Dax klebt an der 15.000er Marke
Der Dax hat zur Wochenmitte die am Dienstag übersprungene 15.000-Punkte-Marke immer im Blick. Mal liegt er darunter und zieht Richtung 14.970, dann notiert er wieder darüber und schrammt mit 15.026 Zählern nur knapp am Allzeithoch vorbei. Aus dem März und dem Mittwochshandel verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex mit einem Stand von 15.008 Stellen nahezu unverändert.
"Der Dax hängt an der Marke von 15.000 Punkten, er klebt förmlich daran", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf den Handelsverlauf. "Getrieben wird er von der Hoffnung auf eine schnelle und starke Konjunkturerholung. Beispiele wie China und die USA zeigen, dass das möglich ist", erläutert Marggraf. Sie verweist darauf, dass der Dax im ersten Quartal knapp 1300 Punkte oder mehr als neun Prozent zulegen konnte, auch getrieben von den Autowerten: "Autotitel erlebten eine Renaissance. VW gewinnen rund 50 Prozent, Daimler etwa 30 und BMW 20 Prozent."
Im Mittwochshandel melden VW Gewinnmitnahmen. Die Vorzugsaktien verlieren etwas mehr als ein Prozent. Auch BASF geben mehr als ein Prozent nach. Zu den Gewinnern gehören dagegen RWE und Siemens, deren Kurse jeweils mehr als zwei Prozent klettern.
Ein Tipp für den Feierabend: Ab heute ist der Doku-Thriller "Der große Fake - Die Wirecard-Story" auf TVNOW zu sehen. Ein Interview mit Christoph Maria Herbst, der den Ex-Wirecard-Chef Markus Braun spielt, lesen Sie hier.