"Neue nukleare Risiken" Bolton: Taliban wollen AtomwaffenTrumps früherer Sicherheitsberater Bolton kritisiert den Abzug der USA aus Afghanistan scharf. Durch die Machtübernahme der Taliban drohen "neue nukleare Risiken", so der Ex-Stratege. Denn die Islamisten seien seit vielen Jahren an Atomwaffen interessiert.19.08.2021
"Weiß nicht, wie das gehen soll" Biden: "Chaos" nach US-Abzug unvermeidbarUS-Präsident Biden stellt sich in einem TV-Interview Fragen über den Truppenabzug aus Afghanistan und gesteht: Wie die Lage "ohne Chaos" hätte gemeistert werden können, wisse er nicht. Gleichzeitig versichert er, zu bleiben, "bis wir sie alle rausgeholt haben".19.08.2021
Videobotschaft aus Exil Ghani floh in Hausschuhen aus KabulBei der Flucht von Aschraf Ghani aus Afghanistan musste es offenbar schnell gehen: Er habe weder seine Hausschuhe ausziehen noch seine Besitztümer mitnehmen können, erzählt der im Exil lebende Präsident in einer Videobotschaft. Dabei erklärt er auch, wie seine Zukunft aussehen soll. 19.08.2021
Ersatzmaschine bereits in Kabul Deutsches Evakuierungsflugzeug ist defektEin für die Evakuierung vorgesehenes deutsches Flugzeug steckt in Usbekistan fest. Bis der Fehler an der Maschine behoben ist, kann diese nicht nach Kabul fliegen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums soll die Rettungsmission aus Afghanistan aber weitergehen.19.08.2021
Gelehrte entscheiden über Burka Taliban kündigen Rat für Frauenfragen anFür die Afghaninnen naht die Stunde der Wahrheit: Wie sie sich zu kleiden haben, ob sie arbeiten oder etwas lernen dürfen, entscheiden künftig Männer. Die Taliban wollen dafür ein Gremium von Islam-Gelehrten einsetzten. Auch die Rest-Armee soll unter das Kommando der Islamisten kommen. 18.08.2021
Bundeswehr evakuiert weiter Merkel bittet bei Biden um Hilfe in KabulNoch immer spielen sich am Flughafen in Kabul teils dramatische Szenen ab. Zudem mehren sich Bericht über Probleme mit dem US-Militär. Kanzlerin Merkel wird dazu bei Präsident Biden vorstellig. In Doha trifft sich der deutsche Unterhändler derweil mit den Taliban.18.08.2021
Widerstand aus Österreich EU erwägt legale Fluchtwege für AfghanenNoch ist unklar, ob die Taliban erneut eine Schreckensherrschaft errichten, doch in der EU rechnet man mit steigenden Flüchtlingszahlen aus Afghanistan. Während die EU-Innenkommissarin legale Fluchtwege vorschlägt, kündigt Österreich massiven Widerstand gegen solche Pläne an. 18.08.2021
Psychiater über Bilder aus Kabul "Reflex, der das Leben schützen will"Aufnahmen von Menschen, die sich in Kabul an eine rollende US-Militärmaschine klammern, erschüttern die Welt. Aus Sicht des Stressforschers Mazda Adli resultiert das Verhalten dieser Menschen aus dem Gefühl äußerster Not. Im Augenblick der Gefahr werde die Vernunft ausgeschaltet.18.08.2021Von Kai Stoppel
Flugzeuge bereits gebucht AKK gibt Maas Schuld an gescheiterter EvakuierungVier Tage bevor die Bundeswehr ihren Standort in Afghanistan aufgibt, hat das Ministerium die Ausreise von Dutzenden Ortskräften geplant. Doch die Aktion scheitert an Visa- und Pass-Fragen. Ministerin Kramp-Karrenbauer zeigt nun mit dem Finger auf das Auswärtige Amt.18.08.2021
Umbruch in Afghanistan Wirtschaft ist den Taliban ausgeliefertDie ohnehin strauchelnde afghanische Wirtschaft gerät mit der Machtübernahme der Taliban weiter in Bedrängnis. Es sieht so aus, als würde das Land nicht nur den Boden im internationalen Handel verlieren. Auch auf die finanziellen Hilfen aus dem Ausland darf die Regierung nicht mehr hoffen.18.08.2021Von Bastian Hosan