Das Wetter ist entscheidend So stark verschmutzt Silvester-Feuerwerk die LuftMit dem Zünden von Böllern und Raketen gelangt jede Menge Feinstaub in die Atmosphäre. Eine Auswertung von Luftqualitätsdaten zeigt, wann und wo es zu Neujahr zuletzt dicke Luft gab - und warum in der Nacht zum 1. Januar 2023 zumindest in Teilen Deutschlands Silvester vergleichsweise "sauber" war. 03.01.2023Von Marc Dimpfel und Laura Stresing
Die Wetterwoche im Schnellcheck Tief "Magdalene" holt den Winter zurückMit Rekordwärme und Regen startet Deutschland ins neue Jahr. Bleiben wird das milde Wetter aber nicht mehr lange, denn Tief "Magdalene" sorgt für eine Abkühlung mit Schnee, Frost und Glätte. Schon am Wochenende ist ein Winter-Comeback möglich.01.01.2023Von Björn Alexander
Fast 21 Grad im Winter Oberbayern stellt warmen Silvesterrekord aufFrühling zum Jahreswechsel: Im Süden von Deutschland klettert das Thermometer am letzten Tag des Jahres auf mehr als 20 Grad. Selbst um Mitternacht sind nach Angaben von Meteorologen noch Temperaturen von bis zu 18 Grad möglich. Und der Winter? Lässt sich Zeit.31.12.2022
Hohe Temperaturen, wenig Regen Wie extrem war das Wetterjahr 2022?Das aktuelle Jahr war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen mehr als zwei Grad über dem Mittel. Gleichzeitig fielen nur knapp 85 Prozent der durchschnittlichen Regenmenge. Einer der Gründe war eine ungewöhnlich stabile Hochdrucklage im Sommer, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.30.12.2022
Bis zu 20 Grad zum Jahreswechsel Silvester wartet eine WarmluftschelleAuf den letzten Metern des Jahres stürmt es noch einmal auf den Bergen und auch an der Nordsee. Dazu gesellen sich zum Jahreswechsel Rekordwerte. Selbst die Berge sind abseits beschneiter Pisten schneefrei, verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander.29.12.2022
Hagelkörner begeistern Kinder Seltener Hagelsturm färbt Kuwaits Wüste weißKuwait leidet im Sommer unter glühender Hitze und könnte deswegen schon bald unbewohnbar sein. Doch derzeit sorgt ungewöhnliches Winterwetter für fröhliche Gesichter im Wüstenstaat. Auch das ist nach Angaben von Wetterexperten aber ein Zeichen für den Klimawandel.28.12.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Jahreswechsel riecht schon fast nach FrühlingZum Wochenstart bringt ein Tief winterliche Temperaturen nach Deutschland. Doch die Kaltfront hält nur kurz. Bereits Mitte der Woche wird es wieder deutlich wärmer. Für Silvester sind tagsüber sogar Spitzenwerte von 16 bis 18 Grad drin. 27.12.2022Von Björn Alexander
Tausende Haushalte ohne Strom 17 Menschen sterben durch Schneechaos in JapanIn der Region Yamagata im Nordosten Japans fällt binnen 24 Stunden fast ein Meter Schnee. Auch andere Teile des Landes sind betroffen. Die Wetterbehörde warnt eindringlich vor Reisen. Innerhalb von zehn Tagen sterben mehr als ein Dutzend Personen an den Folgen des extremen Wetters.26.12.2022
Millionen Haushalte ohne Strom 28 Tote bei Wintersturm "Elliott"In den USA ächzen große Teile des Landes unter den massiven Folgen des arktischen Wintersturms "Elliott". Temperaturstürze, Stromausfälle und lokale Zusammenbrüche des Rettungswesens sind die Folgen. Tausende Flüge werden gestrichen.25.12.2022
Kein Driving Home for Christmas Kältewelle legt Teile der USA lahmWeiße Weihnachten sind in weiten Teilen der USA wohl gesichert. Ein Grund zur Freude ist das aber eher nicht, denn es ist so bitterkalt, dass man sich innerhalb von Minuten Erfrierungen zuziehen kann. Millionen Amerikaner können nicht zu ihren Familien reisen. Und es kann noch schlimmer werden.23.12.2022