Trübe Aussichten fürs Wochenende In diesen Regionen bleibt die Hochwasserlage angespanntDas Weihnachtsfest haben sich viele Menschen in Deutschland sicherlich anders vorgestellt. Ergiebiger Dauerregen sorgt in einigen Regionen für Hochwasser. Die Lage ist mancherorts angespannt, die Pegel gehen teils nur langsam zurück. Ab Ende der Woche drohen neue Niederschläge.26.12.2023
Evakuierung von Windehausen 500 Menschen müssen vor Wassermassen fliehen"Wie eine Badewanne, die voll gelaufen ist", beschreibt der Bürgermeister seine Beobachtungen der Lage in Windehausen, einem Ortsteil der Stadt Heringen in Nordthüringen. Das Wasser steht dort bis zu einem Meter hoch. Nun müssen alle Anwohner ihre Häuser verlassen.25.12.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Das Jahr geht mit einem wilden Wettermix zu EndeDie weiße Weihnacht bleibt in diesem Jahr aus, stattdessen werden die Feiertage zur nass-grauen Angelegenheit. Zwischen den Jahren dominieren Schauer und Sturm, nur vereinzelt scheint die Sonne. Ein Problem bleiben zudem die hohen Pegelstände.24.12.2023Von Paul Heger
Aus- und Rückblick aufs Wetter Sind Extreme das neue Normal?Historische Hitzewellen in Südeuropa und Blitzdürre, aber auch Dauerregen und schwere Unwetter samt dem wärmsten Jahr seit Aufzeichnungen in Deutschland: Der Blick auf die Extreme 2023 ist zugleich ein schlechtes Omen fürs nächste Jahr.22.12.2023Von Björn Alexander und Paul Heger
Baum stürzt auf Regionalzug Erste Schäden durch "Zoltan" - doch die Sturmflut kommt nochFür die Nacht und Freitagvormittag warnen die Behörden vor schweren Sturmfluten in Norddeutschland. Doch schon jetzt zeigt Tief "Zoltan" seine Kraft - mit umgestürzten Bäumen und etlichen Zugausfällen, geschlossenen Weihnachtsmärkten und Dutzenden Feuerwehreinsätzen.21.12.2023
Zahlreiche Unwetterwarnungen Tief "Zoltan" wird stärker - Sturmfluten erwartet - Erste OrkanböenDer Wind wird stärker. In den ersten Messpunkten werden Windspitzen deutlich über 130 Kilometer pro Stunde gemessen. An der Elbe, Weser und Nordsee müssen sich die Menschen auf Hochwasser einstellen. Aber auch im Rest der Republik wird es stürmisch und regnerisch - und bleibt es vorerst.21.12.2023
Es wird milder Weiße Weihnacht? Stellenweise gut möglich!Am Samstag zieht Sturmtief "Zoltan" ab. Doch dann ist Deutschland längst zweigeteilt: Unterhalb der Luftmassengrenze regnet es teils ergiebig. In den Gebirgslagen ist dabei bis zu einem halben Meter Schnee möglich. Richtung Osten kann es auch im Flachland weiß werden - zumindest in den ersten Stunden des Heiligabends, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.21.12.2023
Sturm statt Stille - und Schnee? Norden erlebt fieseste Vorweihnachtswoche seit LangemOstseeorkan und Skandinavien-Blizzard bescheren vor allem Norddeutschland eine mehr als ungemütliche Woche vor Weihnachten. Regen könnte zu neuem Hochwasser führen. Und ob zum Weihnachtsfest Schnee liegt, ist nach wie vor völlig unklar, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.18.12.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Weiß, stürmisch, mild - an Weihnachten ist alles drinIn der Weihnachtswoche begrüßen Nebel und Regenschauer den Norden. Im Süden sorgt Hoch "Fiona" hingegen für Sonnenschein. Ab Mitte der Woche wird es mit "Xavi" stürmisch. Das Tief sorgt für unterschiedliche Prognosen, die Hoffnungen auf Schneefall zu Weihnachten sind nicht vom Tisch. 17.12.2023Von Björn Alexander
Früher war mehr Schnee Weiße Weihnachten werden immer seltenerAuf Postkarten-Motiven und in Filmen darf der Schnee zur Weihnachtszeit nicht fehlen. In der Realität der meisten Deutschen fallen die beiden Ereignisse hingegen selten auf das gleiche Datum, wie eine Datenauswertung zeigt. Durch den Klimawandel schrumpfen die Chancen auf weiße Weihnachten immer weiter.15.12.2023von Laura Stresing