"Entspricht nicht der Realität" Putin: Wollen kein neues Imperium errichtenKreml-Chef Putin wird mit der Errichtung eines neuen russischen Großreichs in Verbindung gebracht. Bei einem Treffen mit dem Staatschef eines ehemaligen Sowjet-Staats rudert er zurück.22.02.2022
Kriegstreiber ist nur Putin Der Westen hat nicht versagtRussland marschiert erneut in die Ukraine ein. Es ist die Eskalation eines Konflikts, den der Westen mit Diplomatie zu verhindern suchte. Doch man kann Biden, Macron und Scholz kein Versagen vorwerfen.22.02.2022Ein Kommentar von Markus Lippold
In totaler Abhängigkeit Das Gazprom-Dilemma des FC Schalke 04Seit Jahren muss sich der FC Schalke 04 Kritik am Deal mit Gazprom anhören. Doch immer wieder wird der Vertrag mit dem Gasgiganten verlängert. Wegen der russischen Eskalation im Ukraine-Konflikt stürzt der Fußballverein ganz tief ins Dilemma.22.02.2022Von Stephan Uersfeld & Tobias Nordmann
Staatschef redet wie zu Feinden Expertin Pagung: Putins Stimmung wirkt rachsüchtigDie EU berät zur Stunde darüber, schon jetzt Sanktionen gegen Russland zu beschließen. Wie viel Druck kann man damit aufbauen? Und ist Wladimir Putin noch erreichbar? Russland-Expertin Sarah Pagung erklärt, warum die Chancen schwinden, eine Eskalation zu verhindern. 22.02.2022
Verwirrende Zeitangabe Was verrät die Uhr von Russlands Verteidigungsminister?Wladimir Putin beruft seinen Sicherheitsrat ein, um über die Anerkennung der "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk zu beraten. Die Ratschläge der Mitglieder sind wenig überraschend - doch die Uhr des Verteidigungsministers gibt Rätsel auf. 22.02.2022Von Jan Gänger
Andrij Melnyk im "ntv Frühstart" "Stehen vor dem Abgrund eines riesigen Krieges in Europa"Der ukrainische Botschafter spricht von einer Kriegserklärung Russlands - an die Ukraine und die gesamte freie Welt. Noch setze man auf Diplomatie, sagt Andrij Melnyk im "ntv Frühstart". Aber im Falle einer Panzerattacke auf ukrainischem Territorium müsse sein Land "wahrscheinlich zurückschießen". 22.02.2022
Kontaktlinie oder Regionsgrenze An welcher Grenze enden die "Volksrepubliken"?Russlands Präsident Putin hat seine Drohungen wahr gemacht und Truppen in die selbst ernannten "Volksrepubliken" in der Ostukraine entsandt. Diese umfassen aber nicht die gesamten Regionen Donezk und Luhansk. Wo verläuft also die Grenze? Die Aussagen sind widersprüchlich.22.02.2022Von Markus Lippold
Person der Woche: Macron Der Möchtegern-Anführer führt Europas Schwäche vorPutins Aggressionspolitik entlarvt die Schwäche der Europäischen Union. Militärisch ist man ganz auf die USA angewiesen und politisch ohne Führung. London geht eigene Brexit-Wege, Berlins Ampelregierung wirkt wankelmütig. Macron übernimmt zwar demonstrativ Europas Führungsrolle, die 16 Jahre bei Angela Merkel lag. Doch er hat etwas ganz Eigenes im Sinn.22.02.2022Von Wolfram Weimer
Kreml: Reden später über Grenzen Panzer ohne Kennzeichen in Donezk gesichtetNun rollen sie also: Augenzeugenberichten zufolge sind in der Stadt Donezk Panzer und anderes militärisches Gerät zu sehen. Es sei "eindeutig ein Einsatz von Streitkräften im Gange", heißt es in einem Medienbericht zur Lage in der Grenzregion. Der Kreml erklärt indes: Über die genauen Grenzen der ostukrainischen Gebiete müsse noch diskutiert werden.22.02.2022
Lieferstopp in die EU möglich Russland könnte Erdgas als Waffe nutzenIm Zuge der angespannten Lage zwischen Russland und der Ukraine sieht der EU-Kommissar Dombrovskis die Gefahr, dass Russland seine Erdgas-Lieferungen nach Europa einstellen könnte. Europäische Sanktionen gegen Russland würden hingegen die wirtschaftliche Lage in der EU nicht bedrohen.22.02.2022