Digital, innovativ, kreativ Der Deutsche-Exzellenz-Preis 2023 geht an ...
26.01.2023, 09:32 UhrDas Deutsche Institut für Service-Qualität, das DUP UNTERNEHMER-Magazin und ntv verleihen auch in diesem Jahr den Deutschen Exzellenz-Preis. Prämiert werden herausragende und innovative digitale Lösungen und Leistungen.
Digital, innovativ, kreativ - das Deutsche Institut für Service-Qualität, ntv und das DUP Unternehmer-Magazin haben den Deutschen Exzellenz-Preis 2023 vergeben. Die Initiatoren haben wieder Ideen und Projekte gesucht, die als Treiber des Neustarts in der Wirtschaft wirken können. Der Preis soll diejenigen ins Rampenlicht rücken, die es sich mit ihrem besonderen Engagement und herausragenden Leistungen verdient haben, deren Exzellenz bislang der Öffentlichkeit oft verborgen blieb.
Die Auszeichnung wurde bereits zum fünften Mal vergeben. 162 Einreichungen von etablierten Unternehmen, Startups und Initiativen durchliefen den Bewerbungsprozess.
Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft
Nach detaillierten Prüfungen und Bewertungen durch die hochkarätig besetzte Jury stehen die 31 buchstäblich ausgezeichneten Lösungen in zwölf Kategorien fest.
Award-Schirmherrin Brigitte Zypries (Bundeswirtschaftsministerin a. D.) weiß, wie wichtig digitale Innovationen sind: "Die digitale Transformation ist die Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. Unternehmen, gleich welcher Größe, müssen diesen Umbruch auch als Chance begreifen." Zypries zeigt sich zugleich optimistisch: "Es gibt in Deutschland viele großartige Leistungen im Transformationsprozess - wir müssen dafür sorgen, dass sie auch bekannt werden und so anderen als Vorbild dienen können. Der Deutsche Exzellenz-Preis erfüllt diese Aufgabe: Er stellt digitale Innovationen ins Rampenlicht, sie sollen anderen Unternehmen als Inspiration dienen."
Die Jury des Deutschen Exzellenz-Preises setzte sich aus 21 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen: Hanna Bachmann (Hepster), Prof. Dr. Michel Clement (Universität Hamburg), Thomas De Buhr (DAZN), Karolina Decker (FinMarie), Dr. Birte Gall (Erblotsen), Christophe Hocquet (Natif.ai), Anna Kaiser (Tandemploy), Antje Leminsky (Testo), Prof. Dr. Thomas Liebetruth (OTH Regensburg), Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (Deutsche Bahn), Ingo Notthoff (TON.EINS), Tijen Onaran (Global Digital Women), Karsten Pradel (O2 Telefónica), Dr. Oliver Reichel\u0002Busch (Lufthansa Technik), Markus Reithwiesner (ETL Gruppe), Stephanie Renda (Moinland), Jan Rodig (Struktur Management Partner), Dr. Sebastian Schäfer (TechQuartier), Dr. Martin Sonnenschein (Heidelberger Druckmaschinen), Margret Suckale (Deutsche Telekom) sowie Prof. Peter Wippermann (Trendbüro).
Quelle: ntv.de, awi