Das bringt der Olympia-Tag Wie reagiert das DFB-Team auf die heftige Klatsche?
31.07.2024, 06:57 Uhr
Für Popp und Co. geht es um den Einzug ins Viertelfinale.
(Foto: picture alliance / firo Sportphoto/Icon Sport)
Fischt Isabell Gose das nächste Edelmetall für das Team Deutschland aus dem Schwimmbecken? Die langjährige Freundin von Olympiasieger Lukas Märtens träumt davon. Noch längst nicht soweit sind die Handballer und Fußballerinnen - für sie geht es ums Viertelfinale.
8 Uhr und 10.45 Uhr, Triathlon, Frauen und Männer: Diesmal klappt es mit einem Start in der Seine. Am Dienstag war das Männer-Rennen vier Stunden vor dem Wettkampf wegen der mangelnden Wasserqualität abgesagt worden. Die Konzentration von Kolibakterien im Wasser war weiter zu hoch. Für heute aber gaben die Organisatoren grünes Licht. Um 8 Uhr steigen die Frauen um Laura Lindemann ins Wasser, um 10.45 Uhr sind die Männer dran.
11 Uhr, Handball Männer: Trotz des perfekten Starts der deutschen Handballer in die Olympischen Spiele hat Regisseur Juri Knorr die Euphorie vor dem Gruppenduell mit Kroatien gebremst. "Es fühlt sich so an, als würden wir ins Rollen kommen. Aber wir wissen auch, dass es bisher nur zwei Vorrundenspiele waren und der Weg ziemlich weit ist", sagte der 24-Jährige vom Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen.
Nach den überzeugenden Auftritten gegen den EM-Dritten Schweden (30:27) und Außenseiter Japan (37:26) kann die DHB-Auswahl mit einem weiteren Sieg vorzeitig den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen. "Wir müssen uns hier vor keinem Gegner verstecken. Wir haben einen guten Start hingelegt und daran möchten wir anknüpfen", verkündete Rückraumspieler Julian Köster voller Zuversicht.
Zuletzt gab es allerdings zwei Niederlagen gegen die von Ex-Bundestrainer Dagur Sigurdsson trainierten Kroaten. Bei der Heim-EM im Januar unterlag das DHB-Team in Köln mit 24:30, bei der Olympia-Qualifikation im März in Hannover mit 30:33.
19 Uhr, Fußball, Frauen: Nach der heftigen 1:4-Niederlage gegen das US-Team geht es für die deutschen Fußballerinnen im Spiel gegen Sambia um das Weiterkommen. Fit gemeldet hat sich rechtzeitig Kapitänin Alexandra Popp, das Knie pikst zwar, hält aber. Um erst gar keine Rechenspiele aufkommen zu lassen, sollte das Team von Horst Hrubesch einen Sieg einfahren - dann steht es sicher im Viertelfinale. Bei einem Remis oder einer Niederlage sind mitunter auch die Ergebnisse vom Parallelspiel zwischen Australien (3) und den USA sowie aus den anderen Gruppen relevant.
Die WM-Generalprobe im vergangenen Sommer gegen Sambia ging mit 2:3 verloren, die deutsche Abwehr muss insbesondere auf das Topduo Barbra Banda und Racheal Kundananji aufpassen. Kundananji ist seit ihrem Transfer zum US-Klub Bay FC für bis zu 800.000 Euro gar die teuerste Spielerin der Welt.
21:07 Uhr: Schwimmen, 1500 Meter Freistil, Frauen, Finale: Für ihren größten Traum setzt Isabel Gose auf die Strategie des Olympiasiegers. "Lukas hat es schon ganz schön gesagt: Alles kann, nichts muss", erklärte die Vizeweltmeisterin mit Blick auf ihre größte Chance auf Edelmetall in Paris. Mit der Gold-Maxime ihres Ex-Freundes Lukas Märtens will die 22-Jährige im Finale über 1500 Meter Freistil die zweite Medaille für das deutsche Schwimmteam holen.
"So ist es tatsächlich", sagte Gose, die als Vorlaufvierte und Dritte der Weltjahresbestenliste ihre Ambitionen angemeldet hat: "Natürlich ist die Medaille im Hinterkopf, aber ich will mir ein bisschen den Druck rausnehmen." Hinter der amerikanischen Rekordweltmeisterin Katie Ledecky und der achtmaligen Europameisterin Simona Quadarella aus Italien zählt die Magdeburgerin zu den Anwärterinnen auf Bronze. "Ich versuche, meine Chance zu nutzen und zu zeigen, was ich mir hart erarbeitet habe", sagte sie nach dem "anstrengenden, aber schnellen" Vorlauf in 15:53,27 Minuten am Dienstagvormittag: "Es kommt darauf an, wer taktisch am cleversten vorgeht und wer das meiste Stehvermögen hat."
Die Übertragungen der Wettbewerbe
Die ARD überträgt von 7.35 Uhr an bis Mitternacht. Eurosport beginnt mit seiner Sendung "Bonjour Paris" ebenfalls um 7.30 Uhr, die Live-Übertragungen gehen bis 23 Uhr. Zudem sind die Wettbewerbe in Einzelstreams auf sportschau.de, zdf.de/sport und der Plattform Discovery+ zu sehen.
Die Entscheidungen des Tages
Schwimmen
11 Uhr: Wasserspringen - Synchronspringen 10 Meter, Frauen
20:30 Uhr: 100 Meter Freistil, Frauen, Finale
20:36 Uhr: 200 Meter Schmetterling, Männer, Finale
22:15 Uhr: 200 Meter Brust, Männer, Finale
22:22 Uhr: 100 Meter Freistil, Männer, Finale
Radsport/BMX
13:10 Uhr: Freestyle, Frauen, Finale
14:45 Uhr: Freestyle, Männer, Finale
Rudern
12:26 Uhr: Doppelvierer, Männer, Finale
12:38 Uhr: Doppelvierer, Frauen, Finale
Kanuslalom
17:25 Uhr: Canadier-Einer, Damen, Finale
Fechten
20:30 Uhr: Säbel Mannschaft, Herren, Finale
Schießen
15:30 Uhr: Trap, Frauen, Finale
Turnen
17:30 Uhr: Mehrkampf, Männer, Finale
Judo
17:38 Uhr: bis 70 Kilogramm, Frauen, Finale
18:09 Uhr: bis 90 Kilogramm, Männer, Finale
Surfen
03:34 Uhr: Shortboard, Männer, Finale
04:15 Uhr: Shortboard, Frauen, Finale
Quelle: ntv.de, ara/dpa