Tief "Queenie" bringt Polarluft "Wir bewegen uns voll in Richtung Herbst"Altweibersommer? Zunächst ist davon nichts zu spüren, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Die Temperaturen werden herbstlicher, Regen und sogar erster Schnee stehen an. Für ein paar goldene Herbsttage in der kommenden Woche gibt es aber noch Hoffnung.15.09.2022
Einer für alles Das Pro und Kontra von Ganzjahresreifen Mit dem Herbst startet die Reifenwechselsaison. Und bei vielen wird wieder mal die Frage aufkommen: Muss das überhaupt sein oder tut es nicht doch ein Satz Ganzjahresreifen?15.09.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Regenschelle läutet den Frühherbst einDer Sommer dreht so langsam seine letzte Runde. Während sich die Sonne zunächst von ihrer besten Seite zeigt, wird es ab Mitte der Woche ungemütlich. Dann dominieren Regenschauer und Gewitter. Die ein oder andere Heizung dürfte auch schon anspringen. 11.09.2022Von Björn Alexander
Nasses Wochenende Hurrikan-Reste schaufeln nochmals 30 Grad heranDie nächsten Tage bringen abwechselnd Schauer und Gewitter. Zur neuen Woche beruhigt sich das Wetter und es wird vor allem im Süden nochmals sommerlich. Doch für ein nachhaltiges Sommer-Comeback reicht es wohl nicht mehr, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander prognostiziert.08.09.2022
Hitze, Dürre und Waldbrände Europa erlebte 2022 Rekord-SommerWährend die einen über Hitze und Trockenheit klagen, melden andere Staaten in Europa mehr Niederschläge als gewöhnlich. Was wir in Deutschland in den vergangenen Monaten an Extremen erlebt haben, könnte laut Experten bald zu einem typischen Sommer gehören.08.09.2022
Hass ab 30 Grad am heftigsten Extreme Hitze befeuert Hetze im NetzDer Klimawandel gefährdet die psychische Gesundheit von Menschen in vielerlei Hinsicht. Eine Studie belegt nun einen überraschenden Zusammenhang. Demnach sorgen Temperaturen außerhalb des Wohlfühlspektrums dafür, dass Nutzer im Internet vermehrt Hasskommentare verbreiten.08.09.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Ciao Sommer! Hallo Frühherbst!Der Hochsommer verabschiedet sich - aber nicht ohne ein letztes Mal das Thermometer zumindest in Teilen des Landes über die 30-Grad-Marke zu treiben. Dann wird ein Wetterwechsel wohl auch die extreme Dürre dieses Sommers beenden. 04.09.2022Von Björn Alexander
Hitze, Dürre, viel Sonne Darum war auch dieser Sommer wieder extremDeutschland erlebt erneut einen Sommer der traurigen Superlative. In Hamburg wird die 40-Grad-Marke geknackt. Nie gab es im Süden mehr Hitzetage. Regen wird zur Seltenheit. Ein Grund: Der Klimawandel nimmt dem Wetter den Schwung. Einzelne Wetterlagen werden stabiler - mit dramatischen Folgen.30.08.2022Von Björn Alexander
Trocken, heiß, sonnig Neuer Rekord - mehr als 800 Sonnenstunden im SommerNoch sind es ein paar Tage - doch der Deutsche Wetterdienst hat schon jetzt so viele Sonnenschein-Stunden gemessen wie noch nie. Einmal mehr war die Jahreszeit zudem zu trocken. Ein regenreiches Wochenende hat die Trockenheits-Bilanz immerhin ein wenig aufgehübscht.30.08.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hitze macht sich rar, Regen leider ebenso Nach der langen Hitzeperiode weht nun endlich ein kühleres Lüftchen im Lande. Die Temperaturen bleiben angenehm und nur vereinzelt treten Schauer auf. Der für die Natur so wichtige Regen blieb im Laufe des Sommers allerdings weitgehend aus. Doch es gibt noch Hoffnung für den Herbst.28.08.2022Von Björn Alexander