Sport

Super-Bowl-Klatsche im Re-LIVE Philadelphia Eagles verhauen Kansas City im NFL-Endspiel

Der Super Bowl verkommt zu einer einzigen Party in Grün.

Der Super Bowl verkommt zu einer einzigen Party in Grün.

(Foto: IMAGO/Icon Sportswire)

Der Höhepunkt der NFL-Saison findet in diesem Jahr in New Orleans statt. Im Super Bowl treffen die Kansas City Chiefs auf die Philadelphia Eagles - wie schon 2023. Damals gewinnen die Chiefs. Gelingt den Eagles heute die Revanche? Wir begleiten Sie mit unserem Liveticker durch die Nacht. Viel Spaß!

04.18 Uhr: Und dann war es das. Die Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl 59 in New Orleans mit einem überraschenden Kantersieg gegen den amtierenden Champion aus Kansas City. Quarterback-Star Patrick Mahomes erlebt den bittersten Abend seiner Karriere, die Chiefs sehen zu keiner Zeit so aus, als könnten sie den Eagles den Sieg streitig machen. Was für eine Demontage.

Unseren Spielbericht finden Sie hier. Und damit verabschieden wir uns. Danke für ihr Interesse und noch eine angenehme Nacht.

04.16 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE CHIEFS 40:22 Und dann haut Patrick Mahomes kurz vor Schluss noch den schönsten Touchdown des Abends raus. Dutzende Yards ist der Ball in der Luft, Xavier Worthy sackt das Spielgerät routiniert ein. DeAndre Hopkins fängt auch den Ball zur Two-Point-Conversion. All das passiert zu spät, doch die Chiefs ziehen sich immerhin noch einigermaßen achtbar aus der Affäre.

04.11 Uhr: Die Reihen im Stadion lichten sich während die Philadelphia Eagles dem Two-Minute-Warning entgegenspielt. Der in der Partie nicht entscheidende Saquon Barkley sammelt noch einmal einige Yards ein und baut somit den Rekord für die meisten erlaufenen Yards in einer NFL-Saison aus.

04.04 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE CHIEFS 40:14 Ergebniskorrektur für Kansas City. Zunächst wird ein Touchdown für die Chiefs von den Schiedsrichtern einkassiert. Dann klappt es doch noch, auch die Two-point-Conversion funktioniert.

03.57 Uhr: Während der mittlerweile natürlich vollkommen egale Chiefs-Drive läuft, verhöhnen die Eagles-Fans den amtierenden Meister mit einem Kansas-City-typischen Gesang. Unten wirft Patrick Mahomes eine nächste Interception, der Spielzug wird wegen einer Flagge jedoch wiederholt.

03.51 Uhr: FIELD GOAL FÜR DIE EAGLES 40:6 Traditionen sind eine tolle Sache. Und so muss Jake Elliott erneut vor seinem Field Goal einige Yards zurück. Und trifft. Sieben lange Minuten stehen noch zwischen den Chiefs und dem erstehnten Abpfiff.

03.46 Uhr: Bei den Chiefs fallen endgültig die Räder vom Wagen. Patrick Mahomes lässt den Ball fallen, die Eagles sacken das Spielgerät ein. Mahomes zeigt hier den enttäuschendsten Auftritt seiner glorreichen Karriere.

03.41 Uhr: FIELD GOAL FÜR DIE EAGLES 37:6 Die Aufholjagd ist abgeblasen. In Abwesenheit von Chris Jones kassiert die Chiefs-Defense ein langes Field Goal. Niemand scheint mehr an den Sieg zu glauben. Vor dem Drive sorgt Kenny Pickett kurz für Verwirrung. Der Backup-Quarterback der Eagles wirft sich schon warm, am Ende steht dann aber doch Jalen Hurts auf dem Feld.

03.27 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE CHIEFS 34:6 Eine Minute vor Ende des dritten Viertels sieht Patrick Mahomes aus wie Patrick Mahomes. Er wirft tiefe Pässe, gibt den Ball fast spielerisch an Kelce für ein First Down weiter. Im nächsten Play gelingt das bisher Unvorstellbare: die Chiefs punkten. Xavier Worthy fängt den Ball für einen Touchdown. Die angedachte Two-point-Conversion gelingt aber nicht.

03.21 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE EAGLES 34:0 Gefühlt zum ersten Mal Abend fängt Travis Kelce einen Ball. Zum First Down kommt er jedoch nicht. Weil die Zeit langsam knapp wird müssen die Chiefs einen vierten Versuch ausspielen, der endet beinahe in der nächsten Interception. Die Eagles übernehmen den Ball in der Hälfte von Kansas City - und beenden mit dem nächsten Spielzug jede Hoffnung auf die Sensation. Jalen Hurts wirft einen tiefen Pass auf Devonta Smith, der ihn in der Endzone fängt. "Ein harter Nagel in den Sarg", meint RTL-Experte Patrick Esume.

03.11 Uhr: FIELD GOAL FÜR DIE EAGLES 27:0 Es läuft wirklich so gar nicht. Die Chiefs-Defense kann immerhin den Touchdown abwenden, dafür sitzt Star-Verteidiger Chris Jones plötzlich verletzungsgeplagt draußen. Kurios: Wie schon beim ersten Field Goal muss Eagles-Kicker Jake Elliott wegen einer Strafe zwei Mal antreten. Er bleibt aber wieder cool. Kommen die Chiefs hier noch auf das Scoreboard?

03.01 Uhr: Im Stadion scheinen die Zuschauer auf jeden Fall nicht mehr an die große Wende zu glauben. Wenn nicht gerade Party-Musik durchs Rund dröhnt, herrscht beinahe gespentische Stille. Auf dem Rasen marschieren die Eagles derweil konsequent in Richtung des nächsten Touchdowns. Running Back Saquon Barkley kommt weiterhin nicht ins Laufen, fängt dafür aber einen Pass kurz vor der Endzone.

02.53 Uhr: Und die Kansas City Chiefs kommen aus der Kabine mit ihrem zweiten First Down. Hoffnung? Naja. Kurz danach seztt es den vierten Sack für Mahomes. Der fünfte folgt auf dem Fuß. Und dann sind die Chiefs den Ball auch wieder los.

02.43 Uhr: Nachdem der Song mehrmals angeteasert wird spielt Lamar dann natürlich auch noch "Not like us". Das Stück ist ursprünglich ein Diss an den kanadischen Künstler Drake und wird dann zu einem der größten Hits in Lamars Karriere. Damit endet eine Halbzeitshow, die schick konzipiert aber nur bedingt tanzbar war. Einzig wirklich überraschender Gast war Samuel L. Jackson. Auch im Stadion will die Stimmung nicht so ganz auf die Ränge überschwappen.

02.36 Uhr: Samuel L. Jackson ist erneut zu sehen, fordert Kendrick auf etwas anderes zu spielen. Der setzt die Show mit seinen Hits "Humble." und "DNA" fort. Er verlässt die Bühne, läuft durchs Stadion zu einer aufgebauten Laterne, danach folgt ein kurzer Abschnitt in einer roten Box. Immer wird er von Tänzern umgeben. Auch den Song "All The Stars", aus dem Marvel-Film "Black Panther" gibt er zum Besten, unterstützt von Sängerin SZA.

02.28 Uhr: Während die Kansas City Chiefs in der Kabine also ein sensationelles Comeback planen, lädt der jüngst beim Grammy ausgezeichnete Kendrick Lamar zur Halbzeitshow. Doch zunächst sehen die Zuschauer nicht den Rapper, sondern Schauspieler Samuel L. Jackson. Der moderiert den Auftritt im Uncle-Sam-Outfit an. Dann legt Kendrick los, auf einem schwarzen Auto stehend, von Tänzern in roten Overalls umgeben.

02.15 Uhr: Die Chiefs sind willig vollkommen von der Rolle. Receiver-Routinier DeAndre Hopkins lässt den Ball fallen, einfach so. Kein Gegenspieler ist in der Nähe. Die schlechte Nachricht für die Chiefs: Eagles-Star Saquon Barkley ist noch nicht wirklich im Spiel. Die gute: Es kann in der zweiten Halbzeit nur besser werden. Und so gehts in die Halbzeit.

02.06 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE EAGLES 24:0 "Ich bin wirklich sprachlos gerade", sagt RTL-Experte Björn Werner. Und meint damit die zweite Interception von Patrick Mahomes in diesem Spiel. Und das kurz vor der eigenen Endzone. Na wie wird das wohl enden? Touchdown für die Eagles. Kansas City gerät hier völlig unter die Räder.

02.05 Uhr: Während die Philadelphia Eagles auf dem Rasen genüsslich die Uhr in Richtung Halbzeit runterspielen blendet Fox die Information ein, dass die Chiefs bisher 14 Yards nach vorne gekommen sind. Vierzehn. Immerhin: Ein erstes Highlight fernab des Feldes lieferte ein Chiefs-Fan. Taylor Swift sieht sich, als sie im Stadion eingeblendet wird, einer ungewohnten Reaktion ausgesetzt.

01.52 Uhr: Jetzt wird es fast lächerlich. Beim Versuch dem bereits dritten Sack des Abends zu entkommen rennt Pat Mahomes in den eigenen Mitspieler. Sie ahnen es - Three and Out. In drei Versuchen werden die Chiefs sechs Yards zurückgedrängt und müssen den Ball wieder abgeben. Der Defensive der Chiefs ist hier in der ersten Halbzeit keine Pause vergönnt. Das einzige First Down hat Kansas City bisher beim ersten Ballbesitz erzielt.

01.44 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE EAGLES 17:0 Jetzt drohen die Chiefs vollkommen auseinanderzufallen. Patrick Mahomes wird gesackt. Dann wird Patrick Mahomes nochmal gesackt. Und dann wirft der Star-Quarterback eine Interception, die die Eagles direkt in die Endzone tragen. Das Stadion dreht durch, der Titelverteidiger ist kaum wiederzuerkennen.

01.38 Uhr: FIELD GOAL FÜR DIE EAGLES 10:0 Diesmal verzichten die Philadelphia Eagles auf eine Interception. Et voila: Es gibt die nächsten drei Punkte für Philly. Die Eagles treffen quasi sogar doppelt. Denn beim ersten Field Goal gibt es eine Strafe, und so muss Kicker Jake Elliott fünf Yards nach hinten. Doch der Mann bleibt eiskalt und trifft einfach nochmal.

01.30 Uhr: Auf das erste Big Play der Defensive folgt in der Chiefs-Offensive jedoch wieder Ernüchterung. Drei Versuche, kein First Down, Punt kurz hinter die Mittellinie. Patrick Mahomes, Travis Kelce und Co. sind bisher ein absoluter Nicht-Faktor in diesem Spiel.

01.23 Uhr: Schlimmer hätte das zweite Viertel aus Philadelphias Sicht nicht starten können. Ein Eagles-Receiver stürmt in die Endzone, Jalen Hurts nimmt ihn ins Visier - und wirft mehrere Meter zu kurz. Da steht unglücklicherweise nicht niemand, sondern ein Verteidiger der Chiefs. Interception. Sah eben noch alles danach aus, als könnten die Eagles hier zumindest ein Field Goal schießen, hat plötzlich wieder Patrick Mahomes den Ball.

01.21 Uhr: Und da ist das erste Viertel auch schon rum. Weiterhin finden die Eagles ihr Heil nicht im Laufspiel. Und weiterhin sammeln sie dennoch ein First Down nach dem nächsten ein. Beim ersten guten Spielzug der Defensive steht ein Spieler der Chiefs zu weit vorne - dafür gibt's eine Strafe. Im folgenden Spielzug kann Kansas City die Eagles immerhin mal vier Yards zurückdrängen. Nach dem Seitenwechsel ist Philadelphia aber weiterhin in Ballbesitz.

01.13 Uhr: Die Freude im Stadion ist gerade abgeebbt, da sind die Chiefs mit ihrer Offensive schon wieder vom Feld. Ohne First Down muss der Champion den Ball wieder abgeben. Die Eagles gehen also direkt nach ihrem Erfolgserlebnis wieder auf den Rasen und bekommen die Chance nachzulegen. Bisher sieht Kansas City wenig beeindruckend aus. Doch das Team von Andy Reid hat in dieser Spielzeit wenige Spiele dominiert. Und viele gewonnen.

01.08 Uhr: TOUCHDOWN FÜR DIE EAGLES 7:0 Und mit ihrem absoluten Lieblingsspielzug, dem "Tush Push" legen die Philadelphia Eagles tatsächlich vor. Die Eagles-Spieler schieben ihren Quarterback mit aller Kraft über die letzten Zentimeter in die Endzone zum Touchdown. Auch der Extrapunkt ist gut, der Großteil der Zuschauer in New Orleans jubelt mit den Eagles mit.

01.02 Uhr: Auf die explosiven Läufe von Running-Back-Ikone Saquon Barkley müssen die Eagles bisher noch verzichten. Die Chiefs stoppen ihn immer wieder nach nur wenigen Yards. Bei einem Laufversuch rutscht er sogar weg und fällt plump hin. Doch der erste längere Pass des Abends gehört Philadelphia. Auch ohne ihren Superstar zimmern die Eagles hier einen fantastischen Drive zusammen. Drei First Downs (beim zweiten profitieren die Eagles diesmal von einer Schiedsrichter-Entscheidung) führen sie knapp vor die Endzone der Chiefs.

00.54 Uhr: Zunächst gelingt den Chiefs ein First Down, doch dann flutscht ausgerechnet Superstar Travis Kelce der Ball durch die Hände. Im folgenden Spielzug jagt die Eagles-Defense den Chiefs-Quarterback fast bis auf den Parkplatz vors Stadion - und so sind auch die amtierenden Champions den Ball auch wieder los.

00.48 Uhr: Es geht direkt wild los. In den ersten drei Spielzügen erreichen die Eagles kein First Down. Im entscheidenden vierten Versuch gelingt ihn dann ein erfolgreicher Pass - doch die Schiedsrichter intervenieren. Und so müsse die Eagles den Ball doch abgeben. Nun betritt Patrick Mahomes zum ersten Mal den Rasen.

00.42 Uhr: Das Ei fliegt. Und los geht's. Die Philadelphia Eagles starten mit ihrer Offensive - also mit Quarterback Jalen Hurts. Der trägt Schuhe, mit denen er Michael Jordan ehrt. Warum? Der wahrscheinlich größte Basketballer sei der erste Gratulant nach dem Halbfinal-Sieg der Eagles von vor zwei Wochen gewesen. Hurts wird hoffen, dass er in einigen Stunden noch einmal anruft.

00.23 Uhr: Tatsächlich ist US-Präsident Donald Trump vor Ort. In einem vorab aufgezeichneten Interview tippte er auf die Kansas City Chiefs als Sieger, vor allem aufgrund des Quarterbacks Patrick Mahomes. Ein "großartiges Spiel", erwarte Trump. Für ebenjenes großartige Spiel kamen soeben schon mal die Mannschaften auf den Rasen - erneut wurden die Eagles deutlich lauter angefeuert. Gleicht folgt die Nationalhymne, vorgetragen von Jon Batiste.

00.08 Uhr: Die gigantische Bühne nutzen auch die US-Amerikaner für einen Blick über den grünen Rasen hinaus. Im US-Fernsehen läuft ein Video mit Brad Pitt, der für Zusammenhalt und Einigkeit wirbt. Kurz darauf folgt ein Einspieler mit Lady Gaga, die in der weltbekannten Bourbon Street Klavier spielt und an die verheerenden Feuer in Los Angeles erinnert - im Publikum steht auch Tom Brady mit einem LAFD-Shirt (Los Angeles Fire Department). Wieder im Stadion angekommen beginnt dann das football-klassische Programm: Eine Marching Band spielt auf.

23.52 Uhr: Schon Stunden vor dem Spiel war die Innenstadt heillos verstopft, wie unser Kollege David Bedürftig aus New Orleans berichtet. Sowohl die roten Trikots der Chiefs als auch die grünen der Eagles sind omnipräsent. Dazu trägt jeder zweite die für die Stadt so typischen Beeds um den Hals, bekannt von den Mardi-Gras-Feierlichkeiten. Während die Eagles beim Warmmachen gefeiert werden, begleiten die Chiefs Buhrufe. Es ist bekannt, dass die Fans aus Philly zu den lautesten der Liga gehören. Vor dem Stadion singt Post Malone, auf dem Rasen beginnen die Vorbereitungen für die Eröffnungsfeier.

23.30 Uhr: Der Super Bowl bietet auch immer Prominenz fernab des Feldes. Der größte Name ist der des Staatsoberhauptes. Donald Trump hat sich angekündigt und will als erster amtierender US-Präsident einen Super Bowl live im Stadion verfolgen. Jill Biden, die Ehefrau von Trumps Vorgänger Joe Biden, ist großer Fan der Philadelphia Eagles und will ebenfalls vor Ort sein. Pop-Superstar Taylor Swift wird von der Tribüne aus ihren Freund Travis Kelce anfeuern. US-Medien rechnen zudem unter anderem mit Will Smith, Kevin Hart und Bradley Cooper als Fans der Eagles und Brad Pitt, Jason Sudeikis und Paul Rudd, die Anhänger der Chiefs sind.

23.09 Uhr: 76.000 Zuschauer verfolgen das Geschehen live in New Orleans. Heute im Caesars Superdome dabei zu sein, ist keine günstige Angelegenheit. Wenige Tage vor dem Spiel kosteten die preiswertesten Karten immer noch rund 3000 Dollar. Und doch: In der Vergangenheit mussten Football-Fans so kurz vor dem Spiel aller Spiele gern mal das Doppelte bezahlen. Ein richtiger Schnapper also.

22.34 Uhr: Das letzte Team, dass die Chiefs auf dem Weg zum Triumph noch schlagen muss, sind die Philadelphia Eagles. Die gewannen 2017 zum ersten und letzten Mal den Super Bowl. 2023 standen sich beide Teams bereits im Endspiel der NFL gegenüber - mit besserem Ende für Kansas City. Der größte Star der Eagles ist ausnahmsweise mal nicht der Quarterback, sondern Running-Back-Sensation Saquon Barkley. Kein NFL-Spieler ist mit Ball in der Hand so unaufhaltsam wie er. Überrennt er heute auch Kansas City?

22.07 Uhr: Zunächst ein Blick auf die Protagonisten des heutigen Abends. Auf der einen Seite stehen die Kansas City-Chiefs um Quarterback Patrick Mahomes und den durch seine Freundin Taylor Swift wahrscheinlich nicht viel weniger bekannten Travis Kelce. Hinter dem Team liegt keine besonders überzeugende Saison. Doch was heißt das bei den Chiefs schon? Irgendwie gewinnen sie dann eben doch und irgendwie grüßen sie auch in dieser Saison wieder aus dem Super Bowl. Ein Titelgewinn in New Orleans wäre bereits der dritte in Folge. Insgesamt wäre es für die Franchise sogar Titel Nummer Vier, auch 2019 sicherten sie sich den Titel.

21.42 Uhr: Super Bowl, das bedeutet auch immer die ganz große Bühne - auch für Nicht-Football-Fans. Legendär ist die Halbzeitshow, die immer wieder mit kultigen Momenten aufwartet. Welche, fragen Sie sich? Wir haben ein paar im Überblick:

21.30 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum Super-Bowl-Liveticker bei ntv.de. Die Kansas City Chiefs treffen in drei Stunden auf die Philadelphia Eagles. Der Titelverteidiger könnte Geschichte schreiben und sich zum dritten Mal nacheinander den Titel in der NFL holen, den sogenannten "Three Peat". Schon das ist legendär!

Die weiteren Fakten: Das Spiel steigt in der US-Metropole New Orleans. Unterbrochen wird er in der Halbzeit von US-Superstar Kendrick Lamar. Sie merken, sehr viele Superlative. Daran werden wir in den nächsten acht bis zehn Stunden auch nicht sparen. Also: Befüllen Sie Ihr Snackstadion, streifen Sie sich das Trikot von Ihrer Lieblingsfranchise über, oder lernen Sie noch schnell, wie Football überhaupt funktioniert. Ab geht die wilde Fahrt!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen