Chaotische Pandemiebekämpfung Kretschmann wettert gegen "Einheitswahn"Die Notbremse hält Baden-Württembergs Landeschef Kretschmann für ein notwendiges Mittel in der Pandemie, umsetzen tut sein Bundesland die Maßnahme allerdings nicht konsequent. Für ihn spielen kleine Abweichungen "pandemisch keine Rolle".10.04.2021
Letzte Hürden genommen Grüne und CDU versuchen es erneut miteinanderMinisterpräsident Kretschmann wollte es so - die CDU hat eigentlich keine Wahl. In Baden-Württemberg wird es wohl zu einer Neuauflage von Grün-Schwarz kommen. Die CDU zeigt sich ausreichend elastisch. Die Grünen sammeln sich mit Bauchschmerzen hinter ihrem Zugpferd.03.04.2021
"Koalition mit CDU ist fatal" Grüne Jugend rebelliert gegen KretschmannDer Streit um die künftige Koalition in Baden-Württemberg schwelt weiter. Die Entscheidung des Parteivorstands, eine weitere Zusammenarbeit mit der CDU anzustreben, stößt insbesondere bei jüngeren Parteimitgliedern auf Unverständnis. Dies sei "falsch und fatal", kritisieren sie.02.04.2021
Grün-Schwarz vor Neuauflage Kretschmann will weiter mit der CDU regierenEs ist - zumindest vorerst - eine Absage an eine Ampelkoalition: Der grüne Parteivorstand in Baden-Württemberg beschließt, Koalitionsverhandlungen mit der CDU zu führen. So ganz einig ist sich die Parteiführung aber nicht.01.04.2021
Verhandlungen vertagt Kretschmann kann Grün-Schwarz nicht durchsetzenDie Grünen gehen als stärkste Kraft aus der Landtagswahl in Baden-Württemberg hervor. Jetzt haben sie die Qual der Wahl: Soll die Koalition mit der CDU fortgeführt oder etwas Neues gewagt werden? Im Vorstand der Partei gibt es dazu unterschiedliche Vorstellungen.01.04.2021
Brief von Kretschmann und Söder "Die Lage ist ernst, ernster als viele glauben"In einem Brief an die anderen 14 Ministerpräsidenten rufen Winfried Kretschmann und Markus Söder dazu auf, die Notbremse ohne weiteres Zögern konsequent umzusetzen und erinnern an die gemeinsame Beschlusslage. Die Lage sei viel ernster, als viele glauben - man dürfe jetzt nicht länger diskutieren.31.03.2021
"Zahlen rasen förmlich hoch" Forderungen nach Lockdown werden lauterGesundheitsminister Spahn sagt, womöglich müsse das gesellschaftliche Leben stark heruntergefahren werden. Baden-Württemberg und andere Länder sprechen bereits ab Montag darüber, ob ein harter Lockdown kommt. Unverständnis zeigt Ministerpräsident Kretschmann für die Pläne des Saarlands.28.03.2021
Nach "Osterruhe"-Debakel Länder stellen sich hinter MerkelKanzlerin Merkel räumt nach den chaotischen vergangenen Tagen Fehler ein. Doch ihr springen die Ministerpräsidenten zur Seite und entschuldigen sich ebenso für die umstrittene "Osterruhe"-Regelung. Deutliche Kritik gibt es aus den Ländern derweil an der Arbeitsweise der Krisen-Gipfel.24.03.2021Von Clara Suchy
"Unbedenklich und zuverlässig" Kretschmann mit Astrazeneca geimpftNicht zuletzt durch die vorübergehende Impf-Aussetzung ist das Image des Astrazeneca-Vakzins angekratzt. Dem will der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann entgegentreten und lässt sich öffentlichkeitswirksam impfen. Berechtigt sei er aber ohnehin gewesen.19.03.2021
Gespräche mit CDU, SPD und FDP Nach der Wahl: Kretschmann hat die Wahl Erstmals können sich die Grünen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg den Koalitionspartner ganz frei aussuchen: Rechnerisch ginge Grün-Schwarz oder eine Ampel-Koalition. Ministerpräsident Kretschmann genießt die Sondierung: "Wir haben jetzt eine echte Wahl."17.03.2021