Wissen

Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt Alkohol stoppt Frieren nicht

Hochsaison im Winter - gegen das große Frieren helfen heiße Zitrone, Tee oder alkoholfreier Punsch am besten.

Hochsaison im Winter - gegen das große Frieren helfen heiße Zitrone, Tee oder alkoholfreier Punsch am besten.

Glühwein und andere alkoholhaltige Getränke wärmen frierende Weihnachtsmarktbesucher nur kurzzeitig. Nachhaltige Wärme von innen liefern dagegen eine heiße Zitrone, ein heißer Tee oder alkoholfreier Punsch.

Die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig empfiehlt außerdem, dazu Vollkornkekse, Schmalzkuchen und etwas Stollen zu essen. Der dadurch dem Körper zugeführte Zucker gelange aufgrund hoher Ballaststoffanteile und Fettgehalte nur langsam ins Blut und führe so zu einem länger anhaltenden Energie- und Wärmefluss.

Alkohol dagegen sorgt nur kurzfristig für mehr Wärme, erläutern die Verbraucherschützer: Er erweitert zunächst die Blutgefäße und sorgt für eine bessere Durchblutung. Zugleich wird er aber über die Leber abgebaut, und der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Muskulatur bekommt dann nicht mehr ausreichend Energie, und die Körpertemperatur gibt nach. Alkoholische Getränke mit Zucker zu süßen, hilft ebenfalls nicht: Das dadurch ausgeschüttete Insulin entfernt nicht mehr als die zugeführte Portion Zucker aus dem Blut. Die Folge ist sogar ein noch schnelleres Frieren.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen