Unterhaltung

Trauer beim Frühstücksfernsehen Kulthund Lotte ist tot

Lotte (r.) gehörte beim Sat.1-Frühstücksfernsehen zum Inventar. Moderator Matthias Killing gehört es natürlich irgendwie auch.

Lotte (r.) gehörte beim Sat.1-Frühstücksfernsehen zum Inventar. Moderator Matthias Killing gehört es natürlich irgendwie auch.

(Foto: imago sportfotodienst)

Das Sat.1-Frühstücksfernsehen hat schon so manche Moderatoren und Moderatorinnen kommen und gehen sehen. Zu den Konstanten seit 2008 gehörte dagegen Hundedame Lotte. Nun ist die Bulldogge, die sich überall nach Lust und Laune im Studio fläzen durfte, gestorben.

Von Fernsehgärtnerin Andrea Kiewel über Dschungelkönig Peer Kusmagk bis hin zu Glücksrad-Dreher Jan Hahn - sie alle waren schon einmal Teil des Moderationsteams beim Sat.1-Frühstücksfernsehen. Aktuell gehören etwa Marlene Lufen, Matthias Killing und Daniel Boschmann zu denen, die die Zuschauer bei dem Sender durch den Morgen geleiten.

Doch das prominenteste Mitglied der Programmmacher war seit vielen Jahren vielleicht ein anderes: Hunde-Lady Lotte. Seit 2008 war die englische Bulldogge, die in Dänemark geboren wurde, beinahe so etwas wie Teil des Inventars beim Frühstücksfernsehen. Schon als Welpe stand sie vor der Kamera, die ihr Herrchen bediente - Lotte gehörte dem Kameramann Stefan, der ebenfalls seit vielen Jahren für die Sendung tätig ist.

In Menschenjahren über 80

Nun macht die traurige Nachricht die Runde: Lotte ist tot. Das bestätigte unter anderem Moderatorin Lufen mit einem Post auf ihrer Instagram-Seite. Darin schreibt die 49-Jährige: "Mein Herz ist ganz schwer. An diesem Wochenende ist unsere kleine Lotte gestorben."

In Menschenjahren sei der Vierbeiner schon über 80 gewesen. Lotte habe dabei ein glückliches und gesundes Hundeleben hinter sich.

Auch Kollege Killing drückte via Instagram seine Traurigkeit aus: "Unzählige Sendungen. Unsere Spiele und Tricks. Ich werde dich nie vergessen! Meine Augen weinen, aber du hattest das tollste Zuhause."

Chefin im Studio

Und auch Daniel Boschmann ließ es sich nicht nehmen, auf Instagram ein paar Abschiedsworte loszuwerden: "Tschüss, Lotte. Sie war eine Kollegin - eine kleine, motzige, freche, wundervolle, verspielte Fellkugel, mit der ich jede Sekunde genossen habe."

Für viele Menschen sei die Hündin ein emotionaler Bestandteil des Frühstücksfernsehens gewesen, stellt Boschmann fest. Und: "Sie war insgeheim die Chefin im Studio." Nun müssen sich die Zuschauer daran gewöhnen, ohne Lottes Beistand in den Tag zu starten. Ob und wie sie ersetzt wird, war zunächst nicht klar.

Quelle: ntv.de, vpr/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen