"Beitrag zur Annäherung" Putin ehrt Pianist Justus Frantz mit FreundschaftsordenJustus Frantz öffnet die Klassik-Musik durch seine Fernseh-Auftritte einem breiten Publikum. In den 80er Jahren gründet der Pianist das inzwischen renommierte Musikfestival in Schleswig Holstein. Umstritten ist der inzwischen 81-Jährige wegen seiner anhaltenden Russland-Kontakte. Die bringen ihm nun eine Ehrung vom Kremlchef ein.04.11.2025
"Einseitige Zwangsmaßnahmen" China und Russland wollen gemeinsam auf Sanktionen reagierenErstmals in der zweiten Amtszeit von Präsident Trump verhängen die USA im Oktober Sanktionen direkt gegen Russland. Ziel sei es, damit den "sinnlosen Krieg" gegen die Ukraine zu beenden. Zusätzlich verschärft die EU ihre Sanktionen gegen Moskau. Auch China gerät unter Druck und springt Putin bei. 04.11.2025
Bei weiteren Hilfen für Kiew Medwedew droht mit mehr Annexionen durch "Mutterland Russland"Es ist eine beliebte These des Kreml: Eigentlich ist die Ukraine russisch, Russen und Ukrainer sind ein Volk. Das hindert das angebliche Mutterland nicht daran, seine "Kinder" seit Jahren zu bekriegen. Und ein Frieden ist in weiter Ferne, glaubt man Hardliner Medwedew.04.11.2025
Reisners Blick auf die Front "Tritt ein Soldat aus dem Schutz heraus, wird er von Drohnen gejagt"Pokrowsk im Donbass steht schon lange unter Feuer, doch jetzt tobt dort der Häuserkampf. Warum die russischen Besetzer sich kaum aus der Deckung trauen und trotzdem Häuserblock für Häuserblock vorrücken, erklärt Oberst Reisner ntv.de.03.11.2025
Erbitterte Kämpfe um Knotenpunkt Warum Pokrowsk für die Russen so wichtig istIn der Ostukraine toben erbitterte Kämpfe um Pokrowsk. Die russische Armee erhöht in den vergangenen Tagen zunehmend den Druck auf die Stadt. Im Gegenzug schickt die Ukraine Spezialeinheiten zur Verteidigung. Doch warum hat die Region Donezk für den Kreml Priorität im Krieg gegen die Ukraine? 03.11.2025
Letzter Test vor 33 Jahren Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests anEin Experte spricht von einem "Geschenk für Russland": Die USA werden nach mehr als 30 Jahren wieder Atomwaffen testen, wie Präsident Trump verkündet. Er begründet die Maßnahme mit den Testprogrammen rivalisierender Staaten.30.10.2025
Ankündigung für Dezember Lukaschenko will russische Oreschnik-Raketen stationierenRussland setzt im November 2024 erstmals eine Oreschnik gegen die Ukraine ein. Kremlchef Putin vergleicht die Hyperschall-Mittelstreckenrakete mit einer Atomwaffe. Nun kündigt Belraus an, über die Waffe bald verfügen zu können.28.10.2025
Überdehnte Verteidigung Die ukrainische Front ist eine "löchrige Perlenkette"An der Front in der Ukraine kommt die russische Armee seit geraumer Zeit ganz langsam, aber sukzessive voran. Gleichzeitig kann Kiew große Erfolge mit Militärschlägen tief in Russland vorweisen. Wie ist die Ausgangslage vor dem nächsten Kriegswinter?28.10.2025Von Kevin Schulte
Spardruck durch Wirtschaftskrise Russische Regionen kürzen Prämien für neue Rekruten drastischDie russischen Ressourcen sind endlich. Inflation und Arbeitskräftemangel sowie westliche Sanktionen drücken auf die Kriegswirtschaft. Als Folge werden die fürstlichen Boni neuer Vertragssoldaten massiv gekürzt. Dabei sollten die ein anderes Problem beheben. 28.10.2025
Reisners Blick auf die Front "Russland möchte zeigen, dass es über Weltuntergangswaffen verfügt"Russland reagiert auf den Druck von US-Präsident Trump - und demonstriert seine atomare Feuerkraft. Oberst Markus Reisner ordnet den neuen russischen Marschflugkörper bei ntv.de ein. Im Osten der Ukraine, warnt Reisner, spitze sich die Lage derweil zu.27.10.2025