Schneller Extra-Speicher Gute externe SSDs gibt’s ab 90 Euro
25.01.2024, 15:07 Uhr Artikel anhören
Externe SSDs werden idealerweise an schnellen USB-C-Ports angeschlossen.
(Foto: IMAGO/Pond5 Images)
Stiftung Warentest prüft 40 aktuelle externe SSDs mit einem oder zwei Terabyte Speicherplatz. 27 davon schneiden gut ab, unter ihnen Modelle ab rund 90 Euro. Einer der günstigsten Solid State Drives gehört auch zu den Testsiegern
Wer ein Notebook mit einem oder zwei Terabyte (TB) Speicherplatz kaufen möchte, muss im Vergleich zu Varianten mit geringeren Kapazitäten teils enorme Aufpreise akzeptieren. Beim aktuellen Apple MacBook Air (13") beträgt der Unterschied zwischen 256 und 512 Gigabyte (GB) happige 350 Euro - und viel Speicher hat man dann immer noch nicht. Eine Alternative sind hochwertige externe SSDs. Stiftung Warentest hat 40 aktuelle Modelle getestet und 27 davon für gut befunden.
SSD bedeutet Solid State Drive (Festkörperlaufwerk). Statt auf rotierenden Magnetscheiben wie bei einer HDD (Hard Disk Drive) speichern sie Daten in Mikrochips ab. Sie sind damit nicht nur wesentlich schneller. Da sie keine beweglichen Teile haben, sind sie auch besonders robust und kompakt, und damit ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Stiftung Warentest bewertete die Leistung (Schreib-, Lese- und Kopiergeschwindigkeit) der Speichermedien, ihre Handhabung sowie den Stromverbrauch.
Testsieger ab 95 Euro
Ein Testsieger ist die SanDisk Extreme Pro Portable V2 (1 TB) mit dem Qualitätsurteil 2,0. Sie ist die leistungsfähigste (Note 2,0) der getesteten SSDs, auch ihre Handhabung ist gut. Ihr Stromverbrauch ist allerdings nur befriedigend. Im Online-Handel bekommt man sie ab rund 125 Euro.
Ein stärkeres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Transcend ESD380C Portable SSD (1TB), die man bereits für rund 95 Euro finden kann. Auch sie schnitt mit der Gesamtnote 2,0 ab. Ihre Leistung ist nicht ganz so gut (2,4), dafür verbraucht sie weniger Strom.
Ein weiterer Testsieger mit dem Qualitätsurteil 2,0 ist die Seagate FireCuda Gaming SSD. Sie wird online ab knapp 110 Euro angeboten. Ihren geringen Stromverbrauch hielten die Prüfer sogar für sehr gut, Leistung (2,1) und Handhabung bewerteten sie als gut.
Die günstigste für gut befundene SSD ist die Corsair EX100U, die ab knapp 90 Euro angeboten wird. Ihre Leistung ist gerade noch gut (2,5), ihr Stromverbrauch ist sehr gut, die Handhabung gut.
Doppelter Speicher nicht doppelt so teuer
Bei den getesteten SSDs mit 2 TB Speicherkapazität gibt es zwei Testsieger, die jeweils das Qualitätsurteil 2,1 erreichten. Zu ihnen gehört die SanDisk Extreme Pro Portable SSD, die ab knapp 200 Euro zu haben ist. Sie erhielt fast identische Einzelnoten wie die Schwester mit 1 TB. Das Gleiche gilt für die 2-TB-Variante der Transcend ESD380C Portable SSD, die bei günstigen Anbietern rund 150 Euro kostet.
Den dritten Platz eroberte die Samsung Portable SSD T7 Shield mit der Gesamtnote 2,2. Sie ist ab 140 Euro zu finden und bietet eine gerade noch gute Leistung (2,5). Handhabung und Stromverbrauch sind ebenfalls gut.
Quelle: ntv.de, kwe