Rechte für drei Jahre gesichert DAZN schnappt Sky die Europa League weg
04.10.2017, 16:53 Uhr
Wer alle Spiele der Europa League sehen möchte - wie hier das Spiel 1. FC Köln gegen Roter Stern Belgrad - muss künftig bezahlen.
(Foto: Eibner/Benjamin Horn )
Der Streaming-Dienst DAZN sichert sich die Übertragungsrechte an der Europa League. Im frei empfangbaren Fernsehen werden kaum noch Fußballspiele gezeigt - und für Fans wird das Übertragungsangebot im TV und Internet unübersichtlicher.
Der Livesport-Streamingservice DAZN hat sich für die kommenden drei Spielzeiten die Übertragungsrechte der Fußball-Europa-League für Deutschland und Österreich gesichert. Alle Spiele des Wettbewerbs sind damit ab der kommenden Saison nicht mehr bei Sky, sondern bei DAZN zu sehen. Lediglich 15 der 205 Partien werden im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt. Auf welchem Sender ist noch offen, RTL Nitro gilt als Favorit. Bislang lagen die Rechte für die Free-TV-Übertragung bei Sport1.
Sport1 machte zuletzt aber keinen Hehl daraus, dass der Wettbewerb aufgrund des schwachen Abschneidens der deutschen Klubs nicht allzu attraktiv sei. Da die Bundesligisten ab der kommenden Spielzeit vier Startplätze in der Champions League sicher haben, wird die Europa League wohl noch uninteressanter. Deshalb zeigte sich Sky über den Verlust der Rechte nicht sonderlich traurig. Der Sender wurde vom Ergebnis der Ausschreibung nach eigener Aussage "nicht überrascht".
Für Komplettversorgung sind drei Abos nötig
Ganz anders reagiert DAZN: "Wir sind hocherfreut, dass wir die Uefa-Europa-League zu unserer Uefa-Champions-League-Berichterstattung und den besten europäischen Fußball-Ligen hinzufügen können", sagte DAZN-Vorstandsboss James Rushton. "Damit ist DAZN die einzige Plattform in Deutschland und Österreich, die ausführliche Live-Übertragungen der zwei wichtigsten europäischen Fußball-Vereinswettbewerbe zeigen wird."
Neben zahlreichen anderen Sportarten wie Tennis, Boxen und US-Sport bietet DAZN seit dieser Saison bereits Zusammenfassungen von der Bundesliga ab 40 Minuten nach Abpfiff. Zudem sind bei DAZN Spiele aus der Champions League, der englischen Premier League, sowie der Topligen aus Spanien, Frankreich und Italien zu sehen.
Um ab der nächsten Saison alle Spiele der Bundesliga und beider Europacup-Wettbewerbe live verfolgen zu können, braucht der Fan Abos von Eurosport, Sky und DAZN. Damit wird die Komplettversorgung nochmals teurer: Im günstigsten Fall werden rund 34 Euro pro Monat für alle Spiele fällig.
Quelle: ntv.de, ftü/sid