Unterhaltung

James Flynn stirbt mit 57 JahrenCo-Produzent von Oscaranwärter ist tot

13.02.2023, 16:50 Uhr
00:00 / 01:55
AP110114032748
Flynn im Jahr 2011. Er war an mehr als 60 Film- und Fernsehproduktionen beteiligt, unter anderem an der Serie "Vikings". (Foto: AP)

"The Banshees of Inisherin" ist für neun Oscars nominiert. Wenige Wochen vor der Preisverleihung beklagt das Team jedoch einen Trauerfall: Co-Produzent James Flynn ist im Alter von 57 Jahren gestorben. In einer Erklärung würdigt die Produktionsfirma den Einfluss des Iren auf das Kino.

Der irische Filmemacher James Flynn ist am Samstag im Alter von 57 Jahren gestorben. Das bestätigt die Zeitung "Irish Times". Flynn habe "bis zum Schluss mit Mut, Würde und Zuversicht gegen seine Krankheit angekämpft", schreibt die Zeitung. Nährere Angaben zur Todesursache macht sie nicht. Flynn hinterlässt seine Frau Juanita Wilson und die Kinder Alex und Anna.

"Wir alle sind zutiefst betrübt über den Tod unseres geschätzten Gründers, Kollegen und großen Freundes James Flynn, der am Samstagmorgen im Beisein seiner Frau Juanita Wilson und seiner Kinder Alex und Anna friedlich von uns gegangen ist", heißt es in einer Erklärung von Metropolitan Films. Der Beitrag, den James Flynn für die irische Film- und Fernsehbranche geleistet habe, lasse sich "mit Worten nicht angemessen beschreiben".

"James war ein wunderbarer Mensch, ein brillanter Produzent", fügt Produzent Ed Guiney, der 1998 mit Flynn an "Sweety Barrett" gearbeitet hatte, hinzu. Er ergänzt: "Er hatte ein enzyklopädisches Wissen über Film und war der klügste aller Produzenten meiner Generation."

Die traurige Nachricht folgt nur wenige Tage, nachdem der von James Flynn mitproduzierte Film "The Banshees of Inisherin" neun Oscar-Nominierungen erhalten hatte. Weitere Erfolge hatte der Produzent zuvor mit der Serie "Vikings" oder dem Kurzfilm "The Door" gefeiert. Flynn war im Laufe seiner Karriere an über 60 Film- und Fernsehproduktionen beteiligt. Zudem war er Mitbegründer der Metropolitan Film Productions sowie von Octagon Films.

Quelle: ntv.de, mdi/spot

OscarsFilmKino