Kaufberatung: Mit unserem Daunenkissen-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Daunenkissen Testsieger finden
  • Ein echtes Daunenkissen ist ein Kopfkissen, dass mit Daunen und Federn gefüllt und meist von einer Hülle aus Baumwolle umgeben ist. Da die Federn und Daunen in der Natur gleichermaßen leicht, atmungsaktiv und auch robust sein müssen, genießen Sie auf einem Federkissen die gleichen Vorteile.
  • Daunenkissen für Allergiker gibt es ebenfalls, bei denen kommen allerdings statt Gänse- oder Entendaunen synthetische Alternativen zum Einsatz. Wer aus Tierschutzgründen Bedenken aufgrund der Erzeugung der Füllung des Federkissens hat, sollte auf entsprechende Hinweise „ohne Lebendrupf“ achten oder synthetische Füllungen bevorzugen.
  • Man liest immer wieder, dass ein Daunenkissen-Waschen dem Schlafkissen den Rest geben würde. Die meisten Kissen mit Kammern und Daunen dürfen jedoch nach Anleitung der Hersteller in der Maschine gewaschen und getrocknet werden.

daunenkissen-test

Wenn Sie in Ihrem Bett die richtigen Voraussetzungen für einen gesunden und erholsamen Schlaf schaffen wollen, dann gehören eine gute Bettdecke, Matratze und ein gutes Kopfkissen unbedingt zur Grundausstattung. Wir haben uns daher auf n-tv.de detailliert mit den Erkenntnissen aus Daunenkopfkissen-Tests auseinandergesetzt, damit Sie diese bei Ihrer Wahl berücksichtigen können.

Finden Sie in unserem Daunenkissen-Vergleich 2023 heraus, welche Größen es gibt, welchen Härtegrad Sie wählen sollten und was Sie bei der Reinigung und Pflege beachten sollten.

1. Was ist ein Daunenkissen?

Daunen erfüllen in der Natur viele Funktionen

Die Daunen am Körper von Vögeln besitzen zahlreiche Verästelungen, die eine Art stehende Luft und so eine hervorragende Wärmeisolation ermöglichen. Daunen können außerdem Feuchtigkeit aufnehmen und später kontrolliert wieder abgeben.

Bevor wir uns auf n-tv.de mit den detaillierten Ergebnissen der Daunenkissen-Tests auseinandersetzen, wollen wir die speziellen Eigenschaften dicker und dünner Daunenkissen beleuchten.

Der wohl größte Unterschied von einem Daunenkissen für Bauchschläfer, Seitenschläfer oder Rückenschläfer ist das Füllmaterial. Daunen sind kleine Federn mit einem sehr viel kürzeren Federkiel als bei den Deckfedern des Federkleides. Die Deckfedern halten Feuchtigkeit und Wind ab. Die feineren, flauschigen Daunen befinden sich direkt am Körper der Vögel und dienen dort dem Temperaturausgleich. Im Winter wärmen sie den Vogel, während sie im Sommer Hitze nach außen ableiten. Daunen sind enorm elastisch und anschmiegsam, wogegen gewöhnliche Federn hart, borstig und widerspenstig erscheinen.

frau liegt bequem auf daunenkissen

Ein Daunenkissen ist mit echten Daunen und Federn gefüllt, von einer Hülle aus Baumwolle umschlossen sind.

Neben diesen temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften erfüllen Daunenkissen mit 80 x 80 cm oder anderen Formaten aber noch weitere Funktionen für einen gesunden Schlaf:

  • entspannt und stützt die Nackenmuskulatur
  • entspannt und stützt die Wirbelsäule
  • beugt Verspannungen und Kopfschmerzen vor
  • reguliert Wärme und Feuchtigkeit

Außerdem gibt es beispielsweise extraweiche Daunenkissen, die für bestimmte Schlafpositionen besser geeignet sind. Auch zum Aspekt der Schlafposition haben wir in den Daunenkissen-Tests interessante Ergebnisse gefunden, auf die wir später gesondert beim Aspekt Daunenkissen-Härtegrad eingehen. Als Allergiker müssen Sie nicht zwingend auf Daunenkissen verzichten, denn häufig leiden Sie unter einer Hausstauballergie und nicht unter einer Daunenallergie. Daunenkissen bei Hausstauballergie sind ebenfalls mit Daunen gefüllt, besitzen aber eine Ummantelung, die es den Hausstaubmilben ungemütlich macht. Sind Sie tatsächlich gegen die Vogelfedern allergisch, gibt es keine speziellen Daunenkissen für Allergiker, sondern nur Alternativen mit synthetischer Füllung.

Sind Sie gegen Hausstaub allergisch, sind Sie in Wirklichkeit gegen den Kot der Hausstaubmilbe allergisch. Diesen Lebewesen sollten Sie es bei einer Allergie daher auf sämtlichen Stoffen und Bezügen im Haus so ungemütlich wie möglich machen.

2. Daunenkissen im Vergleich: Welche verschiedenen Typen gibt es?

Wenn Sie Daunenkissen kaufen wollen, dann sollten Sie schon im Vorfeld die Unterschiede bei der Füllung kennen. Natürlich lassen sich die Kissen auch nach ihrer Größe, beispielsweise in Kategorien wie Daunenkissen mit 40 x 40 cm und Daunenkissen mit 80 x 80 cm, einteilen.

Wir wollen Ihnen die verschiedenen Dreikammer-Daunenkissen hinsichtlich der Füllung mit allen Typen kurz auf n-tv.de vorstellen:

Art der Daunenkissen-Füllung Eigenschaften
Füllung mit Federn, Daunen & weiteren Materialien
  • in variantenreichen Formaten erhältlich
  • enthalten zu kleinen Teilen Federn und Daunen
  • meist unbekannt hohe Beimischung von Kunststoff
  • Daunenanteil variiert stark
  • oft sehr günstig
Füllung mit Daunen & Federn
  • in variantenreichen Formaten erhältlich
  • enthalten Federn und Daunen
  • meist unbekannter Anteil von Daunen
  • gute Temperaturregulierung, gute Atmungsaktivität
  • etwas teurer
  • je höher der Daunenanteil, desto höher die Bauschkraft
Füllung mit 100 Prozent Daunen
  • in variantenreichen Formaten erhältlich
  • enthalten ausschließlich Daunen
  • sehr hohe Bauschkraft
  • sehr gute Temperaturregulierung, sehr gute Atmungsaktivität
  • teuer

Wenn Sie einen Daunenkissen-Testsieger wollen, dann wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Modell mit 100 % Daunenfüllung sein. Beim Daunen-Typ haben Sie die Wahl zwischen Enten- oder Gänsedaunen, wobei Gänsedaunen als etwas hochwertiger gelten.

Tipp: Von Kopfkissen und Bettdecken mit Kunststofffüllung möchten wir Ihnen unbedingt abraten. Über die Nahrung, die Luft und unvermeidbare Umstände nimmt Ihr Körper bereits zu viel Plastik auf – gönnen Sie ihm daher in der Nacht eine Auszeit mit Baumwolle, Daunen und Federn.

3. Daunenkissen im Test: Welche Kriterien sollten beim Kauf beachtet werden?

Das beste Daunenkissen für jeden Geldbeutel und jede Schlafposition kann es natürlich nicht geben. Daher kann auch ein sehr günstiges Daunenkissen im Angebot bei Tchibo für Ihre Bedürfnisse besser sein als ein teures Markenprodukt. Wir wollen daher versuchen, Ihnen eine allgemeingültige Kaufberatung zu geben, mit der Sie die richtige Wahl für sich selbst oder bei Daunenkissen für Babys treffen können:

3.1. Welches Material und welche Größe in cm sollte man bevorzugen?

frau liegt mit oberkoerper auf daunenkissen

Daunenkissen sind langlebig, leicht und atmungsaktiv.

Beim Material haben wir bereits darauf hingewiesen, dass 100 % Daunen die beste Qualität ist, aber auch eine Mischung aus Daunen und Federn gute Ergebnisse erzielen konnte. Das Material des äußeren Bezuges sollte zu 100 % aus Baumwolle sein. Es ist angenehm pflegeleicht und hygienisch.

Die Größe in cm hat beim Daunenkissen mit 40 x 40 cm oder anderen Formaten ausschließlich etwas mit Ihren Vorlieben zu tun. Ein Kissen für Erwachsene ist oft ein Daunenkissen mit 80 x 80 cm. Wer rund um Nacken und Schultern etwas mehr Freiheit liebt, der kann auch Modelle im Format 40 x 80 cm wählen, die angenehm breit, dafür aber kürzer sind. Daunenkissen für Babys sind in den ersten Lebensmonaten vollkommen überflüssig. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Kissen frühestens ab einem Jahr im Kinderbett sein, da ansonsten die Gefahr der Erstickung steigt.

» Mehr Informationen

3.2. Wie hängen Härtegrad und Gewicht in g zusammen?

Der Weichheits- oder Härtegrad gibt bei Daunenkissen an, wie dicht die Daunenfedern beim Daunenkissen-Auffüllen geschichtet werden. Folgende Übersicht zeigt, was der Daunenkissen-Härtegrad aussagt und beschreibt das Mischverhältnis von Daunen und Federn:

  • extraweiche Daunenkissen: 90:10 oder 0:100
  • mittelharte Daunenkissen: 50:50 oder 60:40
  • feste Daunenkissen: 15:85, 20:80 oder 30:70

Das Füllgewicht und das Gesamtgewicht in g hängen eng mit der Schüttdichte zusammen. Diese beschreibt den Druck und die Füllkraft im Kissen, die später Ihren Kopf mehr oder weniger stark auf dem Daunenkissen stützt. Bei weicheren Kissen ist die Schüttdichte geringer, bei harten Modellen höher. Das Gewicht in g lag in Tests zwischen 500 und 1.600 g, wobei dies immer mit der Schüttdichte zusammenhängt und kein alleinstehendes Qualitätsmerkmal ist.

» Mehr Informationen

3.3. Was unterscheidet ein Bio-Daunenkissen von herkömmlichen Daunenkissen?

Wenn Sie als Verbraucher bei möglichst vielen Alltagskäufen ein Zeichen setzen wollen, dann werden Sie auf nachhaltige Produkte setzen. Bio kann bei Daunenkissen einerseits für ökologische Materialien ohne Schadstoffe stehen, andererseits aber auch darauf hinweisen, dass kein Lebendrupf genutzt wird.

Der Lebendrupf bedeutet, dass Enten und Gänsen bei vollem Bewusstsein die Federn herausgezogen werden, was grausam und schmerzhaft ist. Selbst wenn Sie bei Bio-Daunenkissen auf fair gehandelte Baumwolle verzichten könnten, sollten Sie den Lebendrupf durch Ihre Kaufentscheidung keinesfalls unterstützen. Die Hersteller, die nicht mit Lebendrupf arbeiten, kennzeichnen dies im Rahmen der Produktbeschreibung. Deren Produkte sind auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl erhältlich.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vorteile bei 100 % Daunen und was sollte man bei der Schlafposition beachten?

Bei der Aufbewahrung von Daunenkissen im Bett genießen Sie folgende Vor- und Nachteile, wenn Sie sich für ein Kissen mit 100 Prozent Daunen entscheiden:

    Vorteile
  • sehr gute Wärmeisolierung
  • sehr hohe Atmungsaktivität
  • enorm weich
  • extra hohe Bauschkraft
    Nachteile
  • höherer Anschaffungspreis

Achten Sie darauf, ob Ihre bevorzugte Schlafhaltung und das Daunenkissen miteinander harmonieren. Seitenschläfer benötigen die härtesten und höchsten Kissen. Der Abstand zwischen Kopf und Matratze ist beim Seitenschlaf am höchsten und muss folglich vom Kissen ausgeglichen werden können. Der Anteil Federn sollte daher mindestens 70 % betragen.

Als Bauchschläfer sollen Sie ein dünnes Daunenkissen bevorzugen, da Sie nur teilweise auf dem Kissen und teilweise auf den Armen schlafen. Der Anteil an Daunen darf gut und gerne zwischen 70 und 90 % liegen.

Rückenschläfer wiederum benötigen ein Mittelmaß, und sind mit einer Mischung aus gleichen Teilen von Federn und Daunen im Daunenkissen gut beraten.

5. Was muss man bei der Reinigung und Pflege von Daunenkissen beachten?

frau schlaeft auf daunenkissen

Daunenkissen gibt es auch in synthetischer Variante, z. B. für Allergiker.

Die gute Nachricht: Sie dürfen Daunenkissen waschen und Sie sollten Daunenkissen trocknen. Lediglich vom Daunenkissen bleichen wird dringend abgeraten, da Farben und Eigenschaften angegriffen werden können. Beachten Sie beim Waschen der Daunenkissen die Angaben des Herstellers. Meist sind die Kissen waschbar bei 40 oder 60 Grad.

Eine Wäsche sollte etwa einmal jährlich erfolgen, um Schweiß und Rückstände zu entfernen und die Flexibilität, Bauschkraft und Isolierung zu erhalten. Nutzen Sie den Schonwaschgang und Feinwaschmittel und geben das Daunenkissen im Anschluss in den Trockner. Daunenkissen trocknen besonders schonend bei niedrigen Temperaturen.

6. Welche Marken und Hersteller bieten Daunenkissen an?

In Tests konnten Marken wie Hessnatur, Irisette, IKEA, Karstadt, Domabell, COOP, Canada und Billerbeck gute Ergebnisse erzielen. Die Stiftung Warentest hat keine Kopfkissen-Tests mit Daunen durchgeführt, widmet sich aber in zahlreichen Tests Daunenbetten oder Bettdecken.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um Daunenkissen

7.1. Welches Waschmittel sollte für Daunenkissen verwendet werden?

Geben Sie Daunenkissen in eine ansonsten leere Waschmaschine und wählen den Schonwaschgang. Es gibt spezielle Daunenwaschmittel, herkömmliche Allzweck-Waschmittel können die Daunen schädigen. Ein Feinwaschmittel kann unter Umständen auch für Daunen geeignet sein. Weichspüler zerstört Fett, das ein natürlicher Bestandteil von Daunen ist.

» Mehr Informationen

7.2. Was ist besser: Feder- oder Daunenkissen?

Wie bereits erwähnt, sind Federn härter und bieten mehr Halt. Daunen wiederum sind weich und verfügen über eine hohe Bauschkraft. Daher sollte die Mischung auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein.

» Mehr Informationen
Böhmerwald 109605-35
Böhmerwald 109605-35 Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Mit welchem Material ist das Böhmerwald Luxus Kopfkissen gefüllt worden? Dieses Kopfkissen ist mit Daunen gefüllt worden. Darauf schlafen Sie weich und warm.
Hanskruchen Daunenkissen 80x80
Hanskruchen Daunenkissen 80x80 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Welche Daunen wurden im Hanskruchen Daunenkissen verarbeitet? Das Hanskruchen Daunenkissen ist mit 90 % hochwertigen Gänsedaunen und mit 10 % Federn gefüllt.
Canada 80x80-Daunenkissen
Canada 80x80-Daunenkissen Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Aus welchem Material ist der Bezug beim Canada 80x80-Daunenkissen? Das Canada 80x80-Daunenkissen hat einen Bezug aus 100 % Baumwolle, der bei 60 °C gewaschen werden kann.
Wird bei der Produktion der Canada Daunenkissen ein Lebendrupf ausgeschlossen? Der Hersteller der Canada Daunenkissen garantiert, dass kein Lebendrupf verwendet wird. Ein eingenähtes Zertifikat bestätigt die Aussage.
Voyal Linnen WWP80
Voyal Linnen WWP80 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 30 °C
Kann das VOYAL LINNEN Wiener Wolkenpolster in der Waschmaschine gereinigt werden? Ja, das VOYAL LINNEN WWP80 Daunenkissen ist waschmaschinengeeignet. Es lässt sich bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen.
Betten Hofmann Daunenkissen
Betten Hofmann Daunenkissen Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Ist das Betten Hofmann Kopfkissen für die Waschmaschine geeignet? Das Kopfkissen von Betten Hofmann lässt sich problemlos bei 60 °C in der Waschmaschine waschen. Zudem ist es trocknergeeignet.
Sleepling 19000006360
Sleepling 19000006360 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Ist der Bezug beim Sleepling Daunenkissen für den Trockner geeignet? Sie können den Sleepling Daunenkissen-Bezug bei bis zu 60 Grad waschen. Für die Wäsche wird ein Daunen- oder Wollwaschmittel empfohlen.
H&F Daunenkissen
H&F Daunenkissen Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar Nein
Wie hoch ist das Füllgewicht beim H&F Daunenkissen? Die Befüllung beim H&F Daunenkissen fällt mit 1000 Gramm sehr großzügig aus.
TM Maxx 3 Kammerkissen
TM Maxx 3 Kammerkissen Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Welche Maße hat das TM Maxx 3 Kammer Kissen? Dieses Kissen hat die Maße 80 x 80 cm. Es wiegt insgesamt 1250 Gramm.
Mayaadi-Home MA12
Mayaadi-Home MA12 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 40 °C
Gibt es eine Tragetasche für das Mayaadi-Home MA12 Kopfkissen? Ja, Sie erhalten das Mayaadi-Home MA12 Kopfkissen inklusive einer passenden Tragetasche mit Reißverschluss. Damit können Sie es gut lagern oder transportieren.
Zollner 80x80-Federkissen
Zollner 80x80-Federkissen Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Kein Lebendrupf Ja
Waschbar 60 °C
Wo findet das ZOLLNER Federkissen Einsatz? Das ZOLLNER Federkissen ist ein Kissen, das häufig in Hotels oder Krankenhäusern eingesetzt wird. Dies spricht für seine robuste Qualität und seine maschinentaugliche Reinigung in der Waschmaschine bei 60 °C und in der mittleren Stufe des Trockners.