Erste Niederlage der DFB-Frauen seit dem WM-Aus im Viertelfinale 2019: Bei Drei-Nationen-Turnier verliert das Team von Martina Voss-Tecklenburg knapp gegen eine abgezockte Holland-Elf. Die DFB-Auswahl leistet sich zu viele Fehler, der Turniersieg geht an die Niederlande.
Das Turnier, das eigentlich am Ende von Martina Voss-Tecklenburgs Vertragslaufzeit stand, musste aufgrund der Pandemie verschoben werden. Der DFB verlängert nun mit der Bundestrainerin - über die auf 2022 verlegte EM hinaus. Die bisherige Bilanz beeindruckt.
Acht Spiele, acht Siege, 46 Treffer - und Katie McCabe. Im letzten Spiel des Corona-Jahres fängt sich die DFB-Elf der Frauen das erste Gegentor des Jahres ein. Es trübt aber nicht mehr den glatten Durchmarsch auf dem Weg EM 2022. Dennoch hadert vor allem Torhüterin Ann-Katrin Berger mit dem Spiel gegen Irland.
Die Qualifikation für die Europameisterschaft ist schon sicher, aber die Fußball-Nationalmannschaft lässt dennoch nicht locker. Gegen Griechenland spielt die DFB-Elf ein deutliches 6:0 heraus, besonders Laura Freigang erwischt einen beeindruckenden Tag.
Erst seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland offiziell erlaubt. Protagonistinnen von damals wie Bärbel Wohlleben und die nachfolgende Generation mit Spielerinnen wie Silvia Neid können heute nur die Augen verdrehen, wie damals mit ihnen umgegangen wurde.
Jahrelang sperrt der Deutsche Fußball-Bund die Frauen aus. Der Sport ist unschicklich und gefährlich, lautet die absurde Begründung. Seit 50 Jahren nun sind auch Frauen im Verband zugelassen - und das soll gefeiert werden. Dabei sind längst nicht alle Probleme gelöst. Von Anja Rau
Im letzten November spielen die DFB-Frauen vor ganz großer Kulisse gegen England. Beinahe 78.000 Menschen kommen zum Spiel im Wembleystadion. Den Gegenbesuch macht die Coronapandemie erst zum Quasi-Geisterspiel, nun müssen die Gäste ganz absagen.
Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich zusammen mit Belgien und den Niederlanden um die Ausrichtung der Frauen-Weltmeisterschaft 2027. Der DFB schließe sich damit einer Initiative der Niederländer an, teilt der Verband mit. 2024 richtet der DFB bereits die EM der Männer aus.
Eine sehr junge DFB-Elf mit vielen unerfahrenen Spielerinnen gewinnt in der EM-Qualifikation das Spiel in Montenegro. Um die Corona-Gefahr einzudämmen, bewegt sich das Team von Flughafen zum Hotel und zum Spielfeld in einer eigenen Bubble. Dzsenifer Marozsan gelingt ein besonderes Jubiläum.
Die deutschen Fußballerinnen können schon mit der EM 2022 planen. Mit dem fünften Sieg in der Qualifikation übernehmen sie die Tabellenführung. Im Spiel gegen den bisherigen Spitzenreiter Irland beweisen sie ihre Klasse. Für DFB-Star Guila Gwinn aber endet das Spiel vorzeitig und bitter.
Nur Brasilien und sechs andere Länder zahlen künftig Fußball-Nationalteams der Frauen und Männer das gleiche Geld. Der DFB gibt zwar zu, "optimieren" zu müssen, aber hinkt unverändert weit in Sachen Gleichberechtigung und Wertschätzung hinterher. Von David Bedürftig
Nicht nur der FC-Bayern hat heute das DFB-Pokalfinale gewonnen, sondern auch der VfL Wolfsburg. Die Frauenmannschaft setzte sich in Köln gegen die SGS Essen durch. Dass die ARD nach Spielende sofort zu den Männern schaltet, stößt vielen Zuschauern sauer auf.
Die Frauen des VfL Wolfsburg kassieren im Finale um den DFB-Pokal gegen die SGS Essen erst ein Blitztor, später müssen sie in der letzten Minute der regulären Spielzeit noch den Ausgleich hinnehmen - und dürfen am Ende eines denkwürdigen Abends doch noch über das vierte Double in Serie jubeln.