Kino

Otto Waalkes in "Ice Age 4" Das harte Leben eines Faultieres

Hinter dem Regenbogen geht es bestimmt weiter!

Hinter dem Regenbogen geht es bestimmt weiter!

Er ist die deutsche Antwort auf Will Smith: Otto Waalkes. Naja, vielleicht sind die Ähnlichkeiten ja mehr zufällig und rein äußerlich natürlich auch eher vernachlässigenswert, aber was die gute Laune betrifft, die beide Stars verbreiten, so nehmen sie sich nichts. n-tv.de traf den Komiker im Berliner Hotel de Rome.

"Und drunt' im Tal, ja, da sitzt das kleine Ottili, hollelehiti, hollelehitijaho … " Oder: "Ich hab' nicht an dem Mast gesägt, ich hab' nur mit dem Ast gefegt. Da hab' ich mich mit Hast bewegt, und das hat wohl den Gast erregt, und der hat dann den Mast zerlegt." Oder auch der menschliche Körper: "Ohr an Großhirn, Ohr an Großhirn, habe soeben das Wort 'Saufkopp' vernehmen müssen". Großhirn an Ohr: 'Ohr, von wem?' "Kann nichts sehen, mal Auge fragen." So könnte man endlos fortfahren, denn genau wie bei Loriot fallen den meisten Deutschen sofort ihre Lieblingssketche mit Otto ein. Der Mann ist zwar nach eigenen Aussagen unheimlich bequem, von außen wirkt er aber recht fleißig. Wenn er nicht auf der Bühne steht, dann hat er in den letzten Jahren Filme gemacht ("Ottos Eleven", "7 Zwerge", die "Otto"-Filmreihe), und sehr viel hören wir von Otto eben auch. Wir wissen sofort, dass er es ist, wenn er, wie jetzt wieder, das Faultier Sid in "Ice Age 4 – Voll verschoben" spricht. So viel Eigendynamik verleiht der Komiker dem Zeichentrick-Antihelden, dass man sich in Hollywood ernsthaft Gedanken macht, die Originalstimme doch mehr an die deutsche Synchronisation anzupassen.

Ja, Otto Waalkes zu treffen  - das ist ein bisschen so, als würde das ganze Leben an einem vorbeiziehen. Aber der stets gut gelaunte, zu allen Menschen freundliche deutsche Star hat noch mehr zu sagen, als immer nur die alten (wenn auch guten) Kamellen zum Besten zu geben. n-tv.de traf Oberförster Pudlich im Hotel de Rome – und musste nicht mal Eintritt zahlen für die Super-Show.

n-tv-de: Worum geht’s denn im vierten Teil von Ice-Age?

Otto: Dieses Mal – und das verrät ja bereits der Titel mit "Voll verschoben" – geht es eher um ein geowissenschaftliches Problem. Es geht um die Erdplattenverschiebung, aber auch familiäre Themen kommen nicht zu kurz. Sid muss nicht nur sich und seine üblichen Leute retten, er bekommt auch noch seine Oma aufgehalst. Und die ist ganz schön nervig, aber auch sehr witzig, und am Schluss wird sie sogar eine Heldin, aber mehr verrat' ich nicht.

Klingt fast so, als wäre der Film pädagogisch wertvoll?

Ja, das ist er auch, er sollte als Schulfilm eingesetzt werden, besonders die Stellen mit Sid! (lacht)

Hast du dir mit Sid eigentlich nochmal ein komplett neues Publikum erschlossen?

Davon gehe ich aus. Ich sprech' den kleinen Kerl schließlich schon seit 10 Jahren. Neulich geh' ich durch Stuttgart und da kommt ein Vater auf mich zu und sagt: "Schau Mariele, desch isch’s Sidle." Das ist schon so, dass bei den Live-Auftritten viele Kinder sind, und ich hab' eigentlich auch immer die Sid-Figur dabei. Die Kinder freuen sich, wenn ich dann 'ne kleine Sid-Nummer mache.

Auf der Flucht vor den Piraten.

Auf der Flucht vor den Piraten.

Wie sehen denn die Beziehungen zwischen Hollywood und Emden inzwischen aus?

Als mir die Fox damals die Vorlage zu dem Film zugeschickt hat, waren die Charaktere alle schon skizziert. Und da habe ich mir den Sid ausgesucht, der hat mir am besten gefallen. Sein Grundoptimismus, seine ganze Art, seine Fähigkeit, hinter allem noch was Gutes zu entdecken, passt zu mir. Dann bin ich nach Amerika eingeladen worden und wir haben dort die Stimme entwickelt. Ich habe mit den Dramaturgen und den Zeichnern gesessen, das war echt interessant. (Otto gibt ein paar Sprechproben des nuschelnden Faultiers und man muss einfach lachen, denn wenn man dann die Zeichentrickfigur sieht, meint man, direkt ein paar Ähnlichkeiten mit Otto zu entdecken.)

Also, das Original hat kein Wasser im Zahn?

(mit Sid-Stimme) Nee, anfangs nicht, und jetzt machen sie’s auch so. Ich durfte sogar einen Musik-Titel mit einbringen, das war gar nicht so schlecht.

Dann hast du ja einen ganz schönen Einfluss auf die Figur nehmen können.

Ja, das ist doch unheimlich bereichernd, und ich freu' mich da auch so drüber. Das ist ja auch eine echt akribische Arbeit. Schau mal, die Amis machen das ja so: Die Sprecher oder Schauspieler bekommen das Drehbuch, sprechen, und dann wird animiert. Bei der synchronisierten Fassung ist das andersrum: Wir bekommen das fertige Werk und müssen dann versuchen, lippensynchron den Text da raufzusprechen. Gar nicht mal so einfach; auf der anderen Seite kann man auch improvisieren und ich kann an der einen oder anderen Stelle ein kleines Otto-spezifisches "Jodeldihi" einbauen (macht typische Otto-Geräusche).

Steckt denn das Faultier auch ein bisschen in Otto?

Ja, ein bisschen wohl doch. (Überlegt) Ja, doch, vor allem seine Körpersprache. Nein, Quatsch, auf jeden Fall aber, dass er aus allem immer das Beste machen will. Ich bin wohl auch ein Grundoptimist. Immer gewesen.

Wie eng sind Sid und Otto denn?

Ja, das ist schon eine Symbiose. Ich hab’s ja geschafft, dass meine Stimme so richtig ein Teil einer Figur wird.

Verstehen sich blind: Sid und Otto.

Verstehen sich blind: Sid und Otto.

Aber so richtig faul kannst du doch nicht sein. Das geht doch gar nicht, wenn man deine Karriere so betrachtet.

Stimmt. Aber ein richtiges Faultier zu sein ist ein hartes Leben.

Sollst du denn jetzt vielen anderen auch deine Stimme leihen?

Ja, da kommen schon so einige Anfragen, aber ich bin ja kein Synchronsprecher. Da gibt es andere, die können das besser als ich. Aber mit dieser Figur, da ist es mir gelungen, mich einzubringen. Da sind so Otto-typische Sachen in dem Film, und da freu' ich mich natürlich, dass ich da so viele Freiheiten habe. Aber ich mach' keine anderen Figuren mehr, ich sprech‘ niemand anders als Sid.

Welche Figur hat dich denn als kleiner Junge begeistert?

Ich hab' ja schon damals viel Zeichentrick selbst gemacht. Aber klar, Pluto und Goofy und die Peanuts, Tom und Jerry, so diese Richtung.

Ist es denn schwer, immer der Witzbold zu sein?

Ich bin doch kein Witzbold! Also bitte! Ich bin Liedermacher und Parodist! Das dabei mal hier und da was Komisches abfällt, das ist doch ganz schön. (lächelt ein typisches Otto-Lächeln)

Aber du bist immer gut drauf?

Naja, geht so, also jetzt bin ich so mittelmäßig gut drauf. Ich muss hier jetzt schließlich arbeiten. Das ist doch anstrengend, so ein Interview.

Aber für mittelmäßig drauf bist du ganz schön gut drauf …

Ja, das ist doch kein schlechtes Interview hier, oder? Es ist ja nicht so leicht, immer wieder zu einem Projekt Stellung nehmen zu müssen. Immer diese merkwürdigen Fragen über Faultiere …

Was macht denn deine Figur des Sid so beliebt, was denkst du?

Na, ich glaube, dass alle Charaktere in dem Film ganz gute Identifikationsfiguren sind, weil sie so "down to earth" thind, äh, sind. Das ist doch das Entscheidende, dass die Gemeinschaft zusammenhält und man von Anfang an ahnen kann, dass es zu einem Happy End kommt. Aber ehrlich gesagt denke ich darüber nicht nach, warum der Sid so beliebt ist, das ist rein spekulativ.

Was sind deine nächsten Projekte?

Kann nicht, will nicht ernst sein: Otto Waalkes.

Kann nicht, will nicht ernst sein: Otto Waalkes.

Ach, ich arbeite gerade an der Vollendung meiner Zwergentrilogie, da schreibe ich gerade dran. Gibt’s aber erst nächstes Jahr zu Weihnachten: "Die Legende lebt!", oder so. Und es gibt so viele witzige Comédians bei uns, mit denen ich zusammenarbeiten möchte …

Über wen kannst du denn lachen?

Ach, über alle, wenn sie einen guten Witz machen. Ich mag die Klassiker, aber Mittermeier find' ich gut, Bully …

Und welche Frauen findest du witzig?

Die Anke find‘ ich gut, Anke Engelke. Und die bösen Mädchen (so eine Art "Versteckte Kamera" mit den wirklich witzigen Frauen Annett Fleischer, Isabell Polak und Manuela Wisbeck, Anm.d.Red.).

Und was findest du an dir am witzigsten? Oder welche Sketche?

Zum Beispiel die Zwergenszene, wo ich die Pilze ausprobiere. Und von meinen Sketchen mag ich am liebsten "Die Reise durch den menschlichen Körper", oder Susi Sorglos,  … Otto fängt an zu rezitieren: „Ich hab' eine Frage: Von rechts kommt ein Auto, wer hat die Vorfahrt? "Von rechts kommt ein Auto, sagen Sie? Eines jener Fortbewegungsmittel, die wie von Geisterhand beflügelt den Menschen mal hierhin mal dorthin führen?" …. "Mensch, von rechts kommt ein Auto, wer hat Vorfahrt?" Ja, kommt drauf wer drin sitzt. Ist es ein Jüngling auf dem Weg zur Liebsten, den Amors Pfeil zur Eile trieb, dem lass‘ ich die Vorfahrt gern, … "

Wie lange brauchst, bis du sowas drauf hast?

Ach, das geht, ich kann das eigentlich im Schlaf.

Nur manchmal im Kino, da wird er auch traurig. Kürzlich erst, als er "Moonrise Kingdom" gesehen hat, da war er berührt.

Nur manchmal im Kino, da wird er auch traurig. Kürzlich erst, als er "Moonrise Kingdom" gesehen hat, da war er berührt.

(Foto: dapd)

Und als Kind hattest du diese Gabe des Auswendiglernens auch schon?

Ja, das ging gut, ich war einfach musisch begabt. Auch Zeichnen war gut. Sogar Mathe war okay, bis zur achten Klasse, da war ich dann in einer Band, und ab da ging’s bergab. Aber ich wollte eben immer unbedingt Musik machen. Ich war zum Beispiel in der friesischen Amateur-Big-Band. Aber da musste ich mich so oft vor dem Publikum entschuldigen, weil irgendwas nicht geklappt hat, und dann sind die Entschuldigungen irgendwann besser ankommen als der Rest, und dann bin ich dabei geblieben.

Lässt du es denn auch mal ruhiger angehen?

Ja, klar, ich lass es manchmal auch ruhiger angehen. Dieses Jahr mache ich nichts weiter, jedenfalls keinen Film, keine Tournee, gar nichts. Ich will mal wieder Musik machen, ein bisschen Gitarre spielen. Ich bin auch gern mal allein …

Und was war das neulich in der Philharmonie?

Oh, das hat Spaß gemacht, mit den Berliner Symphonikern.

Woher kommt das Faible für Klassik?

Ice Age 4 - Voll verschoben

Eines der beliebtesten Trios der Filmgeschichte - Sid, Manni und Diego - macht die Leinen los für ihr größtes Abenteuer, nachdem eine Katastrophe einen ganzen Kontinent in Bewegung setzt. Auf einem Eisberg, der als Schiff herhalten muss, schippern sie getrennt vom Rest der Herde in eine aufregende Reise auf hoher See.
Sid und seine Freunde müssen sich heldenhaft ihrer bisher größten Herausforderung stellen und das Unmögliche möglich machen.
Sie treffen dabei auf exotische Meereskreaturen, entdecken eine neue, unbekannte Welt und versuchen, skrupellose Piraten in die Flucht zu schlagen. Währenddessen wird Scrat, der seine geliebte und gleichzeitig verfluchte Nuss wiederfindet, an Plätze katapultiert, die kein prähistorisches Säbelzahn-Eichhörnchen je zuvor gesehen hat.

Keine Ahnung, ich hab‘ ja immer viel Musik gemacht, und wenn dir dann angeboten wird, plötzliche deine Sachen mit Klassik  zu untermalen, dann kann man doch nicht  nein sagen. Ich konnte selbst arrangieren, das hat mir gut gefallen. Aber vor allem versteh' ich mich mit meiner Gitarre super. Das ist auch ganz meditativ. Das kann ich stundenlang machen und neue Stücke ausprobieren.

Hast du noch Lampenfieber?

Ja, immer, da muss man auch haben, wenn da ein paar Hundert Leute sitzen. Ich denke jedes Mal: Heute machen sie mich fertig. Wenn keiner lacht, dann wäre das die Hölle. Aber es ist noch nicht passiert. Und dann hab' ich da inzwischen auch meine Mittel, das wegzuquasseln.

Guckst du mir auch mal traurige Filme an?

Ich sehe quasi ständig traurige Filme (lacht). Der letzte war "Moonrise Kingdom", der war echt traurig. Sehr liebenswert.

Und wenn dich jemand von der Seite anquatscht, im Kino, stört dich das dann eigentlich?

Im Gegenteil! Das holt mich doch wieder aus der Lethargie heraus. Dann bin ich wieder fröhlich. Ich mag das. Neulich auf dem Gendarmenmarkt stand eine Menschenmenge und einer rief: "Guckt mal, da ist Otto!" Alle drehten sich um, ich wurde ganz verlegen ... Vielleicht hätte ich nicht so laut rufen sollen.

Also, im Ernst: Ich bin eher beunruhigt, wenn mich keiner anspricht. Ich mag das!

Ist Humor denn ein Schutz?

Ja, bestimmt. Aber für mein Lebensgefühl ist es einfach besser, wenn ich gut drauf bin (lacht). Ist auch gut gegen Schnupfen, ich bin selten krank.

Und ist Humor auch eine Waffe?

Ja, manchmal. (Singt): "Humor kann eine Waffe sein …" Also ich war der Kleinste in der Klasse, da habe ich den Humor und meine Gitarre schon benutzt, um mich zu verstecken und auch zu wehren. Ich war übrigens auf einem Jungengymnasium, es gab keine Mädchen. Ich bin also total gestört aufgezogen worden …   

Passt das Klischee des traurigen Clowns auf dich?

Nein, noch nicht. Klar, ich bin auch mal traurig, wenn jemand stirbt oder wenn man enttäuscht wird oder wenn dich jemand verlässt, aber ich mach' immer das Beste draus. Aber wenn ich dann mal so bedröppelt dasitze, denke ich immer. "Ach Mensch, das willste doch auch nicht!"

Und dein Sohn?

Der tritt auf keinen Fall in meine Fußstapfen. Leider. Der gibt mir manchmal so musikalische Hinweise, aber der interessiert sich mehr für Sport. Dabei hätte er mich mal so schön als jungen Otto in meiner verfilmten Biografie spielen können, schade (lacht).

Wie entspannst du dich?

Das ist ganz einfach. Ich setze mich mit meiner Gitarre auf’s Sofa und klimper' vor mich hin. Das entspannt mich und inspiriert mich auch. Da bin ich manchmal in einer ganz anderen Welt und dann komm' ich ganz gestärkt wieder hervor. Mit anderen Menschen zusammen zu sein, das stärkt mich auch. Ich geh'  gern essen mit vielen. Wenn es gute Leute sind, dann motiviert mich das.

Noch eine Frage zu Sid in "Ice Age" – zeigt der charakterliche Veränderungen?

Ja, dadurch, dass seine Oma da auftaucht, ist er viel familiärer. Er bringt das Opfer, sich um sie zu kümmern, das hätte doch keiner von ihm erwartet, oder? Er ist ein richtiger Familienmensch, das hätte ich selbst nicht gedacht.   

In "Ice Age" geht es ja auch um Freundschaft und die Familie, die man sich selbst sucht, wenn man keine anständige hat. Wie ist das in deinem Leben?

Oh ja, das ist schwierig in meinem Job, aber ich hab' durchaus ein paar echte Freunde. Die sind dann von früher, aber erst gestern Abend habe ich wieder einen besten Freund kennengelernt (lacht).

Und wie hält man diese Freundschaften?

Das bleibt einfach. Das kannst du nicht bestimmen. Da freust du dich, wenn du jemandem vertrauen kannst und umgekehrt, das kann man nicht manipulieren. Es ist schwer zu finden, aber es geht. Neulich war ich zum Beispiel beim Marius (Müller-Westernhagen, Anm. d. Red.). Mann, hat der 'ne tolle Wohnung in Berlin, so eine möchte ich auch haben. Und mit dem Udo (Lindenberg, mit dem hat er mal zusammen in einer WG gelebt, Anm. d. Red.) mach' ich manchmal noch 'ne Jam-Session.  

Bist du gerne in Berlin?

Ja, ich hab' hier ja auch ganz viel gedreht. Aber ich steh' natürlich auch auf Hamburch, ich brauch‘ das Wasser und die Seeluft und die Ruhe. Hier in Berlin ist ja immer was los (macht Maschinengewehrgeräusche), ich liebe es hier aber auch sehr.

Was sagst du denn zur Finanzkrise?

Oh, danke, gutes Thema, das werde ich mal in mein Programm mit aufnehmen.

Und das Ende der Welt, das dieses Jahr doch über uns hereinbrechen soll?

Mein Ostfriesenkalender sagt mir, das Ende der Welt ist noch lange nicht da. Ich kann mich jetzt auch wirklich nicht um alles kümmern.  

Was fällt dir denn zur Fußball-EM ein?

Ukraine.

Und was genau?

Die Klitschko-Brüder. Ich versteh' die zwar nicht, aber ich nicke immer freundlich, wenn sie was sagen, sonst wirken sie mir zu bedrohlich (lacht).

Denkst du manchmal daran: "Ach, jetzt mag ich nicht mehr!"

Ja, klar, ständig, jeden Morgen, wenn ich aufstehen muss. Nein, eigentlich nicht, ich bin doch noch ganz erfolgreich. Wenn es jetzt echt anstrengend werden würde, würde ich sicher anders denken. Aber jetzt mach' ich das schon so lang, und ständig wachsen neue Fans nach. Nee, ich hör' nicht auf. Das wär' doch viel zu früh.

Mit Otto Waalkes sprach Sabine Oelmann

"Ice Age 4 - Voll verschoben" startete am 2. Juli in den deutschen Kinos.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen