"Pep trägt Bayern im Herzen" Guardiola lässt Träume von Bayern-Rückkehr platzen
06.05.2024, 20:14 Uhr
Wird wohl nicht als Trainer zum FC Bayern zurückkehren: Pep Guardiola.
(Foto: Alastair Grant/AP/dpa)
Die Suche nach einem neuen Trainer wird für den FC Bayern München nicht mit der Rückkehr von Pep Guardiola enden. Der Coach steht nicht zur Verfügung, teilt sein Management mit. Dabei hat der Trainer von Manchester City beim FC Bayern eigentlich noch etwas zu erledigen.
Laut des Managements von Pep Guardiola ist eine Rückkehr des Star-Trainers zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zur neuen Saison ausgeschlossen. "Pep trägt den FC Bayern in seinem Herzen, aber er will Manchester City in diesem Sommer nicht verlassen. Er ist sehr glücklich und hat einen Vertrag bis 2025. Eine Rückkehr zum FC Bayern ist keine Option", teilte die Beratungsagentur Tacticgrup auf Sky-Anfrage mit. In Manchester besitzt Guardiola noch einen Vertrag bis zum Sommer 2025, dann will er den Klub - so hatte er es bereits verkündet - verlassen.
Der "Kicker" hatte berichtet, an der Säbener Straße werde "getuschelt, dass die Bosse von einer Rückkehr Pep Guardiolas träumen". Der Katalane trainierte den FC Bayern von 2013 bis 2016 und führte die Münchner dreimal souverän zur Meisterschaft, in der Champions League war dreimal im Halbfinale Endstation. Anschließend zog Guardiola weiter zu den Citizens, mit denen er im vergangenen Jahr das Triple gewann und in diesem Jahr noch gute Chancen auf den vierten englischen Meistertitel in Folge hat.
"Ich bin bei Bayern gescheitert, weil ich die Champions League nicht gewonnen habe", sagte Guardiola, der noch eine Wohnung in München besitzt, jüngst. Und versicherte: "Bayern hat die richtigen Ressourcen und Leute in seinen Reihen. Sie haben einen fähigen Vorstand, der die bestmögliche Lösung finden wird." Er selbst ist diese Lösung aber offenbar auch nicht.
Die Münchner, die in der Bundesliga erstmals seit 2012 den Titel verpassten, sind zur kommenden Saison auf der Suche nach einem Nachfolger von Thomas Tuchel. Die Wunschkandidaten Xabi Alonso (Bayer Leverkusen), Julian Nagelsmann (deutsche Nationalmannschaft) und Ralf Rangnick (österreichische Nationalmannschaft) haben sich zu ihren Arbeitgebern bekannt beziehungsweise ihren Vertrag verlängert (Nagelsmann).
Quelle: ntv.de, ter/sid