"Unzufriedene zurückgewinnen" Wirtschaft fordert Politik zum Kampf gegen AfD aufDas Umfrage-Hoch der AfD versetzt nicht nur die politische Konkurrenz in Aufruhr, auch die deutsche Wirtschaft warnt. Die Politik müsse sich mit unzufriedenen Bürgern auseinandersetzen, fordern Arbeitgeber- und Handwerkschefs. Sie müsse effizient handeln. Die Ampel tue das aber nicht. 26.07.2023
Habecks Offensive in Indien Indien wird irgendwann China und die USA überholenUm sich stärker von China zu lösen, braucht Deutschland Indien. Robert Habeck setzt die Werbe-Tour der Bundesregierung fort und reist in ein Land, das sich seiner wachsenden Stärke bewusst ist.20.07.2023Von Jan Gänger, Neu-Delhi
Einbruch gefährdet Klimaschutz Verbände schlagen wegen Wärmepumpen-Absatz AlarmDas Hick-Hack um das Gebäudeenergiegesetz sorgt nicht nur im Bundestag für Ärger, es schadet ganz offenbar auch der Klimapolitik. Ein offener Brief zahlreicher Verbände beklagt einen deutlichen Rückgang beim Kauf von Wärmepumpen. Auch Gebäudesanierungen seien weniger gefragt.19.07.2023
Vernünftige Arbeit gegen AfD Haseloff: CDU muss Abgrenzung zu Rändern gelingenDie CDU darf nach Auffassung von Ministerpräsident Haseloff nicht ausloten, wie sie mit den Parteien am linken und rechten Rand kooperieren könnte. Die Ampel-Koalition in Berlin forderte er auf, handwerklich sauber zu arbeiten. Wenn alle Demokraten dies täten, könnte man auch den Großteil der AfD-Wähler zurückgewinnen. 16.07.2023
Deutlicher Sprung zu 2021 Ministeriumsmitarbeiter fliegen wieder mehr im InlandDie Deutschen nutzen in der Regel immer weniger Inlandsflüge. Allerdings nicht alle: Mitarbeiter der Bundesministerien fliegen wieder mehr innerhalb Deutschlands. 2022 werden allein 5330 Flüge gebucht. Das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. 15.07.2023
Scholz‘ Sommer-Pressekonferenz "Die Frage könnte ich beantworten, mache ich aber nicht"Auf seiner Sommer-Pressekonferenz zeigt sich Kanzler Scholz in aufgeräumter Stimmung. Von A wie AfD bis Z wie Zeitenwende beantwortet er fast zwei Stunden die Fragen der Hauptstadtpresse. Was zu mehr als einem Lacher führt. 14.07.2023Von Volker Petersen
Kanzler wirbt für Kompromisse Scholz will "Fünfe grade sein lassen"In seiner jährlichen Sommer-Pressekonferenz kritisiert Bundeskanzler Scholz die häufigen Querelen in der Ampel. Im Ergebnis hält er das Heizungsgesetz allerdings für gut. Und dann erzählt Scholz noch, wann er das letzte Mal im Freibad war.14.07.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit ist unzufrieden mit ScholzEine deutliche Mehrheit der Deutschen ist nicht zufrieden mit der Arbeit des Kanzlers. Und nur eine Minderheit rechnet damit, dass die Koalition nach der Sommerpause weniger streitet.14.07.2023
Neue China-Strategie "Das wäre ein Genickbruch"Mit ihrer China-Strategie will die Bundesregierung zeigen, dass sie aus Fehlern gelernt hat. Bei der Vorstellung des Konzepts macht Außenministerin Baerbock allerdings deutlich, dass die Lehren aus der Abhängigkeit von Russland nur begrenzt helfen.13.07.2023Von Hubertus Volmer
Linnemann neuer Generalsekretär Kippt die CDU jetzt nach rechts?Dass Carsten Linnemann neuer Generalsekretär der CDU wird, trifft auf viel Zustimmung. Doch nun stehen zwei westdeutsche Männer vom Wirtschaftsflügel an der Spitze der Partei. Das wird nicht jedem gefallen. 12.07.2023Von Volker Petersen