
Jack Nicholson als Frank Chambers im Klassiker: Wenn der Postmann zweimal klingelt
(Foto: imago images / United Archives)
Weihnachten steht vor der Tür. Es ist wieder Zeit für Geschenke - ergo für Pakete. In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" dreht sich alles um Postsendungen, die einem nicht gehören und darum, was das alles mit Quentin Tarantino zu tun hat.
Kennen Sie das auch? An ihrer Tür wird Sturm geklingelt, ein Paketbote drängt Ihnen eine Sendung für den Nachbarn auf, der Nachbar ist im Urlaub und mit den Tagen verwandelt sich Ihre Wohnung in eine Packstation! Die Paket-Situation in Deutschland scheint außer Kontrolle zu sein! Sendungen werden nicht abgeholt, gehen verloren, landen bei Nachbarn, die es gar nicht gibt oder liegen einfach für jeden zum Mitnehmen im Hausflur herum.
In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über ihre Erfahrungen mit Paketen, die ihnen nicht gehören; darüber, was Klingeln mit Klavierspielen zu tun hat und warum Hollywood-Legende Quentin Tarantino zu dem Thema bestimmt schon in den Startlöchern für eine neue Hit-Serie steht. In Anlehnung an den Jack-Nicholson-Klassiker könnte sie den Namen "Wenn der Postmann 22 Mal klingelt" tragen, selbstklebende Retourscheine und Nachsendeaufträge inklusive.
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de