Landtagswahlen Thüringen

Bei der Landtagswahl 2019 in Thüringen wird die bislang regierende rot-rot-grüne Koalition abgewählt. Eine neue arbeitsfähige Mehrheit gibt es nicht. Bei der Wahl zum Ministerpräsidenten am 5. Februar 2020 wird überraschend der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Regierungschef gewählt.

Thema: Landtagswahlen Thüringen

picture alliance/dpa

431468041.jpg
23.10.2023 15:09

Wagenknecht stellt Projekt vor Sahra feiert Geburtstag - und beerdigt die Linke

Sahra Wagenknecht will eine eigene Partei gründen und die offizielle Vorstellung eines Trägervereins ist so etwas wie der Geburtstag des Projekts. Die Namenspatronin des Bündnisses, Sahra Wagenknecht, strotzt vor Selbstbewusstsein und großen Zielen - und lässt mit ihrem Austritt die Linkspartei kühl zurück. Von Sebastian Huld

424145842.jpg
02.10.2023 04:40

"Unzufriedenheit kocht über" Bartsch fordert Ostdeutschland-Gipfel

Die AfD könnte bei allen drei Landtagswahlen im kommenden Jahr die stärkste Kraft werden: in Thüringen, in Sachsen und in Brandenburg. Um das abzuwenden, müsste die Bundesregierung dringend handeln, mahnt Linke-Fraktionschef Bartsch – und macht auch gleich Vorschläge.

419908780.jpg
15.09.2023 11:26

Streit um "Brandmauer" zur AfD Angriffe auf CDU sind wohlfeil, überzogen - und gefährlich

Nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD in Thüringen ist die Empörung von SPD, Grünen und Linken groß. Doch der Furor ist nicht mehr als billiges Kalkül, wenn man der CDU keine Lösungen weist. Schlimmer noch: Er treibt die Merz-Partei schlimmstenfalls weiter in die Arme der Demokratieverächter. Ein Kommentar von Sebastian Huld

414529165.jpg
26.06.2023 18:36

Erst Dammbruch, dann Normalität Wird 2024 das Jahr der AfD?

Der Aufruhr nach dem erstmaligen Sieg eines AfD-Landratskandidaten ist groß. Doch geht es nach der AfD, war Sonneberg nur der Auftakt für einen Durchmarsch im Osten im kommenden Jahr. Was in den neuen Bundesländern passiert, bleibt im Westen nicht folgenlos. Von Sebastian Huld

262299496.jpg
23.05.2023 15:39

Thüringen-Monitor zeigt Stimmung Jeder zweite Thüringer mit Demokratie unzufrieden

Jährlich fragen Thüringer Forscher die Befindlichkeiten im Freistaat ab. Selten war die Unzufriedenheit mit der Politik größer. Nicht einmal jeder Sechste vertraut der Bundesregierung. Auch die Landesregierung büßt massiv ein. Und auch wenn rechtsextreme Einstellungen nicht zugenommen haben, breiten sich neurechte Positionen aus.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen