Daunen erfüllen in der Natur viele Funktionen
Die Daunen am Körper von Vögeln besitzen zahlreiche Verästelungen, die eine Art stehende Luft und so eine hervorragende Wärmeisolation ermöglichen. Daunen können außerdem Feuchtigkeit aufnehmen und später kontrolliert wieder abgeben.
Bevor wir uns auf n-tv.de mit den detaillierten Ergebnissen der Daunenkissen-Tests auseinandersetzen, wollen wir die speziellen Eigenschaften dicker und dünner Daunenkissen beleuchten.
Der wohl größte Unterschied von einem Daunenkissen für Bauchschläfer, Seitenschläfer oder Rückenschläfer ist das Füllmaterial. Daunen sind kleine Federn mit einem sehr viel kürzeren Federkiel als bei den Deckfedern des Federkleides. Die Deckfedern halten Feuchtigkeit und Wind ab. Die feineren, flauschigen Daunen befinden sich direkt am Körper der Vögel und dienen dort dem Temperaturausgleich. Im Winter wärmen sie den Vogel, während sie im Sommer Hitze nach außen ableiten. Daunen sind enorm elastisch und anschmiegsam, wogegen gewöhnliche Federn hart, borstig und widerspenstig erscheinen.

Ein Daunenkissen ist mit echten Daunen und Federn gefüllt, von einer Hülle aus Baumwolle umschlossen sind.
Neben diesen temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften erfüllen Daunenkissen mit 80 x 80 cm oder anderen Formaten aber noch weitere Funktionen für einen gesunden Schlaf:
- entspannt und stützt die Nackenmuskulatur
- entspannt und stützt die Wirbelsäule
- beugt Verspannungen und Kopfschmerzen vor
- reguliert Wärme und Feuchtigkeit
Außerdem gibt es beispielsweise extraweiche Daunenkissen, die für bestimmte Schlafpositionen besser geeignet sind. Auch zum Aspekt der Schlafposition haben wir in den Daunenkissen-Tests interessante Ergebnisse gefunden, auf die wir später gesondert beim Aspekt Daunenkissen-Härtegrad eingehen. Als Allergiker müssen Sie nicht zwingend auf Daunenkissen verzichten, denn häufig leiden Sie unter einer Hausstauballergie und nicht unter einer Daunenallergie. Daunenkissen bei Hausstauballergie sind ebenfalls mit Daunen gefüllt, besitzen aber eine Ummantelung, die es den Hausstaubmilben ungemütlich macht. Sind Sie tatsächlich gegen die Vogelfedern allergisch, gibt es keine speziellen Daunenkissen für Allergiker, sondern nur Alternativen mit synthetischer Füllung.
Sind Sie gegen Hausstaub allergisch, sind Sie in Wirklichkeit gegen den Kot der Hausstaubmilbe allergisch. Diesen Lebewesen sollten Sie es bei einer Allergie daher auf sämtlichen Stoffen und Bezügen im Haus so ungemütlich wie möglich machen.