen HerbstIm Kalender sieht es nach Winter aus. Tatsächlich erinnert das Schmuddelwetter in vielen Teilen des Landes aber eher an eine andere Jahreszeit. Eine der wenigen Abweichungen ist das Hochwasser am Rhein, wie n-tv Meteorologe Björn Alexander erklärt.25.01.2018
Schneechaos in Tokio Vulkanbrocken löst todbringende Lawine ausAm Rande eines Skigebiets in Japan bricht ein Vulkan aus. Felsbrocken treffen eine Gondel und lösen eine Lawine aus. Ein Soldat stirbt in den Schneemassen, sieben weitere werden schwer verletzt. Und der Vulkan ist weiter aktiv.23.01.2018
Schnee, Lawinen, Hochwasser Tausende Urlauber sind eingeschneitIn den Alpen türmt sich der Schnee, die Lawinengefahr ist so hoch wie lange nicht mehr. Dutzende Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. Dort sitzen Tausende Touristen fest. Für Wintersportler gilt: Auf ungesicherten Pisten besteht Lebensgefahr.23.01.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Glätte, Frühling und HochwasserLawinengefahr an den Alpen und Hochwasserwellen am Oberrhein. Der Januar scheint wettertechnisch erst einmal so unruhig weiterzugehen, wie er begann. Wie die Wetterwoche genau wird, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.21.01.2018
Die Ruhe nach dem Sturm "Friederike" geht - das Hochwasser kommtNach dem Durchzug "Friederikes" wird das Wochenende wettertechnisch vergleichsweise langweilig. Schnee in Bayern, Sonne im Norden und dann wieder höhere Temperaturen. Allerdings nimmt dann die Hochwassergefahr wieder zu.19.01.2018