Russland ersetzt den Westen Wie Putin Belarus wirtschaftlich an sich kettetNach Kriegsbeginn stürzt die belarussische Wirtschaft ab. Doch inzwischen kann Russland die westlichen Sanktionen abfedern. Diktator Lukaschenko zahlt dafür einen hohen Preis.13.07.2023Von Marc Dimpfel
"Unter ungeklärten Umständen" Weiterer Lukaschenko-Kritiker stirbt in HaftEin Haufen Mist und Lukaschenkos Porträt oben drauf - mit einer mutigen Performance macht sich Ales Puschkin 1999 unbeliebt beim belarussischen Diktator. 24 Jahre später stirbt der Künstler plötzlich hinter Gittern - "unter ungeklärten Umständen", wie es in solchen Fällen oft heißt. 11.07.2023Von Uladzimir Zhyhachou
"Sind sicher gelagert" Lukaschenko quittiert Empfang von AtomwaffenVor dem NATO-Gipfel in Litauen drücken Russland und Belarus aufs Tempo, um den gemeinsamen Verteidigungswillen zu demonstrieren. Der Minsker Machthaber Lukaschenko teilt mit, die taktischen Atomwaffen aus Moskau seien angekommen - sogar früher als geplant. 06.07.2023
"Fehlt uns der Wille" Kreml weiß angeblich nichts über Prigoschins AufenthaltsortEigentlich sollte Wagner-Chef Prigoschin nach seinem gescheiterten Aufstand nach Belarus ausreisen. Belarus' Machthaber Lukaschenko behauptet indes, Prigoschin würde sich dort nicht aufhalten, sondern sei in Russland. Der Kreml weiß davon angeblich nichts.06.07.2023
Aktion während Wagner-Aufstand Prigoschins Haus in St. Petersburg soll durchsucht worden seinDie Moskauer Behörden haben laut Medienberichten das Haus des Wagner-Chefs auf den Kopf gestellt. Dabei seien sie auf Waffen, Goldbarren, aber auch viele ungewöhnliche Gegenstände gestoßen. Dem belarussischen Präsidenten Lukaschenko zufolge soll sich Prigoschin sogar selbst in Russland aufhalten.06.07.2023
Todesursache Avramenkos unklar Belarussischer Verkehrsminister gestorbenOffiziellen Angaben zufolge stirbt der belarussische Verkehrsminister unerwartet. Er war mit internationalen Sanktionen belegt, nachdem das Minsker Regime 2021 ein Flugzeug zur Landung gezwungen hatte, um einen Journalisten festzunehmen. 05.07.2023
Das System Putin ist erschüttert Der Wagner-Aufstand war nur die GeneralprobeWagner-Chef Prigoschin stellt seine Revolte als "Marsch der Gerechtigkeit" gegen eine unfähige Militärführung dar. Tatsächlich könnte sein versuchter Staatsstreich als Vorlage für einen weiteren, besser durchdachten Putsch dienen.02.07.2023Eine Analyse von Svetlana Alexeeva
Michael Müller im "Frühstart" "Für Putin wird die Luft immer dünner"Aus Sicht des SPD-Außenpolitikers Michael Müller ist Putin geschwächt und gedemütigt. Es sei erstaunlich, dass eine "zwielichtige Gestalt" wie Lukaschenko bei der Vermittlung zwischen Kreml und Prigoschin eine Rolle gespielt habe, so Müller.30.06.2023
"Putin schuldet ihm Gefallen" Wie Lukaschenko vom Wagner-Aufstand profitiertZuletzt war er nur noch eine Randfigur, doch seit dem Aufstand der Wagner-Söldner steht der belarussische Machthaber Lukaschenko wieder im Rampenlicht und genießt seine neue Rolle sichtbar. Er lobt sich und seine Vermittlungsbemühungen und geht offenbar gestärkt aus dem Konflikt hervor.28.06.2023
Kreml steht vor Zwickmühle ISW erkennt Vorteile für Ukraine durch Wagner-WirrenDer Aufstand der Wagner-Truppe ist zwar beendet, doch die Folgen könnten Russlands Präsidenten Putin noch in Atem halten. Dies erwartet zumindest das Institute for the Study of War. Ein möglicher Profiteur wäre die Ukraine.28.06.2023