Verena Maria Dittrich //
Lob, Kritik & Schnapsideen: Di & Do, 10-18 Uhr //
Amtliche Beleidigungen: Nur mit Voranmeldung //
Sonstige Anfragen: Nur mit Bereitschaft, das Katzenklo zu säubern.
Bea will dem Rauchen abschwören, Dr. "Larsch" wird therapeutisch tätig und Lydia schwärmt nach wie vor für Dr. Bob. Alles recht "happy dappy" an Tag 6, doch eine bittere Entscheidung am Ende ist für Bea-Fans vor allem eines: "eine Straftat". Von Verena Maria Dittrich
"Larsch" will Bea nicht an seiner Fluppe ziehen lassen, Lydia erhält Flirt-Tipps für Dr. Bob und Trash-TV-Fans haben eine neue Königin. Eine ihrer ersten Amtshandlungen: die Ansagen für die "Dschungelprüfungs-Tauglichkeitsprüfung"! Achtung: Halten Sie sich bitte "schräg links"! Von Verena Maria Dittrich
Auf der einen Seite Pläne für verschärfte Lockdown-Maßnahmen, auf der anderen Partys in Berlin-Mitte und überfüllte Strände in Brasilien: Die Corona-Pandemie bringt viele an ihre Grenzen. Vor allem Solo-Selbstständige stehen inzwischen mit dem Rücken zur Wand. Von Verena Maria Dittrich
Was ist denn bitte an Tag 4 los? Miss Juni 1977, Bea Fiedler, einstiger A-Promi und bekannt aus spritzigen Lust-Komödien, zieht ins Tiny House. Endlich, er ist zurück, unser geliebter Dschungel-Januar! Oh, Bea, dich schickt der Himmel! Von Verena Maria Dittrich
Daniela Büchner hat wieder "Sendezeit", Mike baut einen Schneemann und "Günni" Krause spricht zur Nation. Man unterhält sich über einen "Wanderpokal" und isst Stullen. Doch plötzlich erscheinen die Tiny-Häusler top gestylt im Studio. Drehen sie jetzt richtig auf? Von Verena Maria Dittrich
Frank weint wegen Elke, Zoe wegen ihrem Papa und Mike weiß nicht, wo die Sonne aufgeht. Ein Wiedersehen gibt es auch. Juhu, Dolly Buster, bist du es wirklich? Bleib doch ein bisschen im Tiny House ist noch jede Menge Platz! Von Verena Maria Dittrich
Erst die Hoffnung auf eine baldige Impfung, dann ein Impf-Debakel. Corona hat die Welt im Würgegriff. Der harte Lockdown verlangt uns Einiges ab und niemand weiß genau, wie lange das noch so weitergeht. Dabei hat unsere Kolumnistin einen 1A Vorschlag! Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Auftakt zur "Dschungelshow". Mit dabei: ein Elena-Miras-Überlebender, eine 70- prozentige Veganerin und einer, der mit dem Gerichtsvollzieher per Du ist. Geben Sie der Show eine Chance! Die beste Dschungel-Begleitung gibt’s nur hier! Von Verena Maria Dittrich
Lilly Becker geht an ihre Belastungsgrenze, Madonna nuckelt an ihrem Daumen und Sarah Jessica Parker kehrt als Kult-Kolumnistin Carrie Bradshaw zurück. Doch bizarre Sex-Nachrichten sorgen in dieser Woche für Furore. Deren Inhalt: ziemlich verstörend! Von Verena Maria Dittrich
Der neuen Kollegin nicht unter die Arme greifen, in der Kaffeeküche lästern oder neidisch sein: Oft ist es mit der Solidarität unter Frauen nicht weit her. Aber warum sind Frauen untereinander stutenbissig? Darum geht's in der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich". Von Verena Maria Dittrich
Amerika im Ausnahmezustand, Widerstand gegen Trump aus der eigenen Familie und ignorante Influencer, die von Zusammenhalt im Lockdown faseln und verreisen: Hier kommt der Rückblick auf die Vip's und leider auch prominenten Trottel der Woche! Von Verena Maria Dittrich
Corona, Lockdown-Verlängerungen, die K-Frage und ein peinlicher Telefon-Mitschnitt aus dem Weißen Haus: Das sind nur einige der Themen dieser ersten, satirisch angehauchten Episode von "Ditt & Datt & Dittrich" im sehnlichst erwarteten Jahr 2021. Von Verena Maria Dittrich
Sektkorken statt Tampons und Rasierer for free: Auch im neuen Jahr kommt man an den Feministinnen nicht vorbei - diese "ollen Männerhasserinnen". Unsere Kolumnistin möchte jetzt Barbierin werden und dabei von "unordentlichen Mädchen" erzählen. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Das für viele so schwierige Corona-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Anlass für Verena und Ronny in ihrer letzten "Ditt & Datt & Dittrich"-Folge 2020 philosophisch nochmal abzudriften. Es geht um den Lockdown, Menschenmassen in Skigebieten und Leute, die ihre Hand immer wieder auf die Herdplatte legen. Von Verena Maria Dittrich
Ärmliche Verhältnisse, Zwangsräumung und Weihnachten im Obdachlosenheim: In dieser emotionalen Weihnachtsfolge von "Ditt & Datt & Dittrich" spricht Verena mit Hausmeister Ronny über seine schwierige Kindheit mit vier Geschwistern und einer Mutter, die ihre Kinder mehrfach im Stich ließ. Von Verena Maria Dittrich
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Nicht wenige werden sagen: Endlich. 2020 wird auf ewig das Corona-Jahr bleiben, das Jahr, das die Grenzen unserer modernen Zeit entlarvte. Unsere Kolumnistin wagt ein sensibles Fazit. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Fürstin Charlène schockt mit "Halbglatze" und Prinz Harry geht unter die Podcaster. Frage: Werden die Royals auch eine Crime-Folge über Prinz Andrew produzieren? Vip, Vip, Hurra: Hier kommt der Wochen-Rückblick auf die Welt der Stars. Von Verena Maria Dittrich
Wirrwarr und Profilierungsstreben in den Entscheidungen so mancher Ministerpräsidenten, Untätigkeit im Sommer und ein sechswöchiger Teil-Lockdown, der überhaupt nichts gebracht hat. Die Pandemie hat sich längst zur Systemkrise entwickelt, finden Verena und Ronny in "Ditt & Datt & Dittrich". Von Verena Maria Dittrich
Eine Kunstinstallation als Mahnmal gegen Gewalt gegen Frauen. Der Gedanke ist lobenswert, aber gut gemeint, ist nicht immer auch gut umgesetzt. Anfangs unkritisch betrachtet, häuft sich mittlerweile Kritik an der Puppen-Installation von Künstler Dennis Meseg. Von Verena Maria Dittrich
Zu Hause wie im Netz: Frauen sind nach wie vor Opfer von Gewalt. Von Eifersuchts- oder Familiendramen ist die Rede, wenn Männer Frauen töten. Doch es sind: Femizide. Unsere Kolumnistin zeichnet das Bild einer ermordeten Frau. Für Petra. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Ivanka Trump wird ausgebuht, Laura Müller hat keinen Manager mehr und Rebel Wilson hat einen Tipp für Karrierefrauen. Der Wochenrückblick auf die Welt der Stars und Sternchen mit Lerneffekt. Merke: Es gibt tatsächlich Neugeborene, die lächeln, aber zahnlos sind. Von Verena Maria Dittrich
Über Weihnachten soll es im "Lockdown light" Lockerungen geben, obwohl die Situation in vielen Krankenhäusern schon jetzt kritisch ist. In der neuen Podcast-Folge von "Ditt und Datt und Dittrich" berichtet ein Pfleger von der Sorge, dauerhaft im Ausnahmezustand zu sein. Von Verena Maria Dittrich
Mutige Frauen, eine neue Liebe und Melania, die zum letzten Mal den Christbaum mit Deko-Tinnef überlädt: Willkommen zur neuen Promi-Kolumne. Für diesen Wochenrückblick brauchen Sie keinen Rabattcode! Von Verena Maria Dittrich
Mobbing hat viele widerwärtige Fratzen. Im Zeitalter des Internets wuchern sie in jedem Winkel der sozialen Medien. Mit ihrem Buch "Wehr dich!" wollen Cheyenne und Natascha Ochsenknecht sich diesem Hass entgegenstellen. Von Verena Maria Dittrich
Sind Misogynie, Hatespeech und digitale Gewalt gegen Frauen Satire, die wir stillschweigend hinnehmen sollten? Unsere Kolumnistin sagt Nein, sieht dahinter aber auch ein Geschäftsmodell: Reichweite generieren mit Frauenfeindlichkeit. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Akribische Selbstkontrolle, ständig auf den Schrittzähler schauen, das Beste aus sich herausholen: Selbstoptimierung hat viele positive Aspekte, setzt viele Menschen aber auch enorm unter Druck und nimmt nicht selten krankhafte Ausmaße an. Von Verena Maria Dittrich
Donald Trump hat die Wahl verloren, bestreitet seine Niederlage. Millionen Anhänger glauben ihm und sprechen von Wahlbetrug und Fake News. In dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über das Erbe, das der scheidende US-Präsident seinem Land hinterlässt. Von Veren Maria Dittrich
"Das Sommerhaus der Stars" ist vorbei. In dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" wird Bilanz gezogen: Was sind die Lehren aus dem "Sommerhaus"? Wie wird Reality-TV in Zukunft aussehen? Sehen wir Lisha, Mangold & Co. schon bald wieder? Von Verena Maria Dittrich
Die "ultimative Wahrheit" wollten Lisha und Lou im Podcast der Pochers auspacken. Das Youtuber-Paar wollte erklären, warum Eva im "Sommerhaus" gemobbt wurde. Doch was die Zuhörer erfahren, dient nicht der Aufklärung - im Gegenteil. Von Verena Maria Dittrich
Verstörende Szenen, Behinderten- und Frauenfeindlichkeit sowie eine Youtuberin, die vehement behauptet, "falsch geschnitten" worden zu sein: Die aktuelle "Sommerhaus"-Folge lässt selbst hartgesottene Trash-TV-Gucker fassungslos zurück. Von Verena Maria Dittrich
Beleidigungen weit unter der Gürtellinie und extremes Mobbing: All das soll einen Grund haben, der dem Zuschauer angeblich dank fulminanter Schnitte verborgen blieb, sagen die Sommerhäusler Mangold, Lange & Co. und fordern eine Live-Sendung. Von Verena Maria Dittrich
Stars von einst, deren erfolgreiche Karriere in Schieflage geraten ist, werden in Trash-TV-Formaten immer rarer. Mittlerweile dominieren Instagram-Promis in den einschlägigen Sendungen. Aber was bedeutet das für die beliebten Unterhaltungs-Formate? Von Verena Maria Dittrich
Im diesjährigen "Sommerhaus" geht es drunter und drüber. Leute werfen freiwillig das Handtuch, neue Leute ziehen ein, an jeder Ecke gibt es Krawall und Remmidemmi. Verena blickt mit Julian F. M. Stoeckel auf die Entwicklung von Trash-TV. Werden wir bald nur noch von Influencern unterhalten? Von Verena Maria Dittrich
Charles Darwin hätte seine wahre Freude: Gorilla-Gehabe, fiese Manipulationen und eine Gruppendynamik, in der Schwächere keine Chance haben. "Das Sommerhaus der Stars" sorgt für Gesprächsstoff. Von Verena Maria Dittrich
Literweise Rotwein, Wodka und Bier: Selten haben die Stars so viel an einem Tag gebechert wie zum "Sommerhaus"-Auftakt. Es folgten verbale Ausraster und schockierende Spuckattacken. Brauchen wir eine neue Gesellschaftsdebatte über den Umgang mit Alkohol in der Öffentlichkeit? Von Verena Maria Dittrich
Seit einer Weile sieht man Models fernab der Konfektionsgröße 36/38. Endlich Curvy, freuten sich viele Frauen. Doch das Umdenken der Mode-Industrie war von kurzer Dauer: H&M verbannt alle Übergrößen aus seinen Filialen. Darum geht's in dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich". Von Verena Maria Dittrich
Bei Männern stört es niemanden, aber wehe Frauen rasieren ihre Beine und die Achseln nicht - vom Intimbereich ganz zu schweigen. Das hat etwas mit Sozialisierung und dem eigenen ästhetischen Empfinden zu tun, aber auch mit dem Wunsch, dem Schönheitsideal zu entsprechen. Von Verena Maria Dittrich
Sexismus, sexy Damen und eine Dragqueen im Märchenwald, die sich als Brunnenvergifterin entpuppt: "Promi Big Brother 2020" erhitzt die Gemüter. In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" trifft Verena auf vielfachen Wunsch erneut auf Julian F. M. Stoeckel. Von Verena Maria Dittrich
Ein blasser Bubi spricht über #MeToo, nennt Frauen "Speckstücke" und macht Vergewaltigungswitze. Frauen gegenüber darf man sich abfällig gebaren, wenn man "ihre Pflaume" sehen kann. Die Moderatoren, sonst gern Moralapostel, schweigen. Von Verena Maria Dittrich
Falsche Brüste, große Klappe, viele Klischees: Nie zuvor war die Promi-Dichte bei "Promi Big Brother" so gering wie in diesem Jahr. Wer sind diese Menschen? Darüber spricht Verena in dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" mit Entertainer Julian F. M. Stoeckel. Von Verena Maria Dittrich
Wie sieht die Gesellschaft der Zukunft aus? Hat die Menschheit überhaupt eine Zukunft, wenn sie den Planeten weiter so schindet? Was erwartet die Menschen in 10.000 Jahren? Verena und Ronny schauen in die Kristallkugel. Von Verena Maria Dittrich
Steigende Infektionszahlen und das Risiko eines zweiten Lockdowns scheinen immer mehr Menschen nicht zu interessieren. Viele sind von Corona genervt und wollen ihr gewohntes Leben zurück, koste es, was es wolle. Von Verena Maria Dittrich
Als Sharenting wird das Phänomen bezeichnet, wenn Eltern öffentlich Fotos ihrer Kinder in den sozialen Netzwerken zeigen. Damit missachten sie nicht nur die Persönlichkeitsrechte ihrer Liebsten, sondern vor allem die Kleinen selbst. Von Verena Maria Dittrich
Ohne ein erklärendes Wort verschwindet eine Freundin oder ein Freund von heute auf morgen. Wer Opfer des sogenannten Ghostings wird, fragt sich: Habe ich was falsch gemacht? Verena und Ronny sprechen über das Phänomen und welchen Ausweg es gibt. Von Verena Maria Dittrich
Obwohl inzwischen vermehrt gegen Hass im Internet vorgegangen wird, ist Hate Speech immer noch an der Tagesordnung. Meist richten sich die beleidigenden Kommentare gegen Frauen und Minderheiten. Oft meinen vor allem ältere Männer, die "Fräuleins" belehren zu müssen. Von Verena Maria Dittrich
Frauen, die ihre Meinung sagen, werden tagtäglich im Netz beleidigt. Zuletzt Luisa Neubauer, als sie es in einer Talkshow wagte, mit Friedrich Merz zu diskutieren. Unsere Kolumnistin hat über misogyne Kommentare getwittert - und bekam dafür prompt die Quittung. Eine Kolumne von Verena-Maria Dittrich
Viele Menschen in Deutschland sind Corona-müde und wollen endlich ihren normalen Alltag zurück. Immer häufiger sieht man Menschen ohne Maske in der Bahn oder beim Einkaufen. Verena und Ronny haben kein Verständnis für diese Ignoranz. Von Verena Maria Dittrich
Zu Beginn der Corona-Krise gab es tägliche Klatschkonzerte für die Beschäftigten in systemrelevanten Berufen. Eine schöne Geste, auf die eine finanzielle Anerkennung folgen sollte. Doch das gestaltet sich schwieriger als erhofft. Darüber spricht Verena in dieser Folge von "Ditt & Datt und Dittrich" mit dem Pfleger Axel Herzing. Von Verena Maria Dittrich
Frauen über 50 haben es in der Filmlandschaft schwer. Trotz jahrelanger Erfahrung werden sie irgendwann gegen eine jüngere Kollegin ausgetauscht. In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über Filmikonen wie Linda Hamilton und den Druck, jugendlich auszusehen, um mithalten zu können. Von Verena Maria Dittrich
Im Video "Männerwelten" der Entertainer Joko und Klaas berichten Frauen über verschiedene Facetten von Sexismus. Der 15-minütige Film schlägt hohe Wellen. In "Ditt & Datt & Dittrich" spricht Verena mit der freien Autorin Larena Klöckner darüber, wie sich der Diskurs entwickelt hat. Von Verena Maria Dittrich
In der Corona-Krise sehnen sich die Menschen nach Normalität. Immer mehr Skeptiker misstrauen den Fakten und setzen stattdessen auf Fake News und Verschwörungstheorien. Verena und Hausmeister Ronny wollen dagegen ein Zeichen setzen. Von Verena Maria Dittrich
In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" stellen sich Verena und Hausmeister Ronny die Frage, ob Comedian und Influencer-Schreck Oliver Pocher mit seiner selbsternannten und (anfangs) sehr witzigen "Bildschirmkontrolle" zu weit gegangen ist. Von Verena Maria Dittrich
Die Diskussion über den Lockdown und die damit einhergehenden Grundrechtseinschränkungen ist in vollem Gange. Wird unsere Freiheit abgeschafft oder sind die Maßnahmen verhältnismäßig? Darüber sprechen Verena und Hausmeister Ronny in dieser Jubiläumsfolge. Von Verena Maria Dittrich
Wie sieht die Arbeit eines Krankenpflegers in Corona-Zeiten aus? Warum ist eine zu frühe Rückkehr in die Normalität gefährlich? Darüber spricht Verena in einer neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" mit dem Krankenpfleger Axel Herzing.
Katja Janssen ist Kassiererin in einem Supermarkt in Brandenburg. Sie hat viele freundliche Kunden. Doch oft hat sie es auch mit aggressivem Verhalten zu tun. Im Interview mit ntv.de findet sie klare Worte.
Im Schatten von Corona richten viele Menschen ihren Blick sorgenvoll in die Zukunft. Doch wie überwindet man negative Gedanken? Gerade in diesen Zeiten wirken Gespräche mit puren Optimisten manchmal Wunder.
Bestehen Sie den Arschloch-Test? Oder sind Sie ein Covidiot? In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und ntv.de-Kollegin Sabine Oelmann über Ignoranten ohne Anstand und Abstand und über Hoffnungen und Wünsche nach der Corona-Krise.
In der Corona-Krise scheinen viele die Apokalypse förmlich herbeizusehnen. In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Hausmeister Ronny über unsere Sehnsucht nach Untergang und Normalität. Und sie haben einen Appell: nicht den Panikmachern nachgeben! Von Verena Maria Dittrich
Das Coronavirus hält die Welt in Atem und bestimmt unser Handeln, wir rücken enger zusammen und besinnen uns auf das Wesentliche im Leben. Aber was ist nach dem Virus? Können wir uns das Wir-Gefühl bewahren?
Manche sagen, es sei übertrieben und Panikmache, zu Hause zu bleiben, wollen sich nichts verbieten lassen und feiern Corona-Partys. In dieser Folge reden Verena und Hausmeister Ronny über die Apokalypse, Klopapier und den Shutdown.
Auch Verena und Hausmeister Ronny kommen am Coronavirus nicht vorbei. Ist es wirklich so einfach, nicht in Panik zu verfallen? Oder sollten wir jetzt alle hamstern? Und was sagen wir Leuten, die uns im Supermarkt an der Kasse in den Nacken niesen?
Verena und Hausmeister Ronny diskutieren über Michael Wendler und sein TV-Battle mit Oliver Pocher, ziehen Bilanz zur aktuellen gesellschaftspolitische Lage und bieten sich Silke und Holger, den Eigentümern des Berliner Verlages, für die Doppel-Übernahme des Chefredakteur-Postens an.
Instagram: Die Plattform der Selbstdarsteller bietet oft nur leere Inhalte, kann aber trotzdem schnell zur Sucht werden. Journalistin Nena Schink hat es erlebt und ein Buch darüber geschrieben. In der neuen Folge spricht sie mit Verena über "Unfollow", Sucht und Likes und hat einen wichtigen Appell.
Menschen mit toxischen Verhaltensweisen finden wir überall: im Job, im Freundeskreis oder in der eigenen Familie. Die Energie-Vampire nagen sich in unsere Seele, manipulieren und zündeln, sind respektlos und suchen Streit. Wie kann man sich am besten vor ihnen schützen?
Deutsche Filmtitel-Übersetzungen: oft so, dass sich einem die Fußnägel aufrollen. Manche mögen kreativ sein. Oft aber scheint es, die Übersetzer halten den Zuschauer für blöd. In dieser Folge diskutieren Verena und Ronny über Filmtitel aus der Übersetzungshölle. Achtung: Hier sind zwei "stahlharte Profis am Werk"!
Heidi Klum sucht in "Germany’s Next Topmodel" zum 15. Mal neue "Määäädchen". Zu jeder neuen Ausgabe fordern Feministinnen das Aus der Sendung. Passiert ist - nichts. Bei "Ditt und Datt und Dittrich" diskutieren Verena und Ronny über mögliche Auswirkungen von "GNTM" auf junge Frauen.
Von der Schülerin zur Influencerin und zum bekannten Werbegesicht: In dieser Folge beschäftigen sich Verena und Ronny mit der rasanten Karriere von Laura Müller, die vermutlich bald Gagen kassiert, von denen ihr "Schatzi" Michael Wendler nur träumen kann. Nur Glück oder auch Köpfchen?
Eine Mutter, die rot sieht, ein Trödelfuchs zum Fremdschämen und der erotischste Augenaufschlag der Republik: Das Dschungelcamp nähert sich der Zielgeraden. Wer hat die besten Chancen auf die Krone, wer nervt und wer hat mächtig "abgelost"? Purer Hörgenuss für alle, die "eine Schraube locker haben"!
Günni wird bald wieder unseren Verkehr regeln, die "Berufswitwe" freut sich über Sendezeit und Elena liefert ab. Aber wie kann man nur diese Show gucken? Verena und Ronny gehören zu den größten Fans. In der neuen Folge "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen sie darüber, was sie am Dschungelcamp so lieben.
Prüfungsstress, Regen und die eigenen Lebensläufe machen den Dschungelcamp-Insassen zu schaffen. Eine Frage aber drängt sich schon am zweiten Tag auf: Wer wird den Prüfungsteilnahme-Rekord einstellen? Gleich zwei Kandidatinnen buhlen um diese ungeliebte Ehre. Von Verena Maria Dittrich
Wer zieht blank? Wer ist auf Krawall gebürstet und wer geht nur wegen der Kohle rein? Das Dschungelcamp - eine der schönsten Trash-TV-Perlen - öffnet wieder seine Pforten. In der neuen Folge von "Ditt & Datt Dittrich" nehmen Verena und Ronny die Kandidaten unter die Lupe und liefern brisante Hintergrundinfos.
Jedes Jahr aufs Neue haben wir viele gute Vorsätze. Nicht mehr rauchen, weniger Alkohol trinken, mehr Sport treiben. Aber wie wäre es mal mit Vorsätzen, die leichter umsetzbar sind und das Leben sogar schöner machen? In der neuen Folge sprechen Verena und Ronny über kleine Vorsätze mit großer Wirkung.
Machen Sie es sich gemütlich und lauschen Sie in diesen besinnlichen Stunden Verenas und Hausmeister Ronnys schönsten Erinnerungen an Weihnachten, inklusive Norovirus, Katzen im Tannenbaum und der glockengleichen Stimme der Podcasterin. Beschwerdestelle? Weihnachten geschlossen!
Menschen lügen. Mindestens zweimal am Tag sagen wir alle nicht die Wahrheit. In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über kleine Schwindeleien und notorisches Lügen. Dabei stellen sie sich die Frage: Warum sind sogenannte sozialverträgliche Lügen oft der Kitt für ein gesellschaftliches Miteinander?
Nette und faire Chefs, Choleriker oder enthemmte Egomanen mit destruktivem Charakter: In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über verschiedene Typen von Vorgesetzen. Dabei versuchen sie die Frage zu klären, was Chefinnen von Chefs unterscheidet, wenn sie ihren Job "knallhart" wie ein Mann ausführen.
Um das Phänomen Squirting ranken sich viele schambehaftete Fragen und Mythen. Worum handelt es sich bei der lustvollen Flüssigkeit und was hat das mit dem Orgasmus zu tun? In dieser Folge sprechen Verena und ihre Freundin Jenna über eines der spannendsten Themen der modernen Sexualwissenschaft.
Die Periode der Frau ist etwas Natürliches, der Umgang damit ist es oft nicht. In der öffentlichen Wahrnehmung ist der weibliche Zyklus größtenteils stigmatisiert. Frauen, die bluten, gelten als zickig und angespannt. In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über den verschämten Umgang mit der Menstruation.
Moderatorin Barbara Schöneberger empfiehlt Männern, sich nicht zu schminken. Nicht nur ihre Fans sind über diese Aussage entsetzt: Die Kosmetikindustrie für den Mann boomt - und kann für Frauen sogar ein Vorbild sein.
Während Frau im Shopping-Fieber gerade erst warmläuft und sich nicht zwischen hell- und dunkelblauer Hose entscheiden kann, sitzt Mann genervt vor der Umkleidekabine. Wenn Männer mit ihrer besseren Hälfte shoppen gehen, kann das schnell die Nerven auf beiden Seiten strapazieren.
Seitensprünge zählen zu den häufigsten Gründen für ein Beziehungs-Aus. Aber wo fängt Fremdgehen an? Und kann man als Betrogene(r) dem Partner jemals wieder vertrauen? In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über die Gründe sexueller Ausrutscher und fragen sich: Beichten oder lieber verschweigen?
Der weibliche Orgasmus ist ein großes Mysterium. Während 95 Prozent der Männer keine Probleme mit dem Höhepunkt haben, sieht das bei Frauen anders aus. In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über Lust und Frust rund um den Orgasmus und gehen der Frage nach: Ist Vortäuschen okay?
Vor allem bei jungen Leuten gelten Schamhaare als unattraktiv. Aber auch ältere sind der Meinung, diese seien unhygienisch, ekelig und gehörten deswegen zumindest getrimmt. Wieso wollen so viele Menschen untenrum aussehen wie Zehnjährige? Wieso sind manche Leute felsenfest der Meinung, die kleinen Kringel seien unvorteilhaft beim Sex?
Die wenigsten Menschen sprechen offen über Sexpannen, dabei sind die oft ziemlich amüsant. Doch wie geht man am besten mit dem Malheur zwischen den Laken um? In der neuen Folge spricht Verena über lustige und peinliche Pannen und stellt fest: Sie sind gar nicht schlimm und peinlich. Im Gegenteil.
Als Jennifer Hänsel mit 18 Jahren ihre Tochter Stella auf die Welt brachte, merkte sie schnell, dass ihr Kind "speziell" ist. Sie erfuhr, dass Stella einen seltenen Gendefekt hat und schwerbehindert ist. In dieser Folge spricht Verena mit Jennifer über ihren schweren Alltag, aber auch über das erhellende Lachen ihres besonderen Kindes.
Für die einen ist Social Media einfach nur genial, für andere die dunkle Seite der Macht. Soziale Medien haben die Kommunikation nachhaltig verändert - positiv wie negativ. In dieser Folge diskutiert Verena mit Social-Media-Abstinenzler Hausmeister Ronny über Fluch und Segen von sozialen Netzwerken.
Panikattacken kommen über einen, wie ein plötzlich auftretendes, starkes Gewitter. Das Herz rast, die Brust schnürt sich zu, Schweiß bricht aus. Die Angst vor neuen Attacken setzt uns psychisch zusätzlich unter Druck. Verena spricht mit der Bloggerin Jennifer Hänsel über ihr Leben mit Panikattacken.
Es ist ein heiß diskutiertes Thema zwischen den Geschlechtern: das Versenden von Penisfotos, sogenannten Dick Pics. Egal, wie man sie nennt: Viele Männer verschicken gern Bilder ihres Gemächts. Doch was steckt dahinter? Darüber diskutiert Verena mit der Kultur-Journalistin Jenny Mansch.
Nicht nur die Entgleisungen männlicher Trash-TV-Teilnehmer zeigen erneut, wie tief Sexismus in unserer Gesellschaft verankert ist. Was Frauen als übergriffig empfinden, sehen Männer oft als "Kompliment" an. In dieser Folge spricht Verena mit Hausmeister Ronny über die unterschiedlichen Sichtweisen der Geschlechter.
Was für eine Nachricht! Es gibt eine Fortsetzung der revolutionären Matrix-Trilogie. Mit dabei ist nicht nur Keanu Reeves als Neo, sondern auch Carrie-Anne Moss als Trinity. Verena spricht mit zwei absoluten Filmfans über die Matrix-Reihe und darüber, ob Teil 4 genauso innovativ werden könnte wie seine Vorgänger.
Ach, du liebes Trash-TV: Sabrina nervt die Homies im "Sommerhaus der Stars" mit ihrer lauten Stimme, Willi Herrens Gattin feiert ihren Eisprung wie Weihnachten - genauso wie Soap-Darstellerin Janine Pink bei "Promi Big Brother". Verena wühlt sich durch den Trash-TV-Wahnsinn der Woche.
Zu dick, zu unförmig, hält keine Diät durch: Body Shaming ist gerade im Sommer vermehrt an der Tagesordnung. Vor allem Frauen werden oft wegen ihres Körpers verurteilt. Verena spricht mit der Bloggerin Jenna Hänsel darüber, wie man sich am besten gegen abwertende Blicke und Kommentare schützen kann.
Es geht wieder los: "Das Sommerhaus der Stars" verschönt uns den Trash-TV-Himmel. Wer ist dabei, bei wem knallt es zuerst und wie schnell fließen die ersten Tränen? Von Willi Herren bis zum Wendler: Verena und die Radiomoderatorin Mrs. Pepstein machen den illustren Kandidatencheck.
Am 20. Juli ist der 50. Jahrestag der ersten Mondlandung. Der erste Mensch auf dem Mond, Neil Armstrong, fasziniert uns seitdem genauso wie die vielen Verschwörungstheorien, die sich um die Apollo-11-Mission ranken. Darüber spricht Verena in dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".
Regelmäßig Sport treiben ist gut für die Figur und unerlässlich für das allgemeine Wohlbefinden. Doch was tun gegen den inneren Schweinehund? Darüber spricht Verena in der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".
Dating-Apps: Nur gut für die schnelle Nummer oder doch eine Option bei der Suche nach der großen Liebe? In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" spricht Verena über die Vor- und Nachteile von Tinder & Co.
Immer mehr alte Menschen sind einsam. Das verborgene Leiden betrifft aber nicht nur Ältere. Doch was tun gegen die Einsamkeit? Darüber spricht Verena in der neuen Folge von "Ditt und Datt und Dittrich".
Schon der geniale, leider längst verstorbene Kabarettist Diether Krebs hat sich über die Blödheit lustig gemacht. Die kann, ob nun die eigene oder die von anderen, mächtig nerven. In ihrem neuen Podcast spricht Verena Dittrich über die Blödheit von anderen, in erster Linie aber über ihre eigene.
Der Verkehr in Berlin ist täglich ein brutaler Kampf. Aber ist Berlin im Vergleich zu anderen Städten ein raueres Pflaster mit hohem Aggressionslevel oder sind die Berliner einfach nur ein bisschen ruppig? Herzlich willkommen in der Kampfzone Straße.
Freundschaften sind wichtig. Aber was macht eine gute Freundschaft überhaupt aus? Und was nicht? Fakt ist: Wir kommen in einer Freundschaft nicht weit, wenn wir Fehler nicht verzeihen können und uns nicht von Zeit zu Zeit selbst reflektieren. Was meint ihr: Seid ihr gute Freunde?
House of Cards, The Walking Dead oder die neueste Doku über Ted Bundy: Das Angebot der Streaming-Dienste ist so groß, dass wir kaum abschalten können. In der zweiten Folge von Ditt & Datt & Dittrich geht es um positive wie negative Auswirkungen von Binge Watching sowie diverse Serien bei Netflix & Co.