"Auf keinen Fall über Nacht aufladen!" oder "Am besten immer komplett entleeren" - über Akkus kursieren viele Mythen. Tatsächlich sind wiederaufladbare Batterien allerdings robuster, als viele vermuten.
Das Bild düster und verwaschen, das Gesicht blass? Das muss nicht sein. Etwas Licht, ein guter Hintergrund und die richtige Haltung - schon stimmen Bild und Auftreten in der Videokonferenz.
Das Lenovo Thinkpad X1 Fold ist das erste Windows-Notebook mit faltbarem Display. ntv.de hat ausprobiert, ob so ein Gerät lediglich Spaß macht oder auch produktiv im Alltag etwas taugt. Von Klaus Wedekind
LG-Fernseher, Lenovo-Notebooks, Kitchenaid-Küchenmaschinen und Waschmaschinen von Bauknecht - Saturn und Media Markt bieten bis 31. Januar Top-Geräte zum reduzierten Preis an. Bei welchen Angeboten sollte man zuschlagen?
Sie möchten zu Weihnachten ein neues Notebook kaufen? Oder der PC im Homeoffice macht Probleme? Für eine Kaufberatung oder bei Support-Bedarf stehen die Computer-Hersteller bereit. Doch deren Kundenservice ist häufig enttäuschend, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Wegen seiner leichten und ultraflachen Bauweise ist das MacBook Air ziemlich angesagt. Doch wie die meisten Apple-Produkte ist es nicht gerade günstig. Das könnte sich mit diesem 300-Euro-Deal ändern. Allerdings nur, wenn man einen Vielsurfer-Datentarif hinzubucht. Normalerweise kostet das Notebook knapp 1.000 Euro. Gibt es einen Haken?
Gute und schlanke Notebooks fürs mobile Büro baut nicht nur Apple. Microsoft lockt mit seinen Surface-Geräten. Das Surface 3 mit 13,5-Zoll-Bildschirm gibt's zur Cyber Week günstig. Lohnt sich der Deal?
Meetings per Video sind in Homeoffice-Zeiten eine große Hilfe - aber oft auch ermüdend. Mit einer guten technischen Ausstattung kann man gegensteuern, sagt eine Expertin. Aber das ist noch nicht alles.
Stiftung Warentest beurteilt 13 aktuelle Notebooks mit Displaygrößen zwischen 15 und 16 Zoll. Klarer Testsieger ist das sündhaft teure Apple MacBook Pro für 2700 Euro. Aber es gibt auch gute Geräte für weniger als 900 Euro, das günstigste davon kostet nur rund 700 Euro.
Corona hat die Arbeitswelt wild durcheinandergewürfelt. Nun finden sich Beschäftigte an neuen Orten wieder: zum Teil im Homeoffice, zum Teil im Büro. Wie lässt sich verhindern, dass Teams zerfallen?
Wer länger mit dem Notebook im Homeoffice arbeitet, merkt schnell, was fehlt: ein großer Bildschirm - wenn nicht sogar mehrere. Da hilft nur der Monitor-Kauf, oder? Nicht ganz.
In den vergangenen Wochen kaufen die Deutschen Notebooks, Kopfhörer und Küchengeräte, was das Zeug hält. Die Zuwachsraten im Elektronik-Fachhandel sind enorm. Die Mehrwertsteuersenkung ist dafür aber nicht verantwortlich, sagt der Vorstandssprecher des Elektronikmarkt-Verbundes Euronics, Kober.
Samsung ist nach langer Pause seit Mai auf dem deutschen Notebook-Markt zurück. Das Galaxy Book Ion und das Galaxy Book Flex folgen dem ARM-Leichtgewicht Galaxy Book S. Sie gehören zu den besten Geräten ihrer Klassen, sind aber auch dementsprechend teuer. Von Klaus Wedekind
Zu den Risiken und Nebenwirkungen von Corona gehört, dass viele Beschäftigte im Homeoffice arbeiten. Das sollte Unternehmen und Führungskräfte zum Nachdenken bringen, finden Fachleute.
Wenn die Wohnung auf einmal auch Arbeitsplatz ist, fällt das Abschalten vom Job oft noch schwerer - egal, ob in der Pause oder im Urlaub. Ein Experte gibt Tipps.
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden Freizeit-PCs aufgerüstet und Küchen zu Büros umgebaut. Ohne ordentliche technische Ausstattung kann die Arbeit zu Hause aber schnell mühselig werden.