Sorgen um Adam Szalai Bundesliga-Legende bricht auf Ersatzbank zusammen
16.11.2024, 22:03 Uhr
Ein medizinischer Notfall überschattet das Fußballspiel zwischen Niederländern und Ungarn. Bei dem verunglückten ungarischen Team-Mitglied handelt es sich um einen früheren Bundesliga-Profi. Der ist nach dem Vorfall bei Bewusstsein, teilt der Verband mit.
Ein medizinischer Notfall bei Adam Szalai hat für eine mehrminütige Unterbrechung des Nations-League-Spiels zwischen den Niederlanden und Ungarn in Amsterdam gesorgt und den 4:0 (2:0)-Erfolg der Gastgeber überschattet. In der siebten Minute brach der ehemalige Bundesliga-Stürmer, der als Teil des ungarischen Staffs auf der Ersatzbank saß, zusammen. Wenig später teilte der ungarische Fußballverband MLSZ bei X mit, dass Szalais Zustand "stabil" und er "bei Bewusstsein" sei. Zur Untersuchung werde Szalai in ein Amsterdamer Krankenhaus gebracht. Ungarische Medien berichteten von einer Reanimation.
Medizinisches Personal war sofort zu Hilfe geeilt. Spieler und Betreuer bildeten zunächst gemeinsam einen menschlichen Sichtschutz. Nach rund zehn Minuten wurde der ehemalige Nationalspieler mit einer Trage und unter Applaus aus dem Innenraum der Johan-Cruyff-Arena gebracht. "Adam ist nicht mehr in Gefahr, wir wünschen ihm das Beste", sagte Ungarns Nationaltrainer Marco Rossi im Anschluss an die Begegnung: "Die Spieler haben sich entschieden, weiterzumachen".
"Wünsche ich niemandem"
Das restliche Spiel und der Sieg der Niederländer, der ihnen den zweiten Platz in der Gruppe A hinter Deutschland und den Einzug in die K.o.-Runde sicherte, geriet dabei völlig zur Nebensache. Wout Weghorst (21./Handelfmeter), Cody Gakpo (45.+12/Foulelfmeter), Denzel Dumfries (64.) und Teun Koopmeiners (86.) trafen für das Heimteam.
"Wir haben gut angefangen, aber ich wünsche niemandem, dass er das erleben muss, was wir erleben mussten", sagte Ungarns Kapitän Dominik Szoboszlai: "Wir haben weiter für Adam gespielt, und natürlich hat das, was passiert ist, unsere Leistung beeinflusst. Das war heute nicht genug."
Unmittelbar vor dem Zusammenbruch Szalais hatte der Ungar Tamas Nikitscher den Ball im Strafraum nach einer Hereingabe mit der Hand berührt. Das Spiel wurde nach Ansicht der Videobilder mit einem Handelfmeter fortgesetzt. Weghorst erzielte vom Punkt den ersten Treffer, drei weitere folgten. Ungarn trifft am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und im Liveticker auf ntv.de) zum Abschluss der Nations League in Budapest auf das DFB-Team.
"Wichtiger, dass er auf die Beine kommt"
"Ich hoffe, dass es ihm schnell wieder gut geht. Das ist ein Ex-Spieler von mir, zu dem ich einen sehr guten Draht habe", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem 7:0 (3:0)-Erfolg des DFB-Teams gegen Bosnien und Herzegowina am RTL-Mikrofon. Am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und im Liveticker auf ntv.de) trifft Deutschland zum Abschluss der Vorrunde in Budapest auf die Ungarn.
Bis dahin hofft Nagelsmann auf positive Nachrichten, der sportliche Wettbewerb rückt zunächst in den Hintergrund. "Es ist mir erst mal wichtiger, dass er wieder auf die Beine kommt", sagte Nagelsmann, der Szalai während seiner Zeit bei der TSG Hoffenheim trainiert hatte: "Dann versuchen wir, ein gutes Spiel zu machen. Ich hoffe, dass ich Adam da wieder gesund sehen kann."
Szalai absolvierte zwischen 2009 und 2022 insgesamt 276 Bundesliga-Spiele für den 1. FSV Mainz 05, die TSG Hoffenheim, den FC Schalke 04 und Hannover 96. Dabei erzielte er 54 Tore und bereitete 26 weitere vor. Im 2023 beendete er seine Karriere. Für die ungarische Nationalmannschaft lief er in 86 Spielen auf, bei der EM 2021 traf er in München gegen das DFB-Team. Der FSV Mainz 05, bei dem Szalai einst als Teil der legendären "Bruchweg Boys" die Bundesliga aufmischte, ist "in Gedanken bei dir, Adam. Gute Besserung!" Die TSG Hoffenheim wünschte ihrem ehemaligen Spieler "eine schnelle und vollständige Genesung".
Quelle: ntv.de, sue/sid