"Nachhaltigere Gesellschaft" Schweden schnürt Milliarden-PaketSchweden geht in der Corona-Pandemie einen Sonderweg. Auf massive Einschränkungen verzichtet das Land. Dennoch bricht die Wirtschaft ein - wenn auch weniger stark als anderswo. Im kommenden Jahr will die Regierung die Konjunktur trotzdem mit Milliardenausgaben anschieben.21.09.2020
Erste Sitzung nach Kursschwenk Fed will Zinssatz bis 2023 nicht anrührenFür die Fed ist künftig die Vollbeschäftigung das wichtigste Ziel. Dafür rückte sie jüngst vom Fokus auf den Preisanstieg ab. Und auch wenn sich die Wirtschaft wohl schneller erholt als bislang angenommen, bleibt die Arbeitslosigkeit höher als vor der Krise. 16.09.2020
Mahnung an Regierungen OECD warnt vor Abwürgen des AufschwungsInfolge der Corona-Pandemie konstatiert die OECD den dramatischsten Wirtschaftsabschwung seit dem Zweiten Weltkrieg. Nun müsse die Politik gegensteuern. Dabei sollten frühere Fehler nicht wiederholt werden.16.09.2020
Rückgang am Bau Deutsche Produktion erholt sich langsamerDie Aufarbeitung der Corona-Ausfälle bei den deutschen Unternehmen braucht Zeit. Für den Juli melden die Experten zwar erneut einen Anstieg. Allerdings fällt dieser schwächer aus als erhofft. Vom Vorjahresniveau sind die Zahlen noch weit entfernt.07.09.2020
Ausfuhren steigen deutlich China liefert wiederDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hält die Corona-Krise im eigenen Land für weitgehend überwunden. Die Wirtschaft fährt wieder hoch. Für August meldet China nun überraschend starke Exportzahlen. Allerdings kauft Peking weniger in anderen Ländern.07.09.2020
Wirtschaftliche Schwierigkeiten Kartellamt erwartet etliche Corona-FusionenDie Corona-Pandemie verlangt etlichen Unternehmen viel ab. Manche bringt es an die Existenzgrenze. Die deutschen Wettbewerbshüter rechnen damit, dass es deswegen zu mehr Übernahmen kommen werde. Allerdings werde es dabei keinen Bonus der Aufseher geben.02.09.2020
"Ein Akt Gottes" Indien büßt massiv an Wirtschaftsleistung einDie fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt erlebt wohl den tiefsten Einbruch ihrer Geschichte. Im Kampf gegen das Coronavirus waren die Aktivitäten zwischenzeitlich zum Erliegen gekommen. Doch noch immer gibt es täglich Zehntausende Neuinfektionen.31.08.2020
Corona-Krise belastet Tourismus Wirtschaft der Türkei bricht dramatisch einDie türkische Wirtschaft erleidet den heftigsten Einbruch seit mehr als einem Jahrzehnt. Bereits seit Längerem gärt eine Währungskrise, mit dem Corona-Ausbruch bleiben zudem die Touristen fern. Die Zentralbank könnte eingreifen - doch dem steht Präsident Erdogan im Wege.31.08.2020
Teuteberg im "ntv Frühstart" Hilfen der GroKo: "Traubenzucker auf Pump"Mit scharfer Kritik wendet sich die FDP-Generalsekretärin auf den letzten Metern ihrer Amtszeit gegen den Wirtschaftskurs der GroKo in der Corona-Pandemie. Eine Pleitewelle von Unternehmen sei nur aufgeschoben. Es fehle ein langfristiger Plan, sagt Teuteberg.28.08.2020
Hohes Wachstum und Probleme Ökonomen warnen vor "explosivem Mix"Der Wirtschaftseinbruch bleibt historisch - auch wenn er etwas weniger brutal ausfiel als zunächst angenommen. Vor allem der Außenhandel und der private Konsum brachen ein. Ökonomen rechen mit einem starken Wachstum. Allerdings warnen sie auch: Die strukturellen Probleme sind nicht weg.25.08.2020