Nach Anerkennung der Gebiete Putin schickt Truppen in OstukraineUnmittelbar nach der Anerkennung der von Separatisten besetzten Gebiete in der Ostukraine setzt Russlands Präsident seine Truppen in Bewegung. Er ordnet den Einmarsch in die sogenannten Volksrepubliken an.21.02.2022
FDP-Politikerin twittert "Putins Rede ist Kriegserklärung"Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses ist eine der ersten aus Regierungskoalition, die auf die Ansprache des russischen Präsidenten Putin öffentlich reagiert. Sie wertet die Anerkennung der Separatistengebiete als "unverhohlene Kriegsdrohung".21.02.2022
Nach Putins Donbass-Rede EU und USA kündigen Sanktionen anRusslands Präsident Putin erkennt in einer Fernsehansprache die Unabhängigkeit der Separatisten-Gebiete in der Ostukraine an. Innerhalb einer Stunde nach Ausstrahlung verkünden die USA und EU, Sanktionen zu verhängen. Allerdings andere, als bei einer Invasion vorgesehen sind.21.02.2022
Drohungen in TV-Ansprache Putin: Ukraine hat keine "echte Staatlichkeit"Am Ende einer langen historischen Abhandlung erklärt Russlands Präsident Putin, dass Moskau die besetzten Gebiete in der Ostukraine als unabhängig anerkennt. In bislang nicht gekannter Schärfe attackiert er die Ukraine und den Westen - und erklärt seine Bereitschaft zu Verhandlungen.21.02.2022
Minsker Abkommen am Ende Unterzeichnet "mit vorgehaltener Waffe"Aus Sicht von Russlands Staatschef Putin ist das Minsker Abkommen seit heute Geschichte. Dabei diente es dem Kreml dazu, "einen Fuß" in der Ukraine zu haben. Warum die Vereinbarung für Russlands Nachbarn kaum umsetzbar war. 21.02.2022
Ansprache an die Nation erwartet Putin will Unabhängigkeit der Separatistengebiete anerkennenDie Warnungen des Westens sind verhallt: Russland will die von Separatisten besetzten Gebiete in der Ostukraine anerkennen. Präsident Putin hatte zuvor erklärt, es gebe für die Minsiker Abkommen keine Perspektive mehr. Die EU kündigt Sanktionen an.21.02.2022
Telefonat mit Russland-Präsident Scholz fordert Putin zu "sofortiger Deeskalation" aufIm Ukraine-Konflikt wendet sich Kanzler Scholz an Russlands Präsident Putin. In einem Telefonat verurteilt Scholz die Pläne, die Unabhängigkeit der Separatistengebiete anzuerkennen und fordert einen russischen Truppenabzug aus den grenznahen Gebieten.21.02.2022
Legitime Sicherheitsinteressen? In diesem Konflikt ist Putin der AggressorDer aktuelle Konflikt des Westens mit Russland ist keine Folge westlicher Provokationen, sondern geht allein auf den russischen Präsidenten Putin zurück. Im aktuellen Konflikt ist er der Aggressor.21.02.2022Eine Analyse von Hubertus Volmer
"Quittung für 2016" Wie die USA Putin mit Transparenz zusetzenSeit Wochen warnen die USA vor einer russischen Invasion in die Ukraine. Sogar ein konkretes Datum kursiert, an dem die Russen allerdings nicht einmarschieren. Was bezwecken die Amerikaner? 21.02.2022Von Jan Gänger
Konflikt "bedroht" Russland Putin gibt Minsker Abkommen keine Chance mehrDas Minsker Abkommen soll den Frieden im Osten der Ukraine sichern. Doch seit Jahren gibt es Verstöße gegen die vereinbarte Waffenruhe. Angesichts des schwelenden Konflikts mit der Ukraine will Russlands Präsident Putin nicht länger an der Vereinbarung festhalten.21.02.2022