Fußball

Schalke geht's gelassen an Mainz hilft in Europaliga nur ein Wunder

Trainer Schmidt dürfte darauf hoffen, dass sich das Debakel von Anderlecht nicht wiederholt.

Trainer Schmidt dürfte darauf hoffen, dass sich das Debakel von Anderlecht nicht wiederholt.

(Foto: dpa)

Der FSV Mainz 05 steht in der Fußball-Europaliga mit dem Rücken zur Wand: Bei St. Étienne muss das Team von Martin Schmidt dringend Punkte einfahren. Entspannt sieht es dagegen auf Schalke aus - die Blau-Weißen sind bereits für die K.o.-Runde qualifiziert.

Für den FSV Mainz 05 geht in der ersten Europaligasaison seiner Klubgeschichte nun ums Überwintern. Beim Gruppenersten AS St. Étienne ist der Bundesligist (ab 21.05 Uhr/Sport1 und im Liveticker bei n-tv.de ) unter Zugzwang. "Wir sind uns der Wichtigkeit des Spiels bewusst. Es steht ganz klar auf dem Plan: Wir müssen und wollen hier gewinnen", sagte Trainer Martin Schmidt. Sein Team muss einen Dreier oder ein Remis mit mindestens einem eigenen Tor landen, um in der letzten Partie gegen FK Qäbälä aus Aserbaidschan noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Zuletzt hatte es für die 05er ein 1:6 beim RSC Anderlecht in Belgien gesetzt.

Dennoch sagte Sportdirektor Rouven Schröder: "Wir haben gesehen, dass wir konkurrenzfähig sind." Zur Klatsche in Anderlecht meinte Schmidt nur: "Am besten vergessen!" Als Schweizer kennt er den französischen Fußball gut. "Dort liebt man den gepflegten Spielaufbau", erklärte der 49-Jährige den Unterschied. "Bei uns das Pressing und Gegenpressing. Der Fußball hier ist anders als in Deutschland, was nicht heißt, dass der eine besser ist als der andere." Beim 1:1 im Hinspiel gegen St. Étienne hatten die Mainzer in der Schlussphase noch den Sieg verspielt. Frankreichs Tabellenneunter hatte am Sonntag gegen Schalke-Gegner und Spitzenreiter OGC Nizza mit 0:1 verloren.

Heiter bis munter auf Schalke

Die Gelsenkirchener blicken ihrer Partie indes gelassen entgegen. Mit vier Siegen aus vier Spielen haben sich die Schalker mit einer bisher makellosen Bilanz bereits als Gruppensieger für die K.o.-Runde qualifiziert. So kommt dem Heimspiel gegen OGC Nizza (ab 19 Uhr bei Sky und im Liveticker bei n-tv.de ) keine große Bedeutung zu. Trainer Markus Weinzierl will die Gelegenheit nutzen, einigen Stammkräften eine Pause zu gönnen, ohne dabei die Siegchancen zu schmälern.

"So wie zuletzt wird es eine gewisse Rotation geben. Es kann auch sein, dass wir auch ein, zwei junge Spieler mit Entwicklungspotenzial spielen lassen", sagte der Coach vor dem Duell mit den Franzosen, die seit Sommer vom ehemaligen Bundesligatrainer Lucien Favre angeleitet werden und in der Ligue 1 auf Platz eins stehen. Das Hinspiel gewann Schalke mit 1:0. "Wir werden das Spiel trotz der Ausgangslage auf keinen Fall abschenken", betonte Weinzierl.

"Zehn Spiele hintereinander nicht verloren zu haben, ist ein gutes Gefühl. Und das möchten wir gerne aufrechterhalten. Ich möchte gegen Nizza unbedingt gewinnen. Wir müssen daher unsere beste Leistung bringen, damit unsere Serie nicht reißt." Gleichwohl genießt die Meisterschaft ab sofort Priorität. "Natürlich ist die Bundesliga jetzt wichtiger, weil wir da noch hinterherhinken und bis Weihnachten Punkte gut machen wollen", sagte Weinzierl. Fünf Partien stehen bis zur Winterpause aN: Am Sonntag empfängt Schalke Darmstadt 98. Es folgen die Spiele in Leipzig, gegen Leverkusen und Freiburg sowie beim Hamburger SV.

Quelle: ntv.de, jgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen