FC Chelsea braucht eine Pause Müder Welttrainer stolpert in der Provinz
19.01.2022, 08:26 Uhr
Auch Thomas Tuchel macht der eng getaktete Spielplan arg zu schaffen.
(Foto: picture alliance/dpa/AP)
Der FC Chelsea will sich offiziell nicht von seinen Zielen verabschieden, die Mannschaft von Welttrainer Thomas Tuchel schleppt sich aber arg müde in Richtung Länderspielpause. Tuchel macht seinem Team keinen Vorwurf. Im Gegenteil.
Einen Tag nach seiner Wahl zum FIFA-Welttrainer hat Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea in der englischen Premier League einen weiteren Rückschlag im Titelkampf hinnehmen müssen. Die Londoner trennten sich am Dienstag auswärts von Brighton & Hove Albion 1:1 (0:1). Nach dem 0:1 am vergangenen Samstag beim Spitzenreiter Manchester City war es die zweite Partie ohne Sieg für den Hauptstadtklub, der mit zwölf Zählern Rückstand auf den Tabellenführer auf dem dritten Rang liegt. Von zwölf möglichen Premier-League-Punkten sammelte die Mannschaft in den letzten 21 Tagen lediglich drei ein.
Vor dem Spiel hatte Tuchel nichts davon wissen wollen, im Titelrennen vorzeitig die Weiße Flagge zu hissen. "City ist in einer sehr, sehr starken Position und sie haben es sich verdient, was sie haben. Gleichzeitig werden wir niemals aufgeben, wir können unsere Ambitionen nicht zurückschrauben und wir sind unseren Zielen verpflichtet", sagte er in der Pressekonferenz. Hakim Ziyech brachte die Gäste in Führung (28. Minute), ehe Adam Webster nach einer Stunde per Kopf der Ausgleich gelang. Der deutsche Innenverteidiger Antonio Rüdiger stand bei den Blues in der Startformation, seine Nationalmannschaftskollegen Timo Werner und Kai Havertz wurden in der Schlussphase eingewechselt.
Urlaub ist "dringend notwendig"
Hinterher ärgerte sich der deutsche Welttrainer, dass seine Mannschaft um "einen klaren Strafstoß" gebracht worden sei. Vor allem räumte Tuchel aber ein, dass der eng getaktete Spielplan seiner Mannschaft zu schaffen mache - und ihm selbst auch. "Ich kann es sogar selbst spüren. Irgendwann sitzt man im Bus und denkt: 'Wohin fahren wir? Man muss sich neu konzentrieren und überlegen, wo fahren wir hin, wann sind wir da, wann spielen wir?" Tuchel räumte ein: "Wir sehen müde aus, weil wir müde sind."
Einen Vorwurf macht er seinen Spielern nicht. "Wenn man müde ist - geistig und körperlich - dann fehlt es einem an Fokus und Konzentration." Der FC Chelsea sei "die Mannschaft, die spielt und spielt und spielt, und das spürt man natürlich. Deshalb müssen wir abschalten, die Batterien wieder aufladen und mit Hunger und Freude auf diese Spiele zurückkommen. Das ist notwendig."
Tuchel hat seiner Mannschaft die nächsten zwei Tage frei gegeben, damit sie sich erholen kann, bevor sie am Sonntag mit der Vorbereitung auf das Liga-Heimspiel gegen Tottenham beginnt - ihr 21. Spiel seit Anfang November. Danach steht erstmal die Länderspielpause an. "Wir geben zwei Tage frei, weil wir vier Tage zwischen den Spielen haben. Dann werden wir die Länderspielpause nutzen, um unsere Batterien wieder aufzuladen. Wir werden den Spielern auf jeden Fall eine Woche frei geben."
Quelle: ntv.de, ter/dpa