Bei Stuttgarts CL-Auswärtsspiel VfB-Funktionär warnt vor "Lebensgefahr" in Belgrad
12.11.2024, 21:29 Uhr
Das Stadion Rajko Mitic in Belgrad.
(Foto: IMAGO/Eibner)
Die Atmosphäre im Belgrader Stadion ist berüchtigt, die Fans von Roter Stern aber nicht nur für ihre Gesänge berühmt. Der VfB Stuttgart hat vor dem Champions-League-Duell in Serbien Warnungen erhalten: Die eigenen Fans mögen sich bitte nicht außerhalb des Gästeblocks aufhalten.
Stuttgarts Vereinsbeirat André Bühler ruft Fans vor einer Reise zum nächsten Champions-League-Spiel des VfB bei Roter Stern Belgrad zu besonderer Vorsicht auf. "Von Belgrader Vereinsseite aus wurde dringend davor gewarnt, außerhalb des Gästebereichs Karten zu kaufen oder sich gar im Heimbereich zu bewegen. Es herrsche ansonsten "Lebensgefahr". Macht keine dummen Sachen & seid vorsichtig, liebe Leute", schrieb Bühler auf seinem privaten X-Account mit Blick auf die Partie am 27. November (Mittwoch, 18.45 Uhr/DAZN und im Liveticker bei ntv.de).
Der VfB Stuttgart selbst will in den nächsten Tagen eine Reiseempfehlung an die Fans herausgeben. Schon Rasenballsport Leipzig hatte vor dem eigenen Auswärtsspiel in der Königsklasse 2023 seine Anhänger vor Gefahren rund um die Partie in Belgrad gewarnt. Der "Kicker" schreibt zu Bühlers Warnung: "Spiele im Stadion Rajko Mitic wurden nicht selten zu Spießrutenläufen für gegnerische Fans."
Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte den 13-maligen serbischen Meister in der Vergangenheit mehrfach für das Verhalten seiner Fans bestraft. So war es unter anderem im August 2019 zu Gewalt gekommen, weil sich Fans von Roter Stern Belgrad rund um ein Auswärtsspiel bei den Young Boys Bern von einer Regenbogenfahne provoziert gefühlt hatten.
Vor dem 5. Spieltag der Königsklasse liegt der VfB Stuttgart mit vier Punkten (1:1 gegen Slavia Prag und 1:0 bei Juventus Turin) auf dem 27. Platz der Tabelle, Roter Stern Belgrad rangiert als eines von fünf punktlosen Teams nur auf Position 35 und ist damit Vorletzter. Die ersten Acht der Tabelle sind am Ende der Ligaphase direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Klubs auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 spielen in einer neuen K.-o.-Zwischenrunde um das Weiterkommen. Stuttgart trifft im weiteren Verlauf der Gruppenphase noch auf die Young Boys Bern, Slovan Bratislava und Paris St. Germain.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa