Lukaschenkos Rat an Prigoschin "Sie werden dich zerquetschen wie eine Wanze"Am Wochenende probt Prigoschin mit seinen Wagner-Söldnern den Aufstand. Der belarussische Machthaber Lukaschenko versucht zwischen dem Söldnerchef und Putin zu vermitteln. Nun gibt Lukaschenko einen Einblick, wie die Verhandlungen aus seiner Sicht abliefen. 27.06.2023
Infos vom Wagner-Chef erhofft Lukaschenko meldet Prigoschins Ankunft in BelarusDurch seinen Aufstand fällt Prigoschin bei Putin in Ungnade. Zur Strafe soll der Wagner-Chef das Land verlassen. Laut dem belarussischen Machthaber Lukaschenko ist der Söldnerführer mittlerweile in seinem Exil angekommen - und könnte für die Armee von Belarus hilfreich sein.27.06.2023
Aufstand ohne Helden Lukaschenko: "Globaler Krieg so nah wie noch nie"Nach einer Vermittlung durch den belarussischen Präsidenten Lukaschenko endet der Aufstand der Wagner-Söldner nach rund 24 Stunden. Aus Sicht des Machthabers bleibt die Situation brenzlig.27.06.2023
Nach Lebenszeichen Prigoschins Putin lässt Wagner-Söldnern drei OptionenDie Revolte der Wagner-Söldner endet am Samstag plötzlich. Nach zwei Tagen der Stille meldet sich Anführer Prigoschin mit Vorwürfen gegen die russische Armee zurück. Kurz darauf überträgt das Staatsfernsehen eine Rede von Kremlchef Putin. Keiner der beiden erwähnt den Namen des anderen. 26.06.2023
Osteuropa-Experte zu Wagner-Deal "Die Lage in Belarus könnte schnell explodieren"Als seine Kämpfer bereits wenige Hundert Kilometer von Moskau entfernt sind, dreht Wagner-Chef Prigoschin plötzlich um und beendet seinen Aufstand. Ein mit dem belarussischen Diktator Lukaschenko angeblich ausgehandelter Deal soll die Wende gebracht haben. Doch gibt es überhaupt ein solches Abkommen? Der Historiker Alexander Friedman ist sich da nicht sicher.26.06.2023
Michael Roth im "ntv Frühstart" "Es war eine Demütigung für Putin"Nach dem gescheiterten Putsch in Russland warnt SPD-Außenpolitiker Roth vor der Reaktion des gedemütigten russischen Präsidenten Putin. "Wir können derzeit gar nichts ausschließen", sagt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im "ntv Frühstart". Und: Prigoschin sei im Exil keinesfalls sicher.26.06.2023
Wenn Panzer auf Moskau zurollen "Prigoschins Aufstand war ein Zeichen seiner Schwäche"Mit seinem Aufstand am Samstag nimmt Prigoschin dem russischen Staat das Gewaltmonopol aus der Hand. Doch ist sein Marsch auf Moskau eine Verzweiflungstat, erklärt Russland-Experte Meister im Gespräch mit ntv.de.25.06.2023
Nach dem Wagner-Aufstand Der Gewinner des Tages heißt Alexander LukaschenkoNach dem Aufstand der Wagner-Söldner sind vielen Fragen offen - klar ist aber: Der belarussische Diktator kann sich wieder einmal als Friedensstifter inszenieren. Auch wenn es Hinweise gibt, dass er bei den Verhandlungen nur eine Nebenrolle gespielt hat.25.06.2023Ein Gastbeitrag Jakob Wöllenstein
Abstimmung kein Problem Lukaschenko: Für Atomwaffeneinsatz genügt Anruf bei PutinSchon in wenigen Tagen wird Belarus russische Atomwaffen im Land haben, sagt Machthaber Lukaschenko und nennt dabei einen etwas anderen Zeitplan als zuvor der Kreml-Chef. Die Kontrolle bleibe zwar bei Russland, aber eine Zustimmung für einen Einsatz wäre ein Leichtes.14.06.2023
Signal kurz vor NATO-Gipfel Russland verlegt Anfang Juli Atomwaffen nach BelarusZuletzt gab es sich widersprechende Angaben, nun stellt Russlands Präsident Putin klar: Bis 8. Juli werden Atomwaffen seines Landes nach Belarus verlegt. Der Termin scheint bewusst gewählt, findet wenige Tage später doch der NATO-Gipfel statt. Dabei geht es auch um die Ukraine. 09.06.2023