Promotionen an deutschen Unis 200.000 wollen Doktortitel
08.05.2012, 09:54 Uhr
Über 25.000 Doktorarbeiten werden pro Semester fertig.
(Foto: picture alliance / dpa)
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer haben in Deutschland die meisten Promotionsstudenten. Insgesamt gibt es davon über 200.000. Rund ein Viertel kommt pro Semester zum Abschluss.
An den deutschen Hochschulen haben im Wintersemester 2010/2011 rund 200.400 Menschen an ihrer Doktorarbeit gearbeitet. Fast jeder zweite von ihnen war nicht an der Hochschule eingeschrieben. Erfolgreich abgeschlossen wurden in diesem Semester 25.600 Promotionen, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
Die meisten Doktorarbeiten, nämlich 29 Prozent wurden in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern geschrieben, auf Platz zwei lagen die Ingenieurwissenschaften (22 Prozent), gefolgt von den Sprach- und Kulturwissenschaften (19 Prozent). In den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften promovierten 35.900 Menschen, das ist ein Anteil von 18 Prozent. In der Fächergruppe Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften gab es 8300 Promovierende (4 Prozent).
Quelle: ntv.de, dpa