Reisners Blick auf die Front "Es ist eine unbarmherzige Lage für die Ukrainer am Dnipro"Mit voller Wucht bricht in der Ukraine der Winter über das Land herein. Für die ukrainischen Soldaten sei die Situation dramatisch, da ihre Stellungen noch nicht winterfest sind, sagt Oberst Markus Reisner im Interview. "Sie sind dieser nassen und kalten Witterung nahezu ungeschützt ausgeliefert."27.11.2023
Dezember wird kalt und nass Chance auf weiße Weihnacht ist so hoch wie lange nichtDer Winter lässt sich in Deutschland nieder - zum Teil mit dem ersten Schnee der Saison bis ins Flachland. Doch wie nachhaltig präsentiert er sich auf den letzten Metern des Novembers? Und macht er auch im Dezember so stramm weiter? Der ntv-Meteorologe Björn Alexander gibt Antworten.27.11.2023Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Bibbernächte, Schnee, Glätte - Frühwinter bleibtAuch in der kommenden Woche zeigt der Winter, was er kann: Uns erwarten Minus-Grade, Regen, Schnee und Frost. Zwischendurch lässt sich erst im Norden, dann im Süden auch die Sonne mal blicken. Gen Wochenende starten wir ungewöhnlich winterlich in den Dezember. 26.11.2023Von Björn Alexander
Glatte Straßen und Lawinengefahr Erster Schnee sorgt für Freude und UnfälleSchneefälle verwandeln große Teile Deutschlands in ein Winterwunderland, führen aber auch zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Wintersportler freuen sich über dick beschneite Ski- und Rodelpisten. Die Polizei warnt vor Sommerreifen und appelliert an vorsichtigere Fahrweise.25.11.2023
Bei enormer Kostenersparnis Neue KI schlägt herkömmliche WettermodelleGoogle DeepMind sorgt mit seiner neuen Wetter-KI GraphCast nicht nur bei Meteorologen für Aufsehen. Sie übertrifft zum Teil die leistungsfähigsten Wettermodelle - und das mit beeindruckender Effizienz. Wird die KI schon bald die klassische Wetterprognose ersetzen?24.11.2023Von Laura Kranich
Schnee bis ins Flachland "Niklas" zapft Polarluft an - "Deutlich spürbarer Wintereinbruch"Nachdem Tief "Niklas" den Norden Europas getroffen hat, rückt es nun auch uns auf die Pelle und schickt den ersten nennenswerten Wintereinbruch - vor allem in den Bergen mit zum Teil ordentlich Neuschnee. Und auch im Flachland sind die ersten Flocken der Saison möglich. 23.11.2023
Außergewöhnlich nasser Herbst Deutschland versinkt nach der Dürre im RegenDie Niederschläge der vergangenen Wochen katapultieren Deutschland aus der Dürrephase ins Hochwasserrisiko. Schon jetzt liegen die Regenmengen über dem langjährigen Mittel, wie aktuelle Daten zeigen. Wird 2023 ein Rekordjahr?22.11.2023Von Martin Morcinek
Problem für Zugvögel und Igel Warmer Herbst bringt Tierwelt aus dem TaktViele Tiere reagieren sensibel auf klimatische Veränderungen. Vor allem Zugvögel, aber auch Arten, die Winterschlaf halten, richten sich nach den Temperaturen in verschiedenen Jahreszeiten. Dieser Herbst ist nun besonders warm. Das stellt Zugvögel, Igel und Fledermäuse vor neue Probleme.22.11.2023
Eiswinter aus Skandinavien kommt Sturmtief "Niklas" beschert Deutschland klirrende KälteDer Dezember naht und mit ihm Schnee und Kälte. Die kommen aus Skandinavien nach Deutschland. Und nicht nur in Höhenlagen wird es kalt und vielleicht sogar weiß, auch im Flachland können sich Menschen über einen frühen Winter freuen. 21.11.2023Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter kommt näherIn der kommenden Woche unternimmt das Wetter einen stürmisch-nassen Ritt. Im Bergland bahnt sich Schnee an, zwischenzeitlich taucht aber auch die Sonne auf. Am Wochenende könnte der Winter schließlich Ernst machen. 19.11.2023Von Paul Heger