Italien und Belgien sichern sich mit den Gruppensiegen den Einzug in das Finalturnier der Nations League. Dabei muss Belgien kurz vor Schluss noch einmal zittern. Auch die Absteiger in die B-Division sind besiegelt - bis auf einen, der abseits des Platzes ausgehandelt wird.
Beim deutschen Fußball-Bund muss man sich nach einem schlimmen Abschluss des Länderspieljahres einer schmerzhaften Analyse stellen. Doch es scheint fraglich, ob die ergebnisoffen stattfinden kann. Dabei gibt es viel zu besprechen. Von Torben Siemer & Till Erdenberger
Kein Einsatz, kein Aufbäumen, keiner, der den Mund aufmacht: Die DFB-Elf lässt sich in Spanien demütigen und wehrt sich nicht einmal dagegen. Bundestrainer Joachim Löw steht zu Unrecht im Zentrum der Kritik, dennoch kann nur er den Ausweg einschlagen. Von Torben Siemer & Till Erdenberger
Wenn es die Pandemie zulässt, wird im kommenden Jahr eine Fußball-EM ausgetragen. Bei der möchte die deutsche Mannschaft eigentlich eine gute Rolle spielen. Doch die zarten Fortschritte zuletzt werden in der Nations League von Spanien zertrümmert. Von Tobias Nordmann
Für Schweden endet diese Nations-League-Saison bitter. Die Skandinavier steigen in die B-Division ab - weil ein Star des FC Bayern trifft. Besser ergeht es Vizeweltmeister Kroatien. Und am lautesten jubelt wohl der Kleinste: die Fußball-Nationalmannschaft der Färöer.
Es ist ein Abend, an dem der deutschen Fußball-Nationalmannschaft rein gar nichts gelingen will. Im Gruppenfinale der Nations League erlebt die Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw eine historische Klatsche. Der 60-Jährige ist "sauer", will aber an seinem Weg vorerst nichts ändern.
Mit der höchsten Niederlage seit mehr als 89 Jahren hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Finalturnier der Nations League klar verpasst. Eine Niederlage mit sechs Toren Unterschied hatte es zuletzt mit dem 0:6 am 24. Mai 1931 gegen Österreich gegeben. Von Tobias Nordmann
Mit einem guten Spiel und dem Gruppensieg in der Nations League will Joachim Löw dieses bizarre Länderspieljahr beenden. Doch was der Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dann in Sevilla gegen Spanien erlebt, ist die größte Demütigung seiner langen Amtszeit.
Manuel Neuer steigt zum Rekord-Nationaltorhüter auf. Der Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft bestreitet beim Gruppenfinale der Nations League in Sevilla gegen Spanien sein 96. Länderspiel und überholt damit Sepp Maier. Bereits vor dem Spiel war Neuer vom Bundestrainer geadelt worden.
Als eine Konsequenz aus dem WM-Debakel hat Joachim Löw an der taktischen Flexibilität der Nationalmannschaft gearbeitet. Ein Plan B ist für die EM im kommenden Sommer wichtig - und damit auch für die Zukunft des Bundestrainers.
Im Team der ukrainischen Nationalmannschaft werden immer mehr Mitglieder positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Als Konsequenz findet das geplante Nations-League-Spiel gegen die Schweiz nicht statt. Ein Ergebnis könnte dennoch bald feststehen.
Norwegen legt sich mit der Uefa an - denn die Skandinavier müssen mit einer Notmannschaft in den Corona-Hotspot Österreich reisen. Das eigentliche Team ist in Quarantäne, trotzdem findet das Spiel der Nations League statt. Von einer "wahnwitzigen Situation" ist die Rede.
Als Tabellenführer geht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ins letzte Gruppenspiel der Nations League. Gegen Spanien hat Bundestrainer Joachim Löw aber noch nie gewonnen, wenn es darauf ankam. Torhüter Manuel Neuer wählt deshalb eine klare Herangehensweise.