Panorama

Wetterwoche im Schnellcheck Sonniger Winter klirrt eisig über Deutschland

Unter blauem Himmel wird der Karnevalshöhepunkt sonnig, aber bitterkalt.

Unter blauem Himmel wird der Karnevalshöhepunkt sonnig, aber bitterkalt.

(Foto: picture alliance / John Linton/P)

Hinter den abziehenden Regenwolken strömt die erste echte Kaltluftwelle des Winters heran. Doch unter verbreitet strahlender Sonne kann der Karnevalshöhepunkt kommen. Wie die Wetterwoche genau wird, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.

Die sechste Kalenderwoche in diesem Jahr wird eine teils eisige, denn vor allem nachts und in den Morgenstunden kann es mitunter klirrend kalt werden. Wer also beispielsweise seine außenliegenden Wasserleitungen noch zudrehen muss: Jetzt wird es Zeit, denn zum ersten Mal in diesem Winter kommt richtige Kaltluft bei uns vorbei.

Dafür setzt sich tagsüber - nach den bislang meist grauen Zeiten - auch mal verbreitet die Sonne durch. Einzig von der Ostsee her ziehen nach wie vor Schneeschauer heran, die dort für einen winterlich-weißen Anstrich sorgen beziehungsweise die Schneedecke weiter erhöhen können. Grund ist die kalte Luft, die über die mildere Ostsee herankommt; der sogenannte Lake-Effekt wirkt hier.

Der Höhepunkt des Straßenkarnevals steht vor der Tür. Zur Weiberfastnacht am Donnerstag hält das trocken-kalte Winterwetter durch. Am Wochenende sowie zum Rosenmontag rücken die Tiefausläufer von Westen zwar näher, aber mit etwas Glück hält das trockene, oft sonnige Winterwetter noch durch. Grundsätzlich bleibt es aber auch dann eher kalt als mild.

n-tv Meteorologe Björn Alexander

n-tv Meteorologe Björn Alexander

Nacht zum Montag

Der Lake-Effekt an der Ostsee macht sich weiterhin bemerkbar. Denn zum Teil ziehen im Nordosten unseres Landes auch mal kräftigere Schneeschauer durch. Auch der Südwesten bekommt noch ein paar Flocken. Im großen Rest ist es später hingegen trocken und streckenweise bilden sich Dunst oder Nebel. Glättegefahr besteht hierbei natürlich auch. Denn die Temperaturen sacken in den Frostbereich. Im Bereich der Berge mit um die minus 5 bis 10 Grad, stellenweise auch darunter. Ansonsten werden es minus 1 bis minus 5 Grad.

Erwähnenswert ist hierbei sicherlich noch der Wind. Der weht zwar oft nur schwach bis mäßig aus Nordost, sorgt aber dafür, dass sich die frostigen Werte nochmals ein paar Grad kälter anfühlen.

Montag

Von der Ostsee her ziehen noch weiter Schneestaffeln durch. Im übrigen Land startet die neue Woche abseits beziehungsweise nach Nebel oder Hochnebel verbreitet freundlich bis sonnig und trocken. Die Temperaturen: Verbreitet werden es nicht mehr als minus 1 bis plus 3 Grad. Einzig entlang des Rheins steigen die Werte immerhin bis 5 Grad. Die gefühlten Temperaturen liegen aber deutlich darunter.

Dienstag

Nach einer kalten Nacht, die auch gerne mal mäßigen bis strengen Frost bringt, bleibt es auch tagsüber winterlich kalt. Im Bergland sowie in der Nordhälfte mit leichtem Dauerfrost. Im Westen und Süden werden es in den tieferen Lagen zwischen 0 und 4 Grad. Dabei bleibt von der Ostsee her das Schneeschauer-Risiko erhöht. Sonst ist es trocken und oftmals aufgelockert.

Mittwoch

Es bleibt kalt. Denn nach einer abermals eisigen Nacht, die besonders unter Aufklarungen und über Schnee auch strengen Frost unter minus 10 Grad bringt, bringt auch der Tag nur noch Tageshöchstwerte zwischen minus 5 und plus 3 Grad. Dazu bleibt es bei Sonne, Wolken und gelegentlichem Nebel. Lediglich im Südosten könnte es auch etwas Neuschnee geben.

Donnerstag

Morgens geht es mal wieder frostig los, später werden es minus 2 bis plus 4 Grad. Eine leicht erhöhte Neigung zu Schneeschauern behält der Südosten. Im großen Rest kommen Sie trocken und zeitweise sonnig durch den Tag.

Freitag und am Wochenende

Läuft alles gut, dann bleibt uns das trockene und teilweise sonnige Wetter bis zum Sonntag und vielleicht auch darüber hinaus erhalten. Dabei wird es dann auch schrittweise etwas weniger kalt mit Tageshöchstwerten zwischen 0 und 6 Grad. Die Nächte sind aber nach wie vor noch vielfach frostig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen