Herzinfarkt im Kreise des Teams NBA-Assistenztrainer stirbt kurz nach Mannschaftsessen
17.01.2024, 22:48 Uhr
Der Assistenztrainer der Golden State Warriors, Dejan Milojevic, vor einem NBA-Basketballspiel im März 2023 in San Francisco.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA spielt sich eine Tragödie ab. Bei einem Mannschaftsessen der Golden State Warriors erleidet Dejan Milojevic einen Herzinfarkt. Der Assistenzcoach wird in ein Krankenhaus eingeliefert. Nun meldet das Team aus San Francisco den Tod des 46-Jährigen.
Die Golden State Warriors aus der NBA trauern um ihren Assistenztrainer Dejan Milojevic, der im Alter von nur 46 Jahren plötzlich verstorben ist. Wie das Team um Superstar Stephen Curry aus San Francisco mitteilte, erlag der Serbe einem Herzinfarkt. Das Spiel der Warriors bei Utah Jazz am Abend (Ortszeit) wurde abgesetzt.
"Wir sind am Boden zerstört angesichts von Dejans plötzlichem Tod", sagte Headcoach Steve Kerr: "Abgesehen davon, dass er ein hervorragender Basketball-Trainer gewesen ist, war Dejan auch einer der positivsten und wunderbarsten Menschen, die ich je gekannt habe." Wie die Warriors zuvor mitgeteilt hatten, war Milojevic nach einem "medizinischen Notfall" am Dienstagabend während eines Team-Essens in Salt Lake City ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die NBA hatte die für Mittwochabend (Ortszeit) angesetzte Basketball-Partie der Warriors bei den Utah Jazz schon Stunden vor Bekanntgabe des Todes auf unbestimmte Zeit verschoben.
Milojević arbeitete in seiner dritten Saison für die Mannschaft und war in Fachkreisen vor allem dafür bekannt, großen Anteil an der Entwicklung von Nikola Jokić von den Denver Nuggets gehabt zu haben. Auch Jokić kommt aus Serbien und war in den vergangenen Jahren zwei Mal wertvollster Spieler der Liga. NBA-Boss Adam Silver sprach der Familie von Milojević sein Beileid aus und bezeichnete ihn als "beliebten Kollegen und guten Freund".
Milojevic war seit 2021 Assistent von Kerr bei den Warriors, mit denen er 2022 den NBA-Titel holte. Zuvor hatte er als Cheftrainer mit Mega Basket aus Belgrad den serbischen Pokal (2016) und mit Buducnost Podgorica das Double in Montenegro (2021) gewonnen.
Als Spieler war er ein Forward von internationaler Klasse und wurde 2001 mit Serbien und Montenegro Europameister. Im Trikot von Partizan Belgrad war er dreimal in Serie (2004 bis 2006) MVP der Adriatischen Basketball-Liga (ABA) mit den Teams aus Ex-Jugoslawien.
Quelle: ntv.de, gut/sid/dpa