Wieduwilts Woche Die unsichtbare Hand der AmpelAuf einmal ist ein Krieg in Europa wieder denkbar: In Deutschland redet man von Truppenstärken und Allianzen, es ist fast wie in den Achtzigern. Die harmonieverliebte Ampel muss an die Front. Kann das gutgehen?21.01.2022Von Hendrik Wieduwilt
Wichtigster Handelspartner EU droht Moskau mit "massiven" SanktionenSollten russische Truppen in der Ukraine einmarschieren, will die Europäische Union mit Wirtschaftssanktionen reagieren. Die gemeinsamen Geschäfte seien für Russland wichtiger als für die EU. Derweil erhält die Ukraine Unterstützung aus den USA und Moskau kündigt ein Marinemanöver an. 20.01.2022
Atlantik, Mittelmeer, Pazifik Moskau kündigt mehrere Marinemanöver anDie Spannungen zwischen Russland und den USA in Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt nehmen zu. Der Westen droht Moskau seit Wochen mit massiven Konsequenzen. Nun will Russland ein großes Manöver starten - 10.000 Soldaten sollen teilnehmen.20.01.2022
"Wie verängstigter Schuljunge" Nawalny rügt USA für Umgang mit PutinDie NATO wirft Russlands Präsidenten Putin seit Monaten vor, einen Überfall seiner Truppen auf die Ukraine vorzubereiten. Dass der Westen die Drohgebärden des Kreml-Chefs ernstnimmt, sieht dessen politischer Widersacher Nawalny äußerst kritisch. Er fordert, diesen "Unsinn zu ignorieren".19.01.2022
Blinken besucht Kiew USA warnen Putin vor Aggression gegen UkraineAm Freitag trifft sich der US-amerikanische Außenminister Blinken mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow - eine Warnung schickt der Diplomat aber schon vorher los. Russland müsse den "friedlichen Weg" wählen. Zugleich sichert Washington der Ukraine rund 400 Millionen Euro an Hilfen zu.19.01.2022
Moskaus Konflikt mit dem Westen Der Wiederaufbau von Vertrauen wird schwierigRusslands Präsident Putin kann die Verhandlungen mit den USA unter weitgehender Umgehung der EU als Erfolg verbuchen. Wie die Streitpunkte zwischen Moskau und dem Westen geklärt werden können, ist derzeit allerdings offen. Der richtige Rahmen für Gespräche wäre die OSZE.18.01.2022Ein Gastbeitrag von Thomas Kunze und Tim B. Peters
Diplomatie "einziger Weg" Baerbock verweigert Waffen für die UkraineBei ihrem Besuch in Kiew spricht Baerbock von einer "hochgefährlichen Situation" an der Grenze zu Russland und sichert der Ukraine deutsche Unterstützung im Falle einer weiteren Eskalation zu. Der Forderung der Ukraine nach Waffenlieferungen will sie jedoch nicht nachkommen.17.01.2022
Vor Baerbocks Ukraine-Besuch Ukraine fordert Stärke gegen RusslandMitten in der Krise zwischen Russland und der Ukraine reist Außenministerin Baerbock Anfang dieser Woche zu Antrittsbesuchen nach Kiew und Moskau. Der Chef-Diplomat der Ukraine macht zuvor angesichts des russischen Truppenaufmarschs an der Landesgrenze seine Erwartungen an Deutschland deutlich. 16.01.2022
Kohle, Hochverrat und Rache Warum Poroschenko bis zu 15 Jahre Haft drohenWenn der ukrainische Ex-Präsident Poroschenko am Montagmorgen in die Ukraine zurückkehrt, droht ihm Untersuchungshaft. Poroschenko soll gemeinsam mit einem Putin-Freund Hochverrat begangen haben. Es geht um Kohle - und möglicherweise auch um Rache.15.01.2022Von Denis Trubetskoy, Kiew
Lage in Kasachstan beruhigt sich Russland beginnt mit Abzug von "Friedenstruppen""Mission erfüllt": Russland und die anderen am Militärbündnis OVKS beteiligten Staaten fliegen ihre Soldaten aus Kasachstan wieder aus. Nach tagelangen gewaltsamen Unruhen verkünden die dortigen Behörden eine Beruhigung der Lage. 12.000 Menschen wurden festgenommen, Dutzende starben.13.01.2022