Wenn der Spannungsfall eintritt "Angriffe auf deutsche Kliniken, Energienetz und Finanzsystem werden wir auf jeden Fall haben"Funktioniert Deutschland noch, wenn Putin die Nato ins Visier nimmt? Die Notfallgesetze sind völlig veraltet, sagt Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer und erklärt ntv.de, warum Firmen öfter Stromausfall üben müssten und man auch im Verteidigungsfall lecker essen soll. 09.11.2025
"Viele sind genervt" Chef der Jungen Union schießt gegen MerkelBereits im Oktober sieht sich Angela Merkel scharfer Kritik ausgesetzt. Die Aussagen der Ex-Kanzlerin in einem Interview mit einem ungarischen Portal zu den Gründen für Russlands Einmarsch in die Ukraine stoßen auf breites Unverständnis. Nun legt der Junge-Union-Chef Winkel in seiner Kritik nach. 07.11.2025
"Bittere Erkenntnis" Sigmar Gabriel bedauert es, Putin falsch eingeschätzt zu habenIm Untersuchungsausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern zur Klimastiftung MV geht es vor allem um Nord Stream 2. Der ehemalige Wirtschaftsminister und spätere Außenminister Sigmar Gabriel geht bei seiner Vernehmung auf Fehler im Umgang mit Russland ein.07.11.2025
Medwedew-Treffen abgesagt Union empört über AfD-Russland-Reise: "Das ist Landesverrat"Die AfD gibt sich stets russlandnah und unterstreicht diesen Kurs mit einer geplanten Reise prominenter Vertreter in das Putin-Reich. Im Fokus steht eine Brics-Konferenz am Schwarzen Meer. Für die Union zeigt die Partei sich damit als "Marionette und Risiko für unser Land".07.11.2025
Sudan-Experte im Interview "Im Zweifelsfall steht Russland auf jeden Fall auf der Gewinnerseite"Gold spielt eine zentrale Rolle im Krieg im Sudan. Denn mit den reichen Vorkommen wird der blutige Konflikt am Laufen gehalten. Volker Perthes, einstiger UN-Sonderbeauftragter im Sudan, spricht mit ntv.de über den Goldhandel und die doppelte Rolle von Wladimir Putin.06.11.2025
"Das ist ein Informationskrieg" Putin spricht von "Ideologie aggressiver Russophobie"Russland als Kolonialmacht aufzufassen, die ihre Kolonien einst in die Freiheit entlassen müsste - das widerstrebt dem russischen Präsidenten Putin zutiefst. Das liefe auf die Zerschlagung der russischen Föderation hinaus, erklärt er in einer Sitzung zum Umgang mit dem Vielvölkerstaat. 06.11.2025
Anfragen für Russland? Union und SPD nehmen AfD in die Zange - die wehrt sichIm Thüringer Landtag, aber auch im Bundestag stellt die AfD viele Anfragen an die Regierung. Oft geht es um die Bundeswehr, um kritische Infrastruktur. Auf Union und SPD wirkt das, wie von Putin bestellt. Im Bundestag stellen sie die AfD zur Rede.05.11.2025Von Martin Schmidt und Volker Petersen
Keine Chance die Stadt zu halten Pokrowsk kann Russlands Trophäe werdenBis zur letzten Minute verteidigt die ukrainische Armee die Donbass-Stadt Pokrowsk gegen die Russen. Nun können die Invasoren wohl den Erfolg verbuchen, der ihnen im Sommer noch verwehrt blieb. Oberst Reisner erklärt, weshalb die lange Verteidigung der Stadt der Ukraine geholfen hat.05.11.2025
Kreml reagiert auf US-Präsident Putin erwägt Wiederaufnahme von AtomwaffentestsMit der Ankündigung einer sofortigen Wiederaufnahme von Atomwaffentests sorgt Donald Trump vor wenigen Tagen für Aufsehen. Energieminister Wright versucht, die Aussage des Präsidenten zu relativieren. Indes rätselt der Kreml über die US-Position. Nun kündigt Machthaber Putin eine Reaktion an. 05.11.2025
"Beitrag zur Annäherung" Putin ehrt Pianist Justus Frantz mit FreundschaftsordenJustus Frantz öffnet die Klassik-Musik durch seine Fernseh-Auftritte einem breiten Publikum. In den 80er Jahren gründet der Pianist das inzwischen renommierte Musikfestival in Schleswig Holstein. Umstritten ist der inzwischen 81-Jährige wegen seiner anhaltenden Russland-Kontakte. Die bringen ihm nun eine Ehrung vom Kremlchef ein.04.11.2025