Endlich gibt es in der Fußball-Bundesliga wieder einen echten Titel-Kampf. Das beflügelt selbst den FC Bayern. In Freiburg sorgen die Dortmunder Götze und Reus für eine überraschende Premiere und ein kurioser Augsburg-Fluch trifft nun auch den Ex-Augsburger Weinzierl. Von Anja Rau und Till Erdenberger
Das Projekt Markus Weinzierl ist in Stuttgart grandios gescheitert. Der Trainer war nach dem 0:6 in Augsburg nicht mehr zu halten. Nun soll es der U19-Coach der Schwaben richten und wenigstens den Relegationsrang sichern. Nico Willig fängt am Sonntagmorgen an.
Der VfB Stuttgart trennt sich nach der Blamage gegen Augsburg von Trainer Weinzierl. Die zweite Beurlaubung eines Chefcoachs in dieser Saison ist die letzte Hoffnung der Schwaben im Abstiegskampf. Nach der 0:6-Abfuhr ist die direkte Rettung aber wohl schon verspielt.
Um doch noch den direkten Verbleib in der Fußball-Bundesliga zu schaffen, ist der VfB Stuttgart zum Siegen verdammt. Doch das Auswärtsspiel in Augsburg endet in einem Debakel. Für den Klub ist nun sogar der Relegationsplatz gefährdet. Und für den Trainer der Job.
Fünf Spieltage vor Saisonende wird's brenzlig in der Bundesliga - oben wie unten. In Schwaben sind Fußball-Ästhetiker fehl am Platz, Schalke irrlichtert weiter. Der BVB beult Dellen aus und jagt ganz nebenbei den FC Bayern. Helfen soll dabei ein Senior von der Weser. Von Christoph Rieke und Christoph Wolf
Nach der siebten Bundesliga-Heimpleite der Saison liegen beim kriselnden VfB Stuttgart die Nerven blank, denn gegen Leverkusen gibt es auch eine hässliche Rote Karte wegen Spuckens. Ins "brutal-wichtige" Abstiegsendspiel gegen Augsburg wankt der VfB stark angeknockt.
In Bremen macht der VfB Stuttgart zarte Schritte aus der Krise. Der Druck auf Trainer Markus Weinzierl lässt aber nur vorübergehend nach. Bereits am kommenden Spieltag muss das Team seine neu erworbenen Kompetenzen bestätigen, um nicht zurück ins Chaos zu stürzen.
Die in den vergangenen Wochen heftig kriselnden Schwaben mit ihrem Trainer Markus Weinzierl schaffen in der Fußball-Bundesliga einen Achtungserfolg. Beim SV Werder Bremen erkämpft sich der VfB Stuttgart leidenschaftlich einen Punkt im Abstiegskampf - ein Mutmacher?
Nach dem ertrotzten Nullnull beim FC Liverpool will der FC Bayern am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga weiter Druck auf Borussia Dortmund machen. Der BVB hingegen freut sich auf Ex-Coach Peter Bosz. Und für Stuttgarts Markus Weinzierl geht's um seinen Job. Von Tobias Nordmann und Stefan Giannakoulis
Der Torwart hadert mit dem Schiedsrichter, die Fans mit dem Präsidenten. An VfB-Coach Weinzierl rüttelt der neue Stuttgarter Hoffnungsträger Hitzlsperger nach der Leipzig-Niederlage aber nicht. Noch nicht. Trotz der schlechtesten Bundesliga-Saison der Geschichte, glaubt man felsenfest an den Klassenerhalt.
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart beruft Sportvorstand Michael Reschke mit sofortiger Wirkung ab und bestimmt den früheren Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zum Nachfolger. Der 36-Jährige war bisher Präsidiumsmitglied bei den Schwaben. Und Trainer Markus Weinzierl? Bleibt vorerst.
Bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf wird der VfB Stuttgart phasenweise vorgeführt. Die Spieler fürchten den Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga, der Trainer darf trotz katastrophaler Bilanz vorerst bleiben. Allerdings bekommt er wohl ein denkbar unangenehmes Job-Endspiel.
Stuttgart klebt in den Abstiegsrängen der Fußball-Bundesliga fest. Gegen starke Düsseldorfer kommt das Team von Trainer Weinzierl nicht an. Der Aufsteiger aus Nordrhein-Westfalen macht es sich dagegen in der Tabellenmitte bequem.
Das Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg beginnt für den abstiegsgefährdeten VfB Stuttgart verkorkst und endet richtig bitter. Zwar dreht der VfB den frühen Rückstand nach der Pause. Doch dann fliegt erst Mario Gomez mit Blitz-Gelb-Rot, ehe Freiburg die VfB-Siegträume zertrümmert.
Der BVB beendet die erste Bundesliga-Halbserie mit Favre-Zeitrechnung grandios. Meister wird trotzdem der FC Bayern, tönt es aus München. Dort wirkt nämlich neben Hoeneß noch ein junger Klon. Der FC Schalke taumelt derweil mit dicken Augenringen in die Winterpause. Von Christoph Rieke, Christoph Wolf & Tobias Nordmann