Ratgeber

Fast alles kostet extra Billigflieger langen hin

Billigfluglinien haben den Flugmarkt revolutioniert. Doch am Ende des Tages wollen alle auch Geld verdienen. Was über den reinen Flugpreis nicht reinkommt, stellen die Billigflieger den Kunden per Zusatzleistung in Rechnung.

Laut "Deutschlands großem Flugatlas", den der Verein herausgibt, schnitt Germanwings am besten ab.

Laut "Deutschlands großem Flugatlas", den der Verein herausgibt, schnitt Germanwings am besten ab.

(Foto: APN)

Fluggesellschaften verlangen von Reisenden beim Kauf von Flugtickets einer Studie zufolge zunehmend versteckte Extragebühren. Die Airlines hätten "mittlerweile entdeckt, dass mit Leistungen, die früher kostenlos und selbstverständlich waren, mittlerweile gutes Geld zu verdienen ist", erklärte der Verkehrsverein Mobil in Deutschland. Für Verbraucher gelte es deswegen, beim Ticketkauf genau hinzusehen, "denn oftmals sieht der so günstige Werbepreis in der Realität ganz anders aus" als der eigentliche Endpreis.

Fluggesellschaften in der EU sind seit dem 1. November 2008 irreführende Lockangebote untersagt. Seitdem müssen die Airlines bei ihren Ticketpreisen alle Steuern und Gebühren auflisten. Für Extragebühren wie etwa beim Gepäck gilt diese Vorschrift allerdings nicht. Diese dürfen weiterhin extra berechnet werden. Aus Sicht der Verbraucher wäre mehr Transparenz, wie eigentlich durch die EU-Verordnung vorgeschrieben, wünschenswert.

Vor allem Billigflieger langen laut Mobil in Deutschland bei Extragebühren kräftig zu. Deren Ticketpreise seien zwar häufig "beeindruckend günstig, doch verstecken sich hier fiese Extrakosten". Zusatzkosten fielen bei Billigfliegern neben dem Gepäck etwa für die Flugbuchung mit einer Kreditkarte an, die Ausstellung von Tickets am Schalter oder das Essen an Bord. Daneben seien die Internetseiten der Billigflieger häufig mit Extraangeboten überfrachtet, was dem Verbraucher die Flugbuchung insgesamt erschwere. Mobil in Deutschland verglich für die Untersuchung die Angebote von acht Fluggesellschaften (Airberlin, Condor, Easyjet, Germanwings, Pegasus, Ryanair, Tuifly und Lufhansa).

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen