Fußball

Man United ganz entspannt weiter Feyenoord feiert Europa-League-Rekordsieg

imago1025935093h.jpg

Der Schuss zum 6:0 für Feyenoord.

(Foto: IMAGO/Box to Box Pictures)

Mit einem Unentschieden aus dem Hinspiel hofft Schachtjor Donezk auf das Weiterkommen im Achtelfinale der Europa League, geht jedoch bei Feyenoord Rotterdam unter. Manchester United hat bei Betis Sevilla keine große Mühe, während sich Rekordsieger FC Sevilla ins Viertelfinale zittert.

Mit einem Sieg für die Geschichtsbücher ist Feyenoord Rotterdam ins Viertelfinale der Europa League gestürmt. Das Team aus den Niederlanden ließ dem ukrainischen Topklub Schachtjor Donezk beim 7:1 (3:0) im Achtelfinal-Rückspiel nicht den Hauch einer Chance und kam nach dem 1:1 im Hinspiel locker weiter. Auch Rekordsieger FC Sevilla und Titelanwärter Manchester United zogen in die nächste Runde ein.

Für Rotterdam glänzten die Doppeltorschützen Oussama Idrissi (49., 60.) und Orkun Kökcü (24., 38./Elfmeter). Zudem waren Santiago Gimenez (9.), Alireza Jahanbakhsh (65) und Danilo (67.) erfolgreich. Einziges "Ärgernis" für Feyenoord: Weil Kevin Kelsy (87.) kurz vor Schluss für Donezk traf, verpasste Rotterdam den Rekordsieg in der Europa League. Die Niederländer müssen sich in dieser Statistik stattdessen den Platz an der Spitze mit Olympique Lyon teilen, das im Jahr 2017 den AZ Alkmaar ebenfalls mit 7:1 besiegt hatte.

Sevilla, in der heimischen Liga aktuell nur 13., verlor zwar bei Fenerbahce Istanbul 0:1 (0:1), ist aber aufgrund des 2:0 aus dem Hinspiel doch weiter. Enner Valencia nutzte in der 41. Minute einen Handelfmeter für die Führung, auf den Schiedsrichter Michael Oliver nach Konsultation des Videobeweises entschieden hatte. In der Schlussphase forderte auch Sevilla einen Elfmeter, allerdings vergeblich, und rettete den Vorsprung über die lange Nachspielzeit.

Mehr zum Thema

Manchester United gewann nach dem deutlichen 4:1-Erfolg im heimischen Old Trafford auch das Rückspiel bei Betis Sevilla mit 1:0 (0:0), Marcus Rashford (56.) erzielte nach der Pause mit einem fulminanten Fernschuss das Tor des Tages. Für den englischen Nationalstürmer war es bereits der sechste Treffer in dieser Europa-League-Saison, damit übernahm er fürs Erste die Führung der Torjägerliste im Wettbewerb. Bei United feierte außerdem Bayern-Leihgabe Marcel Sabitzer sein internationales Debüt.

Am Freitag (13 Uhr) wird in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon das Viertelfinale ausgelost. Die Runde der letzten Acht wird am 13. und 20. April ausgespielt, die Halbfinals dann am 11. und 18. Mai. Das Finale des zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerbs findet am 31. Mai in Budapest statt.

Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen