Soziale Isolation schadet zusätzlich Schulden können krank machen
31.08.2010, 09:59 Uhr
Immer mehr Privatpersonen müssen in Deutschland insolvenz anmelden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Zahlungsunfähige Menschen sind weit öfter psychisch krank als der Rest der Bevölkerung. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Mainz mit fast 700 Befragten. Demnach gaben vier von zehn Schuldnern an, derzeit psychisch krank zu sein.
Je schlechter die Verschuldeten sozial vernetzt waren, desto schlechter war auch ihr seelisches Befinden, erläutert der Soziologe Heiko Rüger in der Fachzeitschrift "PPmP Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie".
Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Nürnberg-Erlangen und Aachen hatte Rüger auf anonyme Weise 666 zahlungsunfähige Menschen in 53 anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Rheinland-Pfalz befragt. Der Experte rät Ärzten und Psychologen, mehr als bislang üblich die finanzielle Situation ihrer Patienten zu erfragen.
Zum einen seien überschuldete Menschen psychisch stärker belastet, zum anderen gerieten Menschen mit psychischen Problemen eher in eine Überschuldungssituation. Besonders belastet sei, wer überschuldet und sozial isoliert ist. Psychisch besser fühlen sich dagegen die Menschen, die ein Privatinsolvenzverfahren beantragt haben.
Quelle: ntv.de, dpa