"Er glaubte seine eigene Lüge" Historiker Harari sieht Putin als VerliererDer israelische Historiker Yuval Noah Harari räumt ein, dass Putin die Ukraine erobern könne. "Aber um den Krieg zu gewinnen, müssten die Russen die Ukraine halten, und das können sie nur, wenn die Ukrainer es zulassen."01.03.2022
Schoigu auf Linie mit Putin Russland will kämpfen, "bis alle Ziele erreicht sind"Seit vergangenen Donnerstag greift die russische Armee Ziele in der Ukraine an. Dass die Kampfhandlungen in absehbarer Zeit eingestellt werden, ist derzeit nicht sehr wahrscheinlich. Moskau hält an seinen Maximalzielen fest.01.03.2022
Minsk steht an Putins Seite Ukraine meldet Einmarsch belarussischer TruppenNach tagelangen Spekulationen darüber, ob belarussische Truppen an der Seite des russischen Militärs in die Ukraine einmarschieren würden, soll dies nun der Fall sein. Das ukrainische Parlament bestätigt die Nachricht, dass ein Konvoi belarussischer Truppen in den Norden des Landes eingedrungen ist.01.03.2022
Generalinspekteur über Krieg Zorn schwört Truppe auf Veränderungen einDer von Russland initiierte Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine neue Realität geschaffen, ist sich Deutschlands ranghöchster Soldat sicher. Generalinspekteur Zorn richtet sich deswegen direkt an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.01.03.2022
Sport zieht weitere Konsequenzen Putin verliert Gürtel, Russland WeltmeisterschaftenDer Sport verbannt Russland immer weiter aus seiner Gemeinschaft und seinen Wettbewerben. Auch am Dienstag gibt es zahlreiche Reaktionen und Konsequenzen von Sportlern und Verbänden. Manche sind eher symbolisch, andere handfest.01.03.2022
EU bestraft Putin-Förderer Russische Milliardäre "schockiert" über SanktionenWegen des Angriffs auf die Ukraine verhängt die EU Sanktionen gegen russische Oligarchen und Vertraute von Kremlchef Putin. Genau das will ein Teil von ihnen nicht sein: Mehrere russische Milliardäre äußern sich schockiert - zwei wollen "energisch und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln" dagegen vorgehen.01.03.2022
Heftiger Streit über Russland Gysi und Wagenknecht liefern sich SchlagabtauschMit dem Angriff auf die Ukraine hat Russlands Präsident Wladimir Putin viele in der deutschen Linkspartei überrascht. Sahra Wagenknecht muss ihre Einschätzung revidieren - und teilt trotzdem gegen die Bundesregierung und die NATO aus. Fraktionskollege Gregor Gysi schäumt.01.03.2022
"Klares Signal für Orchester" München entlässt russischen ChefdirigentenDer russische Dirigent der Münchner Philharmoniker will sich nicht von seinem "guten Freund" Wladimir Putin distanzieren. Der Oberbürgermeister findet das inakzeptabel und entlässt mit Waleri Gergijew eine der bekanntesten Kulturpersönlichkeiten der Stadt.01.03.2022
Person der Woche Warum Putin Selenskyj töten willNoch vor Kurzem war Wolodymyr Selenskyj Komiker und Schauspieler. Als tapferer Präsident der Ukraine zeigt er in der Kriegskatastrophe historisches Staatsmannformat. Er wird für ganz Europa zum mutigen Freiheitshelden. Nicht nur darum will Putin ihn jetzt unbedingt umbringen.01.03.2022Von Wolfram Weimer
Er hält noch immer zu Putin Schröders Mitarbeiter schmeißen hinEx-Kanzler Schröder hält auch nach dem Angriff auf die Ukraine zu Russlands Staatschef Putin, gibt seine Aufsichtsratsposten bei russischen Unternehmen nicht auf. Selbst in seinem eigenen Büro trifft das auf Unverständnis. Alle Mitarbeiter wie auch sein langjähriger Büroleiter kündigen. 01.03.2022