Politik

Umfrage in Thüringen Jeder vierte Wähler würde AfD seine Stimme geben

298972829.jpg

Höckes AfD käme bei einer jetzigen Wahl laut Umfrage auf 25 Prozent in Thüringen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Zur Hälfte der Legislatur in Thüringen deutet sich in einer Umfrage weiter keine Regierungsmehrheit an. Inzwischen wäre die AfD die stärkste Kraft im Freistaat. Die regierende Linke büßt ein.

Knapp zwei Jahre vor der regulären Landtagswahl in Thüringen ist die AfD im Freistaat einer Umfrage zufolge stärkste Kraft. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, würden 25 Prozent der Befragten für die Partei von Björn Höcke stimmen, wie die Umfrage von infratest-dimap im Auftrag des MDR ergab.

Den Angaben zufolge liegen CDU und Linke beim Thüringentrend mit 22 Prozent gleichauf auf dem zweiten Rang. Die SPD käme auf elf Prozent. Die Grünen mit sieben Prozent und die FDP mit fünf Prozent wären erneut im Landtag vertreten.

Die Regierungsbildung wäre schwierig. Weder Rot-Rot-Grün (zusammen 40 Prozent) noch ein Viererbündnis aus CDU, SPD, Grünen und FDP (45 Prozent) hätten eine Mehrheit.

Im Vergleich zum Ergebnis bei der Landtagswahl 2019 wäre ein solches Ergebnis für die Linke ein deutlicher Verlust. Damals hatte die Partei von Regierungschef Bodo Ramelow 31 Prozent erreicht. Die AfD könnte sich dagegen leicht verbessern, sie war vor drei Jahren auf 23,4 Prozent gekommen.

Mehr zum Thema

Bei der Frage nach der Beliebtheit des jeweiligen Spitzenpersonals zeigen sich 53 Prozent der Befragten mindestens zufrieden mit der Arbeit von Ministerpräsident Ramelow. Nur 23 Prozent treffen diese Einschätzung bei Grünen-Politikerin Anja Sigesmund. AfD-Landeschef Björn Höcke trifft mit der Art seiner Arbeit auf größere Zustimmung (16) als CDU-Fraktionsschef und Spitzenkandidat Mario Voigt (13 Prozent).

In Thüringen führt Ramelow eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung. Eigentlich hätte es im vergangenen Jahr zur Auflösung des Landtages kommen sollen. Doch weil sich abzeichnete, dass die nötige Zweidrittel-Mehrheit nicht zustande kommen würde, war die Neuwahl abgesagt worden.

Quelle: jwu/dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen