775-Jahr-Feier passt nicht mehrBerlin ist noch viel älter

Bisher war Berlins Alter durch die älteste bekannte Urkunde aus dem Jahr 1237 festgelegt. Demzufolge feiert die Hauptstadt in diesem Sommer seine 775-Jahr-Feier. Nun kommt durch neuen Grabungsfunde heraus, dass Berlin weit über 800 Jahre auf dem Buckel hat.
Neue Grabungsfunde haben Berlins 775-Jahr-Feier in diesem Sommer einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn die Hauptstadt ist mindestens 63 Jahre älter als bisher gedacht.
Nach Ausschachtungsarbeiten für einen Hotelneubau stießen Archäologen im Stadtteil Mitte auf die Fundamentreste eines mittelalterlichen Hauses. Die Untersuchung der erhaltenen Holzproben habe eine Bauzeit um 1174 ergeben, sagte Grabungsleiter René Bräunig.
Das Berliner Stadtjubiläum war durch die älteste bekannte Urkunde festgelegt worden. Sie stammt aus dem Jahr 1237. Im ältesten Haus fand sich aber noch eine Rarität: eine skelettierte Schweinehälfte aus dem Mittelalter - und damit wohl die älteste Sau Berlins.