DEL-Comeback bei alter Liebe Münchener Meistertrainer vollzieht den Rücktritt vom Rücktritt
22.01.2025, 13:55 Uhr
Don Jackson wollte eigentlich nicht mehr Trainer sein.
(Foto: IMAGO/Eibner)
Aus der Trainersuche wird ein spektaktuläres Comeback: Don Jackson übernimmt wieder das Eishockey-Team Red Bull München. Die Aktion wird besonders kurios, weil er kurz vor seinem erneuten Amtsantritt vom Gegner geehrt wird.
Erst die Ehrung, dann das überraschende Comeback: Die spektakuläre Rückkehr des Meistermachers Don Jackson an die Bande wird durchaus kurios. Denn wenn der 68-Jährige exakt 21 Monate nach seinem Abschied bei Red Bull München noch einmal in die Bresche springt, wird er eigentlich als Ex-Trainer gefeiert.
Sein ehemaliger Klub Eisbären Berlin, mit dem er fünfmal deutscher Meister wurde, zieht am Freitag ein Banner mit seinem Namen unter das Hallendach. Wenig später coacht der vermeintliche Ruheständler dann im Spitzenspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den Gegner aus München. Weil sein Nach-Nachfolger Max Kaltenhauser unerwartet nach nur drei Monaten zurückgetreten war, machte der erfolgreichste Trainer der DEL-Geschichte das, was er eigentlich ausgeschlossen hatte.
"Natürlich war es nicht mein Plan, noch einmal auf den Trainerstuhl zurückzukehren", sagte der Amerikaner, der die Münchner zu den Meistertiteln 2016, 2017, 2018 und 2023 geführt hatte. Doch als Manager Christian Winkler ihn fragte, "habe ich aufgrund der besonderen Situation keine Sekunde gezögert".
"Don als Trainer ist derzeit die beste Lösung"
Jackson hatte sich nach dem letzten Titelgewinn vor fast zwei Jahren von der Bande zurückgezogen, als "Head of Coaching Development" bei Red Bull sollte er sich um die Ausbildung seiner Nachfolger kümmern. Doch Ex-Bundestrainer Toni Söderholm konnte nicht wie gewünscht in die großen Fußstapfen des DEL-Rekordtrainers treten und wurde im Oktober letzten Jahres durch Kaltenhauser ersetzt. Der ehemalige Zweitligacoach legte jedoch aus persönlichen Gründen sein Amt nieder.
"Nachdem Max uns am Montag mitgeteilt hat, dass er eine Auszeit nehmen möchte, haben wir gemeinsam intensiv beraten und sind zu dem Entschluss gekommen, dass Don als Trainer derzeit die beste Lösung für uns ist", berichtete Winkler. Assistenten von Jackson bleiben die bisherigen Co-Trainer Pierre Allard und Patrick Dallaire. Zudem wird der langzeitverletzte Stürmer Ben Smith den Trainerstab vorerst weiter verstärken.
In Berlin wird Jackson, der bereits unter Söderholm einmal kurzfristig als Assistent eingesprungen war, wegen seiner fünf Meistertitel mit den Eisbären geehrt. In seinen 18 Jahren als Cheftrainer in der DEL coachte er insgesamt 1072 Spielen - so viele wie kein anderer. Dabei feierte er 705 Siege (66 Prozent). Als NHL-Verteidiger gewann er 1984 und 1985 an der Seite der Eishockeylegende Wayne Gretzky den Stanley-Cup.
Quelle: ntv.de, ara/sid