Technik

Aldi-Smartphone Medion X5004 Ein Schnäppchen oder nur billig?

medion-x5004-1.jpg

Sieht gut aus: Das Aldi-Smartphone Medion X5004 macht was her.

(Foto: jwa)

Medion bringt zwei Smartphones zum Schnäppchenpreis. Sie kosten wenig Geld und haben gute Technik. Aber wie schlagen sie sich im Alltag? n-tv.de hat das günstigere 5-Zoll-Gerät X5004 getestet.

Gute Smartphones müssen nicht mehr die Welt kosten, dafür gab es im vergangenen Jahr genügend Beispiele. Hersteller wie Oneplus oder Honor beweisen, dass erstklassige Technik erschwinglich sein kann. Jetzt geht auch Medion mit zwei Smartphones an den Start, die gute Technik zu niedrigen Preisen versprechen. Das Medion X5004 kostet 200 Euro, das Medion X5020 mit mehr Speicher ist für 300 Euro zu haben. Was die Aldi-Smartphones ausmacht, hat n-tv.de am X5004 getestet.

medion-x5004-3.jpg

Schönes Display: Das Medion X5004 bringt Full HD auf 5 Zoll.

(Foto: jwa)

Ein Blick aufs Datenblatt bestätigt: Das X5004 hat alles, was man aktuell von einem durchschnittlich guten Smartphone erwartet: ein 5 Zoll großes Full-HD-Display, Android Lollipop, LTE und WLAN ac, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, einen halbwegs aktuellen Snapdragon-Prozessor und eine 13-Megapixel-Kamera, außerdem kann es zwei SIM-Karten aufnehmen. Das sind keine Spitzenwerte, aber genug für die Mittelklasse. Dazu ist es ansprechend verarbeitet: Vorder- und Rückseite sind hinter kratzfestem Gorilla Glass geschützt, ein Metallrahmen fasst das Gehäuse ein. Damit erinnert es ein bisschen ans iPhone 4, der breite Balken unterhalb des Displays lässt ans HTC One denken.

Display toll, Leistung weniger

Die wichtigsten technischen Daten
  • System: Android 5.0 Lollipop
  • Display: LCD, Full HD (1920 x 1080 Pixel, 441 ppi)
  • Prozessor: Snapdragon 615, 1,5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1,5 GHz
  • Interner Speicher: 16 GB + Micro SD
  • Kamera: 13 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • Akku: 2600 mAh
  • LTE, WLAN ac, Bluetooth 4.0
  • UKW-Radio
  • Abmessungen: 72 x 142 x 69 mm
  • Gewicht: 140 g

Bei genauem Hinsehen wird aber klar: Das Medion-Handy ist weniger wertig verarbeitet, das Metall wirkt nicht so edel und die einzelnen Bauteile sitzen oben am Kopfhörerausgang nicht ganz passgenau. Bei einem 200-Euro-Smartphone aus Glas und Metall ist das aber zu verkraften. Das Display ist für die Preisklasse dagegen gut und ausreichend hell, im direkten Sichtvergleich mit dem deutlich teureren iPhone 6s ist kein großer Unterschied erkennbar. Farben werden kräftig dargestellt, Schwarztöne sind satt und auch bei schrägen Betrachtungswinkeln bleibt die Farbdarstellung stabil.

Bei der Software setzt Medion auf fast reines Android, ergänzt durch eine Handvoll eigener Apps, darunter ein Browser, eine Bedienungsanleitung, Kreativ-Apps für die Bildbearbeitung und den Nachrichten-Dienst News Republic, in der der Nutzer Inhalte und Darstellung den eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Mit an Bord sind außerdem einige Medion- und Aldi-Dienste: Die Aldi-Nord-App zeigt den aktuellen Prospekt, Aldi Talk ist die Kontrollzentrale für alle Kunden des Mobilfunkangebots, mit Aldi Photo können Nutzer Kalender und Fotobücher erstellen, Postkarten mit den eigenen Bildern verschicken oder Abzüge der Smartphone-Bilder bestellen. Die Medion-Mediathek streamt Inhalte aus TV und Radio, die kostenpflichtige Navigations-App GoPal bietet Routenberechnung, Geocaching, Vektorkarten und mehr. Nützlich: Wer die vorinstallierten Apps nicht braucht, kann sie löschen.

medion-x5004-2.jpg

Auch die Rückseite des Medion X5004 ist aus Glas.

(Foto: jwa)

Trotz der schlanken Benutzeroberfläche und der eigentlich ausreichend starken Hardware zeigt das Medion X5004 im Test leider keine Glanzleistung. Zur butterweichen Performance fehlt dem Fünfzöller ein Stück, immer wieder kommt es zu kleinen Rucklern, Denkpausen und Ladezeiten, die etwas länger als nötig sind. Das beeinflusst die Funktionen nicht, steht aber einem zufriedenstellenden Nutzererlebnis im Weg. Am Prozessor allein kann das nicht liegen: Der Snapdragon 615 kommt auch in Smartphones wie dem Moto X Play zum Einsatz, das im Test überzeugen konnte.

Die Kamera enttäuscht

Leider ist auch die Kamera nicht mehr als durchschnittlich. Bei ruhiger Hand und in guten Lichtbedingungen ohne große Helligkeitsunterschiede gelingen ansprechende Bilder. Der Fokus hatte im Test aber immer wieder Probleme und brauchte mitunter Sekunden zum Scharfstellen, manchmal ganz ohne Erfolg. Der Dynamikumfang der Bilder ist zudem recht klein, Schnappschüsse sind oft unterbelichtet, der HDR-Modus ist nahezu wirkungslos und Panorama-Fotos sind unansehnlich und viel zu niedrig aufgelöst. Die 5-Megapixel-Frontkamera neigt dazu, Fotos zu stark nachzuschärfen, was bei Selfies unschöne Ergebnisse produziert. Immerhin: Die Kamera-App ist aufgeräumt und übersichtlich gestaltet und bietet eine Reihe von praktischen Einstellungsmöglichkeiten.

Natürlich darf man von einem 200-Euro-Smartphone keine Wunder erwarten, gute Kamera-Module treiben den Preis schnell in die Höhe. Trotzdem ist hier Vorsicht angebracht: Wer gerne mit dem Smartphone fotografiert, sollte das X5004 zumindest vor dem Kauf testen. Dasselbe gilt leider auch für die Leistung des Aldi-Smartphones. Ein Handy dieser Preisklasse muss kein Leistungsbiest sein, Hersteller wie Motorola beweisen aber, dass flüssige Performance auch in der unteren Mittelklasse kein Hexenwerk ist. Schlecht ist das Medion X5004 keineswegs, die Verarbeitung ist gelungen, das Display ist klasse. Doch die Konkurrenz in dieser Preisklasse ist groß und Luft nach oben gibt es für das nächste Aldi-Smartphone allemal. Immerhin bekommen Käufer ein nettes Extra: Dem Smartphone liegt eine Aldi-Talk-SIM-Karte mit 10 Euro Startguthaben bei.           

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen